Einmal mehr, aber nicht ganz: Jugendsession
Sie steigen also noch einmal in die Hosen, die Jugendlichen, die schon
zum sechsten Mal und unentwegt die Jugendsession organisieren. Dieses
Jahr jedoch ist alles ein bisschen anders. Einerseits sind lauter neue
Gesichter und Leute ins Organisationskomitee gekommen, andere Bewährte
haben sich altershalber oder aus anderen Gründen zurückgezogen. Und die
Session ist zweiteilig geworden.
Sie findet neu in Form einer Vorsession (Mehrzahl) in neun verschiedenen Orten
statt und gipfelt erst im nächsten Jahr in der eigentlichen Hauptsession.
Eine Idee, die man bisher immer wieder aus Ressourcengründen schubladisiert
hatte, wurde somit wieder hervorgenommen. Im November also sind die
Vorsessionen in den Orten Zürich, Fribourg, St. Gallen, Siders, Luzern,
Chur, Lausanne, Liestal und Bellinzona. Die Teilnehmerzahl ist hier
verschieden gross, es wurde aber darauf geachtet, dass möglichst
wenigen Interessierten für die Vorsessionen abgesagt werden musste.
Das Thema ist Europa und also die Integration. Die in diesen Vorsessionen
erarbeiteten Forderungen werden einem richtig professionell anmutenden
Vernehmlassungsverfahren unterworfen (wenn das mal gut geht). Die an den
jeweiligen Sessionen ernannten Delegierten vertreten diese dann an der
Hauptsession im Januar. Dann aber in gewohntem Rahmen im Berner
Bundeshaus.
Laut Anna Petrig, der Sekretärin der Jugendsession, haben sich bis
dato etwas 560 TeilnehmerInnen an die neun Vorsessionen gemeldet, die
erwartete Breitenwirkung sollte so zu erreichen sein. Die verschiedenen
Unterthemen verteilen sich auf die klassischen Europabereiche: EU und
Demokratie, Wirtschaftspolitik des Bundes, Umwelt, Sozialstaat Schweiz
in Europa, Jugend und Europa, Frieden in Europa, ein Blick über die
Grenzen Europas. Für JedeN also etwas.
Für die, die sich jetzt noch anmelden wollen, ist es zwar fast zu spät,
trotzdem ist einE JedeR eingeladen, sich als ZuschauerIn mit der Idee
(über die Inhalte kann man sich streiten) solidarisch zu erklären. Infos
gibt es sonst im Jugendsessionsbüro bei der SAJV (Schw. Arbeitsgemeinschaft
der Jugendverbände) in Bern. Die Zürcher Vorsession findet am Samstag
(15. November) nachmittag im Rathaus statt (die Plenumssitzung).
Zu den Jugendsessionen gibts im Biwidus schon folgende Artikel:
Jugendsession: die Infobroschüre
Jugendsession on the Web
Süchtige Jugend(session)
|