Objects on the Web
Designing, Building, and deploying object-oriented applications for the web
Objektorientiertes Programmieren auf dem Web? Etwas mehr ans Eingemachte als das übliche
HTML-Einerlei geht dieses Buch von Ron Ben-Nathan, soll man hier doch nicht nur statische Seiten
gestalten, sondern alle Facetten der Interaktivität auszunutzen. Zielpublimkum sind darum
vor allem auch System Manager, Designer und Applikationsentwickler. Aber auch allen anderen
verschafft der Autor einen Überblick in die verschiedenen Möglichkeiten der Webobject technology.
Thematisch gliedert sich dieses Buch in Übersichten zu HTML, CGI, VRML, die Tools VisualWave,
WebObjects und Net Dynamics. Natürlich darf auch Java selbst, JavaScript und JavaBeans nicht
fehlen. Daneben wird aber auch Wert auf gemeinsame praktische Anwendung der einzelnen Komponeten
gelegt, wie so etwas auf einem Webserver funktioniert und wie die verschiedenen Sicherheitsprotokolle
funktionieren.
So viele grosse Themen auf gerade mal etwas mehr als 469 Seiten zu bringen kann nur in starken
Vereinfachungen und überblicken resultieren. M.E. eignet sich dieses Buch vor allem für Einsteiger
in diese Thematik, die wissen wollen, welche Möglichkeiten es gibt und dann weiter Literatur zu
Rate ziehen.
Einmal mehr ein englisches Buch (aber leicht verständlich) mit sehr vielen Screenshots und Tips.
Etwas enttäuscht war ich von der beiliegenden CD. Auf mickrigen 40MB, auf vier Plattformen verteilt,
hat es je einen Webserver und das Tool WebObjects. Da hätte man sich angesichts der vielen guten
Demos und PD zu den einzelnen Bereichen etwas mehr Mühe geben können.
Und hier noch der Link zum Buch
Fazit und Bewertung |
---|
Titel | Objects on the Web (engl.) |
Autor | von Ron Ben-Natan |
Buch | Softcover, 488 Seiten, U$ 39.95 |
ISBN | 0-07-006281-1 |
Positiv | Bietet Einblick in objektorientierte Arbeit auf dem Web. |
Negativ | I.d.R. nur Einblick. |
Datenträger | Schwach. Zwei Programme für vier Plattformen. |
Bewertung |
(4 von 6) |
|