 |
Internet
Zing, die Surfunterhaltung
Neues von MP3
Free EMail
Die "EMail@News"
Urteil gegen Link
Megazine
Radio Internet
NetNews April 98
EKommerz Umsätze
Radio Z Internet
Linkaustauch
Tips zur Providersuche
Babelfish
Radio Schawinski vs. Internet
Neues Uni- Internet
Das Spieglein
Konten im Internet
Politics
AOL: Zweifelhaftes Probeangebot
Werbeflut per EMail
Telecom / Swisscom
Internet-Finanzen
FIND IT! Suchen im Internet
VBZ im Internet
SwissGuide feiert Geburtstag
Karriere via Internet
Internet-Angebote
Internet via Satelit
Zürichs Domäne II
1. Mai 1997
Yahoo - Erfolgsgeschichte
Heike Makatsch
Zürichs Domäne
Clever und Smart?
Flirten übers Internet
Garderobe via Internet
Die Printmedien gehen online
Linkaustauch
Wer sucht der findet...
Explorer
Be Last
Tages-Anzeiger
EUnet bietet Volks-Account
Multimediapark
Revolucion on Line
Einheitsbrei im Web
|
 |
Sag hallo zur Maschine
AltaVista bietet jetzt einen neuen Service: Wer des Englischen nicht
mäcthig ist, kann sich die gefundenen Webseiten ins Deutsche übersetzen
lassen. Das Ergebnis kann aber nicht ganz ueberzeugen.
Englischer Text
Quelle: The Biggest Gambles of 1997 -
James Cameron's Titanic
"Even in the wake of Waterworld, Hollywood is convinced that it's safe to
go back in the water. Case in point: director James Cameron's blockbuster
wannabe Titanic, now shooting in Mexico and scheduled for release in July,
which is well on its way to becoming the costliest movie ever made. True,
the public's curiosity about the 1912 disaster runs deep (there's even a
Broadway musical account set to open in the spring), but with a budget
already soaring somewhere between $125 million and $180 million (not
including the cost of constructing the Mexican studio), Titanic's voyage is
a full-throttle sink-or-swim venture."
Uebersetzung
"Even unmittelbar nach Waterworld, Hollywood ist überzeugt, daf zurück zu
gehen ist sicher, in das Wasser. Typischer Fall: Blockbusterwannabe Titanic
des Direktors James Cameron, jetzt schiefend in Mexiko und für Freigabe im
Juli eingeplant, der gut auf seiner Weise zum Werden der teuerste überhaupt
gebildete Film ist. Zutreffend, läuft die Neugier der ÷ffentlichkeit über
den Unfall 1912 tief (es gibt sogar ein musikalisches Kontoset Broadway zum
÷ffnen im Früjahr), aber mit einem Etat bereits hochfliegend irgendwo
zwischen $125 Million und $180 Million (nicht einschlieflich der Kosten des
Konstruierens des mexikanischen Studios), s-Reise Titanic ' ist eine
Volldrossel Wanne-oder-schwimmen Wagnis."
Doch fürs Erste schon mal gut, wenn nun zu den findigen Programmierern
nun noch einige Linguistiker am Ganzen herumtüfteln kann man aufs Jahr
2000 wohl etwas anständiges erwarten.
Ps:AltaVista hat diesen
Translator: http://babelfish.altavista.digital.com/cgi-bin/translate
|