 |
Parties
"Mega"-Party
Baslerfescht
After-Streetparade-Parties 1
Unity 98
sZüri Fäscht 98
Pool Party 98
Guildoparty
Bröteln am 6Lütä
PolyParty 98 II
PolyParty 98
Sauffest auf dem Bauschänzli
Badenerfahrt
Bilder zur Streetparade 97
Kommentar zur Streetparade
Longstreet Carnival
Air Vision: ein Oeko-Rave
Inline-Party
7 Jahre Agglo-Radio
Filmnacht im Alpamare
Urdorfer Fasnacht 1997
Wenn Narren tierisch werden
Evolution 3
Jugendparlament-Party
Star Trek Albani
KV-Fäscht 96
Wint. Musikfestwochen I
Wint. Musikfestwochen I
Raves nach Streetparade 96
Streetparade 1996
Albanifest
Conny "Miss Albani" _Bachmann
Toastergeburtstag
Goa-Party im Kaufleuten
Polyparty
Futurescope 11
Party in der Magic Factory
Delphin-Party
Nacht der Photographie
Weil am Rhein
Eden-Party
Escape Rave
KV Fest 95
Festa do Brasil
Zippo
|
 |
1. Longstreet-Carnival
Letzten Samstag fand im Zürcher Quartier Aussersihl, in den Stadtkreisen 4 und 5
der erste Longstreet-Carnival statt. Dieses multikulturelle Strassenfest war
ein Ort der Begegnung und Solidarität, um das respektvolle Zusammenleben
aller dort wohnenden Menschen zu fördern. Die Langstrasse, sonst als verruchter
Rotlicht-und Drogen Bezirk bekannt, war an jenem Tag voller Musik. Im ganzen
Langstrassen-Quartier zwischen Limmat- und Helvetiaplatz wurden auf verschiedenen
Plätzen und Strassenkreuzungen mehrere Live-Bühnen und rund 20 verschiedene
Sound-Systeme aufgestellt, um mit dem gesamten Spektrum der aktuellen Tanzmusik
von Salsa und Reggae bis Afro, von Brasil und Hip-Hop bis House und Jungle das
Publikum zu begeistern.
Ein bunter Umzug durch die Verkehrsfreie Langstrasse machte den Auftakt zu diesem
für Zürich neuen Festival. Rund 20 Musiker und 40 Tänzer/innen tanzten den
"Afoxé", dies ist ein Strassenumzug mit Tanz, Musik und Gesang, der üblich für
den Karneval von Salvadore da Bahia ist, aber auch in anderen Regionen Brasiliens
aufgeführt wird. Einen Monat lang übte die Gruppe jeden Donnerstag in der
Tanzschule "Columbo Dance Factory" für diesen Autritt.
Ab 14 Uhr bis spät in die Nacht brachten verschiedene Live-Bands, DJ's, Steel-
Drum-und Tanzgruppen mit heissen Rhytmen und mitreissenden Klängen die verschiedenen
in Zürich lebenden Bevölkerungsgruppen einander näher. Nur schade, dass Petrus
nicht mitspielte, an jenem Samstag regnete es nur einmal, doch die Besucher
liessen sich nicht davon abschrecken und wurden zur begeisterten Festgemeinde.
Auch kulinarisch wurde an Verpflegungsständen und Bars die ganze Vielfalt der
internationalen Küche gezeigt.
|