 |
Internet
Zing, die Surfunterhaltung
Neues von MP3
Free EMail
Die "EMail@News"
Urteil gegen Link
Megazine
Radio Internet
NetNews April 98
EKommerz Umsätze
Radio Z Internet
Linkaustauch
Tips zur Providersuche
Babelfish
Radio Schawinski vs. Internet
Neues Uni- Internet
Das Spieglein
Konten im Internet
Politics
AOL: Zweifelhaftes Probeangebot
Werbeflut per EMail
Telecom / Swisscom
Internet-Finanzen
FIND IT! Suchen im Internet
VBZ im Internet
SwissGuide feiert Geburtstag
Karriere via Internet
Internet-Angebote
Internet via Satelit
Zürichs Domäne II
1. Mai 1997
Yahoo - Erfolgsgeschichte
Heike Makatsch
Zürichs Domäne
Clever und Smart?
Flirten übers Internet
Garderobe via Internet
Die Printmedien gehen online
Linkaustauch
Wer sucht der findet...
Explorer
Be Last
Tages-Anzeiger
EUnet bietet Volks-Account
Multimediapark
Revolucion on Line
Einheitsbrei im Web
|
 |
Garderobe via Internet
Lange war's her, als ich bei einem Wettbewerb etwas gewann. Ein
Früchtekorb war's, an der Tombola der Zürcher Herbstmesse
"Züspa".
Doch nun war ich wirklich erstaunt, wie schnell ich über's Internet etwas
gewinnen kann. Vor einigen Wochen, als ich wieder mal am herumsurfen war,
trug ich mich im Schweizer E-Mail Directory
"Bigfoot" ein. Als ich damit
fertig war, kam ich automatisch auf ein Wettbewersformular. Ein T-Shirt solle
man gewinnen können. Ich zögerte also nicht, denn schliesslich war es ja -
anders als bei der Tombola - gratis. Nach zwei Wochen bekam ich ein Mail
vom dortigen Webmaster. Er kündigte mir mit, dass ich so ein "Libli"
gewonnen hatte. Nach wochenlangem warten und schon nicht mehr in der Hoffnung
auf dieses Ding, landete es also doch noch in meinem Briefkasten.
Doch was war dies? Auf der Rückseite des weissen Shirts war meine Mailadresse aufgedruckt.
Wääk, was soll ich damit? Nun ja, zum schlafen kann ich's ja anziehen...
Warum versenden die denn nicht gleich T-Shirts mit dem Aufdruck "Ich bin doof,
bitte schlagen Sie mich"??? Aber nach der Devise "Einem geschenkten Gaul
schaut man nicht ins Maul" bin ich den Bigfoot-Leuten doch noch dankbar für
meine neue Nachtbekleidung.
Voller Enthusiasmus füllte ich also bei Facts das nächste Wettbewerbformular aus,
und siehe da, auch dort gewann ich wieder ein T-Shirt. Doch auch die Leute von
Facts liessen ihre Ideen nicht über den Pult des Grafikers gehen. Ein graues
Shirt mit rotem "Facts-Werbeaufdruck". Für unter den Winterpullover ist es
aber gerade recht...
Ganz anders hingegen sind die Amis, die schenken einem wenigstens auch etwas, dass
sie selber anziehen würden. Auf der Homepage der Musikgruppe "Pink-Floyd"
gewann ich also ein T-Shirt von denen.
Doch nun stellt sich die Frage, wieso ich immer so viel gewinne. Ist es nur Glück?
Oder machen einfach sehr wenig Leute mit?
|