zur Frontseite
19.4.1997

A-Z

Netscape 4 im Internet

Photoshop 4

Objects on the Web

Buchtest: Internet Bibel

Savety First!

Ihr erster Internet-Zugang

Erfolgreiche Internetsuche

Das Web-Server Buch

JavaScript & VBScript

A Windows NT Guide to the Web

HTML Sourcebook, 3.Ausgabe

Java & Co, die Sprachen des Webs

Der Microsoft Internet Information Server

The Web Publisher's Illustrated Quick Reference

Hybrid HTML Design

The Microsoft Exchange Guide

Laura Lemay's Web Workshop

HTML 3.2 CD with JavaScript

Web _Design

Bildverarbeitung mit Photoshop

Javascript Sourcebook

Direkte Kommunikation im Internet

MS Frontpage

Netscape 3.0

WWW-Programmierung mit _CGI

Internet für Insider

Java Programmierung

HTML 3

Grahpic Work Shop

HTML Basics

What every webmaster needs to know...

HTML programmieren in einer Woche?

Internet als Cashcow?

digital money

Webmaster's Guide to HTML

World Wide Web _Y..... Page

Slash

Onlinekommunikation mit Windows 95

Wüste Internet

HTML Referenz 3.0

HTML CD for Windows

Webmaster (Windows)

Using VRML

Bibel für Netscape

Internet Vertraulich

WWW Design Guide

Design Guide

Planet Internet

Internet

Zen

Running a Website

Gelbe Bücher

Sprache des Web

Profit im Netz

Usenet Book

Java & Co, die Sprachen des Webs

HTML, VRML, Java und JavaScript.

Java & Co

Wer glaubt, mit HTML alleine beherrsche er das Web, der hat sich geschnitten. Jedenfalls behauptet das Stephan Diehl, der Autor von Java & Co. Auf gegen 290 Seiten will er uns die Grundlagen, Konzepte und Konstruktionen der Sprachen des Webs erläutern. Dabei will er anhand Beispielen zeigen, wie man erwähnte Sprachen in interaktiven Dokumenten kombinieren kann. An sich keine neue Ansicht dieses altbekannten Themas, wenn er nicht für sich in Anspruch nehmen würde, mit einer in sich geschlossenen Darstellung uns die Weisheit mit Löffeln einzutrichtern ;-)

Eines vergesse ich wohl immer, wenn mir so ein Buch vorliegt, viele Leute sollten so ein Ding zum ersten Mal in der Hand haben und sich dementsprechend für eine generelle Einleitung ins Netz der Netze und seine Dienste interessieren. Nach 35 Seiten ist auch dieses Problem gelöst und wir dürfen uns über HTML her machen. Diehl verspricht auf dem Umschlag, dass man gerade nicht die Kenntniss einer einzelnen Sprache voraussetzt um die anderen zu verstehen. Für meinen Geschmack ist dann aber die Behandlung von HTML so knapp, dass kaum ein Anfänger was damit anfangen kann, also nur was für Fortgeschrittene. An seine Schulzeit erinnert fühlt man sich wohl auch am Ende jedes Kapitels, wo es mehr oder minder clevere Uebungen gibt. (Muss wohl daran liegen, dass es aus einer Vorlesungsunterlage entstand)

Im gleichen Stil geht es weiter mit Formularen, HTTP und CGI. Wer bei letzterem keine Ahnung von Perl oder C hat ist schlichtwegs aufgeschmissen. Auf ganzen 23 Seiten gibt es dann eine Schnellbleiche in JavaScript. Das alleine wäre ja noch auszuhalten, aber die Beispiele sind der Gipfel der Dämlichkeit, eine Laufschrift, ein Spielfeld, Schiffeversenken und mine sWWWeeper. Etwas mehr Spass hat der Autor offenbar an Java gehabt, was er uns auf 60 Seiten mitzuteilen versucht.

Vielversprechend hörte sich der nächste Titel an: Live connect. Dabei handelt es sich um eine Netscape-Schnittstelle, mit der man zwischen Java und JavaScript kommunizieren kann. Der praktische Nutzen, besonderst nach den vorliegenden Beispielen, bleibt aber offen. Schade. Was fehlt noch, wer hat es gemerkt? Richtig, VRML. Dabei wollen wir es auch belassen. Fast vergessen gegangen wäre aber noch das letzte Kapitel zur Sicherheit im WWW, auch hier nur rudimentäre Information.

Alles in allem ist dieses Buch nur was für mit Programmierkenntnissen vorbelastete, die sich einmal Grundlegende Informationen zu den genannten Themen aneignen wollen. Dem versprochenen sprachenübergreifenden Verständnis wird der Autor nicht gerecht.

Und hier noch die Links zum Buch:


Fazit und Bewertung
TitelJava & Co, die Sprachen des Webs
Autorvon Stephan Diehl
BuchHardcover, 288 Seiten, Fr. 43.-
ISBN 3-8273-1124-1
PositivDeutsch, bietet Uebersicht.
NegativWir m.E. seinem Zielpublikum nicht gerecht..
DatenträgerCD dabei, nur leider bei meinem Buch nicht, im Buch selbst nicht erwähnt.
Bewertung (4 von 6) Ich hätte mehr erwartet.


Christoph Protz (EMail)