![](../../symb/dotClear.gif) |
Hackernews
Amigareview I
Sicherheitslücke bei MS Servern
Der Swisscom- Ueberwacher
Manipulierte Prozessoren
Microsoft 2000
Sicherheit bei Pagern
Musik für alle: MP3
Die Natel- Entschuldigung
Telefone abhören
Datendiebstahl mit IEX4
Keine 5555-Vebindung
Online Information
Was ist los mit Apple?
billiger telefonieren???
billiger Telefonieren
Störung im Videotex-Netz
MicroSoft wieder auf Systemerforschung
Der Trick mit Frames
AMD gegen Intel
Compi-Hilfe für die Züglete
MS IExplorer als Risiko
Sky - Karten
Telefonkarten
Cash Card
Redi Vision
Amigareview II
Fast Box
Amigareview I
|
![](../../symb/dotClear.gif) |
Die Anti-Swisscom-Page
Also ehrlich, ich bin kein grosser Freund der Firmen, die sich jetzt
aufs gefallene Swisscom-Monopol stürzen. Aber die Anti-
Swisscom- Page, die ich euch ausnahmsweise vorstellen und empfehlen will,
ist eine wohlige Ausnahme. Andreas Steiner aus dem bündernischen
Trimmis hat die Swisscom auf dem Kieker. Hierfür führt er diese Page, die
irgendwie an den Blick erinnert, aber bedeutend intellektueller ist.
Nehmen wir ein Beispiel, die Story über die Tarife, die ewige Frage
um Nah- und Fernzone. Er schreibt am 4.4.1998: "Alle normalen
Telefonabonnenten werden hintergangen". Diese Behauptungen werden
belegt. Zwar wirkt alles etwas einfach (so wie unser Biwidus), aber
offenbar hat da jemand eine Ahnung von der Materie. Und er
rät auch gleich: "Wir brauchen die Telefon-Konkurrenz !!!". Falls das
tatsächlich stimmen sollte, dass ein Nachbarquartier im Fernbereich
liegt, dann ist das ehrlich scheisse. Und genau dieser Brericht brachte
ihn auch zu "(...) massiven verbalen Differenzen mit Sepp Huber
(Pressesprecher der Swisscom)", wie er gegenüber Biwidus unterstreicht.
Oder über die Natel C-Wechselschikane, die auch Biwidus aufgenommen
hat, schreibt die Anti- Swisscom- Page: "Nur ein schlecht geführter
Monopol-Betrieb kann sich eine derartige Unverschämtheit leisten."
Der Typ hat nicht nur eine Ahnung, er hat auch Stil. Warum? Na,
weil sich in der heutigen Medienwelt kaum mehr jemand politisch
outet (obschon wir das Heu keinesfalls auf der gleichen Bühne haben).
Er äusserte sich gegenüber Biwidus: "Mein Ziel ist es, durch etwas
agressive Kritik eine Verbesserung der Situation zu erreichen"
"Zitat: (...) Für's Telefonieren mit OneNumber zahlen Sie ganz
normale Telefontarife, (...) Zitat-Ende. Dies ist falsch ! Nach
Auskunft bei der Swisscom gibt es bei OneNumber keinen Nahtarif,
das heisst alle Gespräche werden zum Ferntarif (rund 4 x teurer) verrechnet",
endlich merkt das mal einer. Und jemand, der sich mit Telekommunikation
auskennt, kann solche Infos sehr gut brauchen. So haben auch einige
"Fans" den Anti- Swisscompage- Machern geschrieben, z.B. ein J.P. aus T.:
"Auch allgemein bin ich mit den Telecom-Dienstleistungen überhaupt nicht
zufrieden."
Jaja, so was braucht es, auch wenn die Anti- Monopol- Propaganda etwas gar
deutlich und zu penetrant ist. Zu deutlich wird auf all die kleinen
Buden hingewiesen, die uns ihre Dienste anbieten, nicht immer mit den
sozialen und ökonomischen Vorteilen, die die Swisscom hat. Nach
eigenen Angaben setzt seine Firma auf Sunrise. Dass er sich damit
nur nicht schneidet... Dass er dabei mit der Grossfirma in Clinch
kommt, spricht für seine Infromationen: "Übrigens wurden meine
Protestseiten trotz eindeuter Meta-Tags in der Bluewin und search.ch
Suchmaschinen entfernt. Interessant .....!"
Ja, interessant, ich habe es versucht, aus irgendeinem Grund ist die
Anti- Swisscom- Page zumindest bei search.ch tatsächlich nicht drauf....
Die Anti- Swisscom- Page
ist echt lesenswert.
Erreichen kann man die Macher der Anti- Swisscom- Page bei
Steiner Treuhand, Montalinstrasse 14, 7203 Trimmis.
|