zur Frontseite
8.3.1997

CDs

Subzonic im Studio

Trip Hop klassisch

Metallica: Garage Inc.

Sens Unik: Pole Position

Depeche Mode mit Singlealbum

TGU: Rejoice Rejoice

Beastie Boys: Hello Nasty

Godzilla Filmmusik

MC*Solaar

Massive Attack: Mezzanine

Groenemeyer: Bleibt alles anders

NDW 2001

Bad Religion: No Substance

Vollgas (Zuger Punkband)

Wrecked Mob: Luzerner rappen

Pearl Jam machen "yield"

es geht uns gut

Glen of Guiness 2

Fanta Thomas D Solo

Metallica: Reload (Prereleaseparty)

Janet Jackson: Velvet Rope

Toy Dollz im Albani

Ry Cooder neues Album

Oasis: Be here now

2. Blümchen

Eignet sich Metallica für Kammermusik?

Patent Ochsner: Stella Nera

Computerliebe auf CD

Einstürzenden Neubauten und Multimedia

Gurd beweisen, dass Stille keine Tugend ist

Ein neues Uni-Gesetz

Plattenkritik Mr. Ed

Europäische Dance-Welt vergeht sich an Queen

Natacha: Venezia

KISS - Carnival of Souls

Gurd

Sens Unik

Asia: "Arena"

Züri West

Crank

Sendak: "Conversation"

Crank

Beatles

Lou Reed

Scuba Drivers

Sepultura

Nick Cave

Gotthard

Ain't Dead Yet

Jazzkantine

Queen

Pop Me Gallus

Patentierter Ochsner-Erfolg

Die Jungs um Sänger Büne Huber konnten es mal wieder nicht lassen und landeten mit ihrer aktuellen CD "Stella Nera" einmal mehr den Tophit in Sachen Mundart-Rock. Produziert wurden die 14 Songs aber in Italien, am Comersee. Angeblich sollte mensch das merken, aber der Testhörer Wildcat hat absolut nix gemerkt 'von. "Stella Nera", das vierte PO-Album ist wieder ganz anders als die Vorgänger "Fischer", "Schlachtplatte" oder "Gmües". Es ist viel düsterer, melancholischer, lyrischer als zuvor.

PO nähern sich allmählich Element of Crime an. Das merkt mensch auch, Büne gleicht in vielen Songs in seinem düsteren Ton und der tiefen Melancholie oft Sven, von dem PO auch einen Song ("Wysses Papier") gecovert haben - aber so echt PO-mässig. Sehr EoC-mässig klingt dagegen die "100%igen" PO-Lieder "Seemann's Wärmuet" oder "Los". Auch mit von der Partie war diesmal Pippo Pollina, der den Song "Bruscolo di Terra" beigesteuert hat - Büne singt italienisch. Au weh! Band-Kollege Resli Burri kanns in "La Madonnina" aber besser.

PO sind nicht mehr die jungen Schnösel, die 1991 ihre "Schlachtplatte" mit dem Bandnamen eines Abfalleimers getauft haben. Sie sind quasi erwachsen geworden und singen ein Zwischending aus Mundartrock und modernem Chanson, das Berner (sorry, Belpmooser) Liedermachergut schimmert hindurch. Aber wie bei den aktuellen Hits "W.Nuss vo Bümpliz" oder "Brügg" sind sie doch immer sehr lyrisch, intellektuell und international - alles im positiven Sinne. Das von Büne in Swahili (?) gesungene "Bonjour hellville" ist ein weiterer guter Beleg dafür.

"Stella Nera" ist im Booklet in die verschiedensten Sprachen (z.B. in so exotische wie schriftdeutsch, italienisch und französisch) übersetzt und hat auch deswegen eine mehr als berndeutsche Dimension. Und was in Sachen originell schliesslich alle Dimensionen sprengt, ist der (Bonus?) Track 14 "Freespirit" - wo PO erfolgreich den Kommerz-Techno nach Strich und Faden verarschen. Mein Kompliment.

Patent Ochsner spielen am 14.3. im Salzhaus in Winti.



Für Biwidus: Wildcat (EMail) aus Zürich