|
CDs
Subzonic im Studio
Trip Hop klassisch
Metallica: Garage Inc.
Sens Unik: Pole Position
Depeche Mode mit Singlealbum
TGU: Rejoice Rejoice
Beastie Boys: Hello Nasty
Godzilla Filmmusik
MC*Solaar
Massive Attack: Mezzanine
Groenemeyer: Bleibt alles anders
NDW 2001
Bad Religion: No Substance
Vollgas (Zuger Punkband)
Wrecked Mob: Luzerner rappen
Pearl Jam machen "yield"
es geht uns gut
Glen of Guiness 2
Fanta Thomas D Solo
Metallica: Reload (Prereleaseparty)
Janet Jackson: Velvet Rope
Toy Dollz im Albani
Ry Cooder neues Album
Oasis: Be here now
2. Blümchen
Eignet sich Metallica für Kammermusik?
Patent Ochsner: Stella Nera
Computerliebe auf CD
Einstürzenden Neubauten und Multimedia
Gurd beweisen, dass Stille keine Tugend ist
Ein neues Uni-Gesetz
Plattenkritik Mr. Ed
Europäische Dance-Welt vergeht sich an Queen
Natacha: Venezia
KISS - Carnival of Souls
Gurd
Sens Unik
Asia: "Arena"
Züri West
Crank
Sendak: "Conversation"
Crank
Beatles
Lou Reed
Scuba Drivers
Sepultura
Nick Cave
Gotthard
Ain't Dead Yet
Jazzkantine
Queen
Pop Me Gallus
|
|
Lausanne liegt in Marseille
Sens Unik, die Schweizer Rapper schlechthin, haben ein neues Album
herausgebracht und das ist genug Anlass zur Freude. Mit "Pole Position"
versuchen die Lausanner an die bahnbrechende "Chromatik" anzuschliessen,
welche bereits einige Jahre zurückliegt, und durch die eher schwache
"Tribulations" und einem Greatest Hits Album, welches auf den Namen
"Panorama" hört, einen leichten Knick in ihrer Karriere erfahren
hatte.
Wie bei "Chromatik" handelt es sich auch bei "Pole Position" um ein
durchdachtes Konzeptalbum, nur sind dieses Mal nicht die Farben der Plan
sondern die Superhelden in Comics. Deswegen haben sich die MC Carlos und
seine MitstreiterInnen in individuelle Superheldenkostüme
hereingezwängt. Dabei fällt vor allem Deborah durch Ihr äusserst
körperbetontes und hinreissendes Outfit auf. Während bei "Chromatik" die
Farben auch durch die Songs erkennbar waren, ist dies bei "Pole
Position" nicht der Fall. Viel mehr beziehen sich nur wenige Songs und
das Intro darauf. Mit ihrem Superheldenimage lehnen sich Sens Unik eng
an die Megastars des French Rap an. Es handelt sich dabei um I AM aus
Marseille, welche auf ihrem für den French Rap bahnbrechenden Album
"L'école du Micro d'Argent" sich die fernöstliche Kampfkunst zum Thema
gemacht hatten.
Parallelen zwischen Sens Unik und I AM (und da besonders zu ihrem Rapper
Akhénaton) zeigen sich vor allem bei den Songs. "Pole Position"tönt über
weite Strecken wie I AM, was man vor allem an der düsteren
Hintergrundstimmung und dem dominanten einsamen Piano erkennen kann.
Nichtsdestotrotz wahren Sens Unik ihre Identität durch die typischen
Parts von MC Carlos und den Souleinlagen von Deborah, welche bei Cycle
fast den ganzen Gesang übernimmt. Daraus lässt sich schliessen, dass
Deborah durch ihren Ausflug als Solistin in den letzten Jahren sich
einen gewichtigeren Platz im männerdominierten Kollektiv von Sens Unik
erobert hat.
Ohne Zweifel versuchen Sens Unik mit den I AM Stilmitteln ihrem Sound
Erfolg beizumischen, schliesslich wurden sowohl "L'école du Micro
d'Argent", wie auch das Soloalbum von Akhénaton in Frankreich zum
Meilleur Album du Rap gekürt und das heisst schon was. Diesen Erfolg
werden Sens Unik mit "Pole Position" sicherlich auch haben, wenn auch
vielleicht nicht im gleichen Masse. Zu befürchten bleicht jedoch, dass
ihnen die Kreativität ausgeht und sie deswegen auf die Marseiller Posse
zurückgreifen musst.
|