zur Frontseite
24.10.1996

A-Z

Netscape 4 im Internet

Photoshop 4

Objects on the Web

Buchtest: Internet Bibel

Savety First!

Ihr erster Internet-Zugang

Erfolgreiche Internetsuche

Das Web-Server Buch

JavaScript & VBScript

A Windows NT Guide to the Web

HTML Sourcebook, 3.Ausgabe

Java & Co, die Sprachen des Webs

Der Microsoft Internet Information Server

The Web Publisher's Illustrated Quick Reference

Hybrid HTML Design

The Microsoft Exchange Guide

Laura Lemay's Web Workshop

HTML 3.2 CD with JavaScript

Web _Design

Bildverarbeitung mit Photoshop

Javascript Sourcebook

Direkte Kommunikation im Internet

MS Frontpage

Netscape 3.0

WWW-Programmierung mit _CGI

Internet für Insider

Java Programmierung

HTML 3

Grahpic Work Shop

HTML Basics

What every webmaster needs to know...

HTML programmieren in einer Woche?

Internet als Cashcow?

digital money

Webmaster's Guide to HTML

World Wide Web _Y..... Page

Slash

Onlinekommunikation mit Windows 95

Wüste Internet

HTML Referenz 3.0

HTML CD for Windows

Webmaster (Windows)

Using VRML

Bibel für Netscape

Internet Vertraulich

WWW Design Guide

Design Guide

Planet Internet

Internet

Zen

Running a Website

Gelbe Bücher

Sprache des Web

Profit im Netz

Usenet Book

HTML 3 How-to...

Answers all of your questions about building your own web pages

Ein Buch, das antwort auf all meine Fragen (zu HTML ;-) gibt? Nun ja, da ist wohl ein wenig Skepsis angebracht, nicht? Wie der Titel unschwer erraten lässt, gehört mein heuriger Kandidat zur angloamerikanischen Gattung der How-to-Anleitungen. Bei dieser, der unsrigen Kultur eher unbekannten, Art Anleitung werden Fragen aufgeworfen, die sogleich beantwortet werden. Frei übersetzt würde dies wohl heissen wie mache ich dies und das.

Um Ordnung in das ganze zu bringen, haben sich die Autoren ihre Tips in drei grosse Themenkreise aufgeteilt. In der Introduction erfahren wir etwas über die üblichen Basics, wie man aufs Netz kommt, welchen Browser man wählen soll, wie man ein Heim für seine Webseiten findet und dergleichen mehr. Unter Authoring geht es dann frisch ans Werk. Wer sich immer schon gefragt hat, woran er denn ein HTML-Dokument erkennt, der ist hier auf der richtigen Spur. Hat man das mal rausgefunden, erfährt man, wie man was, warum und wie in eine Seite einbaut.

Beim nächsten Teil werden die Lateiner gefordert, geht es doch um die Server, was sich vom lat. Servus, Sklave, ableitet ;-) Bedient wird man hier zu Themen wie Server Sicherheit, CGI und mit einigen guten Servern als Beispiele. Abgeschlossen wird das Buch mit einem grösseren Appendix unterteilt in Referenzen, Ressourcen, Erklärungen zu MIME, Unix, einem Style Guide und dem HTTP-Protokoll (nun gut, ein "p" könnte man weglassen).

Wie muss ich mir dieses how-to Schema im einzelnen vorstellen?
Angefangen wir mit der Frage wie man z.B. Raum managed mit einem pre-Tag. Schön systematisch wird man dann an ein Problem geführt (I see a lot of pages which the author includes rows of text evenly displayed in a monospace font, in which all the letters are the same size. How do I do this?). Unter Technik wird dann der entsprechende Tag mit genauem Syntax erklärt und unter Steps mit Beispielen als Code und grafisch erläutert. Zieht man diese Dartstellung durch ein ganzes Buch durch, ergibt das ein praktisches Nachschlagewerk.

Mir persönlich gefällt dieser Stil vermutlich auch desshalb, weil ich mir schon einige Bücher zum Thema einverleibt habe und ich mir so meine spezifischen Fragen beantworten lassen kann. Eine CD findet sich auch noch im Umschlag des Buches. Auf ihr liegen einige Programme und die wichtigesten Beispiele der einzelnen Kapitel. So gut mir das Buch gefällt, so lausig ist die CD. Von den gerade mal 12Mb gebrauchtem Platz gehen knapp 100Kb auf die Beispiele und der Rest auf die Software. Wobei auch das noch zu relativieren ist, sind doch alle Programme zweimal vorhanden, einmal gepackt und einmal bereit zum ausführen, peinlich, schwach, enttäuschend. Da dürfte man doch etwas mehr für seine sauer verdiente Kohle erwarten!
Buch top, CD Flop.
Etwas entschädigt wird man immerhin, wenn man die Bilder der drei Autoren im Impressum betrachtet. Ich dachte immer unsere Bilder im Biwidusimpressum seien unschlagbar... Da sieht doch tatsächlich einer aus wie Mr. Bean ;-)


Fazit und Bewertung
TitelHTML 3 HOW-TO
Autorvon David Kerven, Jeff Foust und John Zakour
BuchSoftcover US$ 39.99
ISBN 1-57169-050-6
PositivGutes Nachschlagewerk, unaufdringliche Aufmachung.
NegativDie CD.
DatenträgerPure Verschwendung.
Bewertung (4 von 6) ohne die CD wäre es besser...


Christoph Protz (EMail)