Depeche Mode gehen auf Fortsetzung
Ein Klassiker der 80er hat sich in den 90ern mit einer Darstellung ihres
Oevres zurückgemeldet. Obwohl Depeche Mode erst letztes Jahr mit Ultra
ein neues Studioalbum beglückt haben, haben sie für dieses Jahr keine
Ferien eingeplant. Neben einer ausgedehnteren Konzerttournee bringen sie
in diesen Tagen auch ein Album mit ihren Singles heraus. Wenn man weiss,
wie sie die letzten Konzerttoureen an den Rand der physischen und
psychischen Belastbarkeit gebracht hatte Sänger Dave Gahan geriet immer
weiter in den Heroinsumpf und Martin Gore erlitt im Alter von 40 Jahren
einen Schlaganfall- zeigt ihre aktuelle Tournee, dass sie wieder voll
betriebsfähig sind.
Auf ihrer Tournee spielen die Briten neben Stücken aus Ultra auch einen
repräsentativen Querschnitt aus ihren Singles der Jahre 1986 bis 1998.
Dies nicht zu letzt wegen ihres neuen Albums, welches genau diese
Singles enthält. Bei The Singles 86-98 handelt es sich nicht einfach um
ein Greatest Hits Album, obwohl es diesem sehr nahe kommt, sondern viel
mehr um die Fortsetzung einer Reihe, welche mit The Singles 81-85 ihren
Anfang genommen hat. Da die Zeitspanne bei ersterem mehr als doppelt so
lange ist, erstaunt auch die Tatsache wenig, dass es sich bei The
Singles 86-98 um ein Doppelalbum handelt. Doch wer sich um den Kaufpreis
schert, sollte sich in Erinnerung rufen, dass es sich bei dieser
Kopilation um ein historisches Dokument handelt, für welches die
Investititon keineswegs zu schade ist. Schliesslich kann man mit dieser
CD den Schlussspurt einer Megaband der 80er zum Zenit ihrer Karriere
verfolgen und den nachfolgenden langsamen Abstieg in die Tiefen des
Drogensumpfs.
Betrachtet man die Entwicklung von Depeche Mode, so erstaunt wenig, dass
mehr als die Hälfte der Songs aus den letzten vier Jahren der 80er
stammen und der Rest aus den langen 8 Jahren der 90er. Schliesslich
gehören in die 80er die epochalen Alben wie Black Celebration und Music
for the Masses, aber auch vom Livealbum 101 ist ein Song vorhanden. Man
darf aber nicht vergessen, dass bei einem Konzept wie dem Singlesalbum
die Songs nicht willkürlich ausgesucht werden können, sondern viel mehr
man sich dem Diktat der Vergangenheit, in welcher man die Singles
herausgebracht hat, beugen muss.
Neben der Vergangenheit kommt auf diesem Album kommt auch die Gegenwart
zum Zuge; mit einem neuen Song. Er heisst Only When I Lose Myself und
ist sicherlich jedem im Radio schon mal zu Ohren gekommen. Der ist nicht
schlecht, kommt aber an die wirklich grossen Songs der letzten 12 Jahre
nicht heran, obwohl der im gleichen Stil daherkommt.
Obwohl The Singles 86-98 den Ruf eines Ausverkaufs- und Rip Off-Albums
nicht ganz loswerden kann, bietet es einen repräsentativen Querschnitt
durch das Schaffen einer der grossen Bands der 80er, ausserdem stellt
das Album eine Zäsur im musikalischen Leben von Depeche Mode dar, auf
welcher das weiteres Schaffen der Briten aufgebaut werden soll, nachdem
sich Alan Wilder anfangs dieses Jahres von der Band verabschiedet hat.
|