zur Frontseite
Hamburg
22.5.1998

Allerlei

Bildertorten

Die Privat-Armee

Wolfgang Borchert Fanclub

Süsser Anschlag auf Gates

Zähneputzenrekord

Billige Lautsprecher

SBB präsentiert Gleis 7

Flugzeuge werden Casinos

Schwindel um Weltrekordversuch

Aidstag

Gleichstellungsbroschüre

Bussenbilanz

Schweizer _InterbrigadistInnen

Clit care

Femintim

Europafest

Polybahn

Graubünden

Neu-alte Nationalhymne

Kinderfotos

Frauen in Militär

Der Wolfgang Borchert-Fanclub

Es gibt, so unwahrscheinlich das auch klingen mag, sehr viele Fans und AnhängerInnen des deutschen Dichters und Schauspielers Wolfgang Borchert. Der Mann wurde 1921 geboren und starb gezeichnet und erkrankt durch den Krieg am 4. November 1947 in Basel. Als Hamburger thematisierte er häufig das Leben und vor allem das Sterben in seiner Heimatstadt in der sehr schwierigen Zeit nach dem Krieg.

Die Bedeutung Wolfgang Borcherts für die deutsche Literatur nach dem Krieg ist erwiesen, er wird als wohl glänzendster Vertreter der sogenannten Trümmerliteratur sowohl von Kulturfans als auch von einfachen Jugendlichen hochgehalten. Ich habe ein eigenes Dossierdazu geschrieben. Interessanterweise spricht Borchert in seinen Geschichten und Gedichten, in seinen Theaterstücken und überhaupt mit seiner ganzen Art vor allem junge Leute an.

Trotzdem: einen Fanclub hat Wolfgang Borchert nicht so recht. Aber, und das ist das Thema dieses Artikels, es gibt einen Verein, eine Gruppe von vor allem intellektuellen Borchert-Anhängern. Die "Internationale Wolfgang Borchert- Gesellschaft e.V." mit Sitz in seiner Heimatstadt Hamburg existiert. Die wenigen Mitglieder erhalten seit der Gründung des Vereins 1990 unter anderem das Jahrheft. Der Blick hinein offenbart schon das Hauptwirken der Organisation: den Namen und die Literatur des jung verstorbenen Meisters bekannt zu machen.

Die Artikel zeigen: es sind vor allem wissenschaftlich geschulte Leute, die sich in Arbeiten mit Borchert befassen. Interessant dabei auch immer wieder, dass sich der "Erlöser" Borchert nicht so einfach fassen lässt, dass vor allem auch immer wieder Texte aus seiner Feder auftauchen, die seinem kleinen Gesamtwerk das i-Tüpfelchen geben. Im Jahrheft stehen im folgenden nicht nur die Namen der Borchert-Fans, sondern auch Kopien von Originalhandschriften sowie Briefe von oder über Borchert.

Leider sind die Mitglieder des Borchert-Fanclubs weit voneinander entfernt, so dass Treffen und Gedankenaustausch schwierig sind. Trotzdem denke ich, dass der Verein das Mittel gibt, sich wenigstens mental zu treffen und sich z.B. per E-Mail unterhalten zu können. Dennoch hat man die Möglichkeit, miteinander über den äusserst begnadeten Dichter, den höchst faszinierenden Sterbenden, die lauteste und stärkste Stimme einer geknechteten und zu Tode betrogenen jungen Generation diskutieren. Und dafür ist der Borchert-Fanclub eine feine Sache.

Die Adresse der Internationalen Wolfgang Borchert-Gesellschaft lautet:
Statthalterplatz 3, 22605 Hamburg.



Für Biwidus: Wildcat (EMail) (bekennender Borchert-Fanatiker)