 |
A-Z
Netscape 4 im Internet
Photoshop 4
Objects on the Web
Buchtest: Internet Bibel
Savety First!
Ihr erster Internet-Zugang
Erfolgreiche Internetsuche
Das Web-Server Buch
JavaScript & VBScript
A Windows NT Guide to the Web
HTML Sourcebook, 3.Ausgabe
Java & Co, die Sprachen des Webs
Der Microsoft Internet Information Server
The Web Publisher's Illustrated Quick Reference
Hybrid HTML Design
The Microsoft Exchange Guide
Laura Lemay's Web Workshop
HTML 3.2 CD with JavaScript
Web _Design
Bildverarbeitung mit Photoshop
Javascript Sourcebook
Direkte Kommunikation im Internet
MS Frontpage
Netscape 3.0
WWW-Programmierung mit _CGI
Internet für Insider
Java Programmierung
HTML 3
Grahpic Work Shop
HTML Basics
What every webmaster needs to know...
HTML programmieren in einer Woche?
Internet als Cashcow?
digital money
Webmaster's Guide to HTML
World Wide Web _Y..... Page
Slash
Onlinekommunikation mit Windows 95
Wüste Internet
HTML Referenz 3.0
HTML CD for Windows
Webmaster (Windows)
Using VRML
Bibel für Netscape
Internet Vertraulich
WWW Design Guide
Design Guide
Planet Internet
Internet
Zen
Running a Website
Gelbe Bücher
Sprache des Web
Profit im Netz
Usenet Book
|
 |
HTML Sourcebook, dritte Ausgabe
Dritte Ausgabe
Lange ist es her, dass ich ein reines HTML-Buch mit so einem Umfang in den Händen
hielt. Auf gegen 620 Seiten breitet uns Ian S. Graham in der dritten Ausgabe
seines HTML Sourcebook dieses für Webseiten grundlegende Thema aus. Die 97'er
Ausgabe, leider einmal mehr nur in englisch, wird vom renommierten Byte-Magazine
gar als "the best of the HTML cookbooks..." bezeichnet. Auf dem Cover verspricht
uns der Autor vor allem drei Sachen: Webpage-Design für alle Browser, uns die neuen
HTML Stylesheet Standards beizubringen und das wir mit Java etc. Multimdia in
unsere Seiten basteln können. Da ich gerade daran bin einen Website für eine
Firma aufzufrischen, kommen mir diese Versprechen natürlich gelegen...
Im ersten von zwölf Kapitel werden wir, wie kann es anderst sein, in die
HyperText Markup Language eingeführt. Mit HTML und Document Design geht es weiter,
wobei wie hier auch schon ziemlich tief in HTML drinstecken (Forms, embedden von
Elementen, Prgrammen und Applets). Die Grunlagen sind nun da, auf gehts nun zum
Design von Web Collections. Hmm, ja? Wusste auch nicht so genau was das sein soll,
die Lektüre klärte mich dann aber schnell auf. Hier geht es nicht mehr um einzelne
Seiten, sondern um Design ganzer Sites und verwandter Dinge. Im wesentlichen
lernt man hier, seine Ideen zu organisieren und logisch umzusetzen und vor allem
auf die Bedürfnisse der potentiellen Benutzer anzupassen.
Nachdem man jetzt weiss, wie der Website aussehen soll geht es im vierten
Kapitel detailliert in die HTML-Dokumente. Besonders gefällt mir hier der Aufbau,
der Syntax eines Tags wird ergänzt durch Code-Beispiele und Grafiken, z.T. auf
verschiedenen Browsern (wo unterschiede bestehen), sowie mögliche Tags, die
im beschriebenen enthalten sein können, oder umgekehrt die Tags wo dieser
enthalten sein kann und schliesslich noch seine Attribute. Die meisten Frageb
dürften so geklärt werden. In der Praxis kann da aber auch etwas in Umständlichkeit
ausarten. Konkret suchte ich Informationen zum Meta-Tag, bzw. was der alles enthalten
kann oder soll. An etwa zehn Stellen des Buches finden sich laut Index Infos dazu,
praktisch wäre, die Hauptstelle im Index hervorzuheben.
In Advanced HTML geht es um Frames und um weitere browserspezifische HTML-Tags.
Hier werden als die speziellen Tags erläutert, die z.T. nur im einen oder anderen
Browser laufen (Embedding Objects, Stylesheets, etc.). Eigene Kapitel erhielten
auch die URL's, das HTTP-Protokoll, die Datenverarbeitung auf dem HTTP-Server
und CGI-Beispiele. Im Kapitel zu den Grafiken und Bildern in den HTML-Seiten klärt
er uns über Formate, Verarbeitung, GIF-Spezialitäten, Hintergrundbilder und
Imagemaps auf. Ein kleines Kapitel wird dann noch den Web Management und den
Unterhalts-Tools gewidmet, also Serverloganalyse, Spiders, Index- und Suchtools etc.
Im zwölften und letzen Kapitel gibt es noch einmal grundsätzliche
Uberlegungen zur Planung, Ausführung und Unterhalt von Websites.
Gut gefallen hat mir die einfache Sprache, die es erlaubt, auch ohne allzugrosse
Englischkenntnisse zügig mit dem Buch zu arbeiten. Die weiter oben erwähnte Darstellung
der Tags lässt praktisch kaum noch fragen offen. Bleiben diese trotzdem unbeantwortet,
helfen vieleicht die vielen angegebenen Links weiter.
Und hier noch die Links zum Buch:
Ergänzende Infos zum Buch.
Fazit und Bewertung |
---|
Titel | HTML Sourcebook, dritte Ausgabe |
Autor | von Ian S Graham |
Buch | Softcover, 622 Seiten, U$ 29.95 |
ISBN | 0-471-17575-7 |
Positiv | Fast allumfassend. |
Negativ | Bald zuviel Infos ;-) |
Datenträger | Keine CD, aber viele Links zu Software, Tips und Grafiken. |
Bewertung |
(6 von 6) einfach kaufen |
|