
Unter dem Namen "Patchwork - eine Aktion für mehr Begegnung sowie gegen
Gewalt und Fremdenfeindlichkeit" (Biwidusbericht)
hat die Jugendkommission des Bezirkes
Horgen ein Projekt lanciert, das die Grenzen zwischen den Kulturen
aufweichen will. Es hies, im Jahr 1997
sollen alle betroffenen Kreise, im besonderen Kinder und Jugendliche,
einen "Teppich" (also ein Patchwork) knüpfen, der aus den verschiedensten
Aktivitäten besteht. Und die Juko will diese Aktion koordinieren und
finanzieren. Hierfür wurde ein Fonds von 50'000.- Franken geschaffen.
Dieses Geld wird dann für die verschiedenen Projekte aufgeteilt, für die man
sich bewerben konnte. Sehr viele Ideen wurden eingereicht. Doch wir
interessieren uns für ein ganz Spezielles. "Das lange Schweigen", so soll
ein Filmprojekt heissen, dass die Ausländerproblematik unter Jugendlichen
behandeln wird. In den Sommerferien wird das Ganze in Horgen gedreht.
Biwidus wird dieses Projekt vom Anfang an bis zum Ende begleiten und über
den momentanen Stand der Dreharbeiten berichten. Der heutige Teil befasst
sich mit dem Casting, einem sogenannten Vorsprechen der Interessenten und
Interessentinnen, die im Film mitspielen möchten.
Mittels einem Inserat
im ERNST, der Jungendbeilage des Tagensanzeigers wurde darauf aufmerksam
gemacht. Und die Resonanz war gross: Rund 50 Jugendliche aus dem Grossraum
Zürich haben sich angemeldet und 30 erscheinen dann auch wirklich letzten
Sonntag in den Räumlichkeiten der Kantonsschule Küsnacht zum angesagten
Treffen.
Zuerst wurde das Projekt vorgestellt. Über die Idee und den Inhalt des Films
informiert, und administrative Abklärungen gemacht. Und dann kam der grosse
Moment für jede/r einzelne: Vor der Kamera musste man sich präsentieren und
vorstellen können. Den Einigen gelang das sehr gut und Andere hatten eher etwas
Mühe damit. Doch dies ist eine Grundvoraussetzung die man hald einfach
mitbringen muss um dabeizusein.
In der nächsten Ausgabe wird das Drehbuch
vorgestellt und bekanntgegeben, wer nun die Chance hat, dabeizusein.
|