 |
wasist
Werbung bei Biwidus
Kommentare
Biwidus der Verein, die erste GV
InfoMail von Biwidus bestellen
Trägerverein von Biwidus
InfoMail von Biwidus bestellen
Adressen der Redaktoren
|
 |
Biwidus Generalversammlung 1997
Rückblick auf das erste Vereinsjahr und Ausblick auf kommende Aktivitäten.

V.l.n.r: Roman, Christoph, Xaver, Bruno, Färe (verdeckt), Tomy
Die Biwidus-Idee und das E-Zine gibt es ja eigentlich schon eine Stolze
Zeit lang. Noch nicht ganz so alt ist der Verein, dem man letztes Jahr gegruendet
hatte um der ganzen Sache auch eine anständige Rechtsform zu geben. Vergangene
Woche fand im Internatcafé im Uraniaparkhaus die erste GV des Biwidus-Vereins
statt. Das hört sich jetzt einiges grösser an, als es eigentlich war ;-) , dennoch
durften wir bereits zwei Gäste begrüssen...
Während wir noch auf die Nachzügler warteten, stellten sich die einzelnen
unseren Gästen kurz vor.
Doch der Reihe nach:
Protokoll der ersten Generalversammlung des Biwidus-Vereins,
vom 6.5.1997 aus dem Internetcafé Urania.
Anwesend waren Bruno, Färe, Tomy und Christoph.
Entschuldigt war Vit und als Gäste durften wir Xaver (von www.pop.ch) und
Roman (als an der Mitarbeit interessierten) begrüssen.
Traktanden:
Eröffnet wurde die Sitzung durch Färe, welchem man auch das Protokoll der
Gründungs-GV verdankte und einstimmig abnahm. (Kann bei Färe eingesehen werden)
Finanzen 1996/1997: Die Finanzen wurden bis anhin nur dazu benötigt,
die Miete bei Limmatnet und den Domainnamen zu bezahlen. Der aktuelle Kontostand
beträgt Sfr. 50.15. Die Versammlung beschloss den überschüssigen Betrag in der
Kasse zu behalten. Der Jahresbeitrag von Christoph wurde intern zwischen ihm und
Bruno mittels Sachwert (eine Dockingstation) verrechnet und ist somit beglichen.
Angesichts der klaren und offenliegenden Finanzlage, bzw. deren geringen Betrag,
wurde auf einen extra Revisor verzichtet. Die vorhandenen Belege können beim Kassier
eingesehen werden.
Wahlen in den Vorstand: Der Biwidus-Verein ist noch nicht so gross,
als das diese Prozedur übermässig Zeit beansprucht. Bruno wurde ein weiteres Mal
als Präsident aufgestellt und einstimmig gewählt. Der restliche Vorstand wurde
in globo bestätigt. Es amtieren Färe als Aktuar/Kassier und Vit als Beisitzer.
Rückblick 1996/1997: Gemeinsam besprachen wir die Höhe- und Tiefpunkte
vergangener Ausgaben von Biwidus.
Grossanlässe 1997: Erwähnenswert ist hier einerseits das Openair
St. Gallen an dem wieder ein Server betrieben werden soll. Färe klärt z.Z.
ab, wieweit Biwidus wieder involviert ist. Details können seinem Arbeitspapier
entnommen werden. Fiesch: Tomy ist in Verhandlung mit dem Feriensportlager für
einen Internetkurs. Die Hardware ist bereits gsponsert (IBM 10 PC's, Modems und
Internetzugang, Blue Windows), abzuklären ist noch der genaue Ablauf.
Telenetcom: 27-30 Mai, Tomy ist am Ball.
Mr. Biwidus informiert: Es wurde über einen möglichen Veranstaltungskalender
diskutier, Tomy macht einen entwurf. Bruno gab einige Infos zum technischen Ablauf und zu den
Statistiken. Er forderte im weiteren, dass die Titel der Artikel auch halten sollen,
was sie versprechen. Färe gehen langsam die Ideen aus und er warf auf, dass man
ihm Themen bringen soll, bzw. auch mal eine Idee rüberschiebt, wenn man selbst
keine Zeit habe. Sollten für einen Bericht mal keine Bilder da sein kann man auf
das Archiv von Tomy zurückgreifen. Bruno erwähnt noch das Problem mit den Artikeln
auf der Titelseite, bzw. dass meckern solle, wer sich hier benachteiligt fühle und
glaube, dass seine Artikel vermehrt an diesen Platz müssen. Neu werden die
Hackernews von Xaver in Biwidus integriert. Um mit diesen teils brisanten
Themen nicht von vorneherein in den Hammer zu laufen, sollen Xavers Artikel
vorher von Christoph durchgesehen werden.
Sommerpause: Biwidus erscheint im 14-tage Tournus mit der Möglichkeit,
aktuelle Artikel einzufügen.
- 13. Juli erste Ausgabe auf www.pop.ch (voraussichtlich)
- Keine Ausgaben: 20. Juli, 3./17./31. August
Verschiedenes: Unter anderem besprachen wir mit Roman, wie er sich
seinen Einsatz bei Biwidus vorstellen könnte. interessant ist hier auch, dass
er eine digitale Kamara besitzt, mit der auch das Bild von der Versammlung
geschossen wurde.
|