|
Hefte
Natel-Heft
Ein weiteres Internet-Heft
Erotischer Sprachführer
Typisch trendiger Kult
Keks-die Badner Jugendzeitschrift
Buch der Langeweile
Ein Heft für den Abfall
Kamasutra für Frauen
Trendguide: ein Führer für Jugendliche
Was junge Linke vom Netz halten
TV täglich
Internet- Tagebuch
30 Jahre Lustiges Taschenbuch
Twenguide
Megaflash
Asterix, Band 30
Telefonb(r)uch
Duden CD-ROM
Bravo '86
Scientology
Volksblatt
Extrablatt
Auszug aus der _Freiheit
|
|
Vom plus zum täglich
Ich seh es ja ein, es muss gespart werden in unserer Zeit (ja, ich mein
Geld und nicht den Regenwald). Aber selten wurde dabei ein solch
existenzbedrohender Rückschritt begangen, wie bei der neuen Fernsehzeitschrift
"TV täglich", die das alte "TV plus" ablöst.
Aber fangen wir doch beim positiven an. Bunter ist es nämlich, das "TV täglich".
Schon auf der Frontseite strahlt uns ein erfolgreicher shit, aeh, flip alias
Martin Schenkel entgegen. So richtig zum reinhauen. Alle Schriften sind
grösser geworden (jetzt auch ohne Lesebrille lesbar), dafür hat man keinen
einzigen ganzen Satz zustande gebrachte (ich mein das mit Subjekt und Verb, ev. sogar
Objekt). Aber die frohe Botschaft darunter:
"K2r Wäsche-Entfärber rettet Sie!" Danke. Wie stilvoll waren doch da
die Schwarzweissen Photos von "TV plus".
Und der Inhalt (Man(n) soll ja nicht immer nur aufs Aeusserliche schauen)?
Es sind einige neue Sender dazugekommen, die aber normale Rediffusionsteilnehmer
ohne Salat, aeh, Satellitenschüssel gar nicht empfangen können. Dafür werden nur
noch etwa halb so viele Filmkritiken abgedruckt. Vorbei die Zeiten, wo
man pro Tag kurz überfliegen konnte, ob gute Filme anstehen.
Selbersuchen ist also angesagt. Doch auch da wurden Hürden eingebaut. Hielt
man sich im "TV plus" noch strikt an die Balken der Zeiteinteilung, so
wird das im "TV täglich" nicht mehr so genau genommen. Da kann es schon mal
vorkommen, dass der Filmname oberhalb des richtigen Zeitbalkens ist. Ein
auf und ab beim Suchen des richtigen Acht-Uhr-Films ist die Folge.
Das Layout ist mir allgemein zu klotzig, das Feine von "TV plus" gefiel
mir besser. Auch deutlich weniger Bilder sind abgedruckt. Wahrscheinlich
auch eine Einsparung.
Bei den Werbunginseraten ist so ziemlich alles beim alten geblieben, die Psychogeistheilerin
ist genauso noch vertreten, wie sämtliche Kredithaie. Nur ein kleines Inserätchen
ist neu dazugekommen, dass von tele. Passt irgendwie,
muss man sich doch fast noch ein brauchbares Heftchen bestellen,
denn das neue "tv täglich", ist, wie hies doch der Ausdruck gleich..., ein
ziemlicher Bruch.
|