zur Frontseite
19.10.1996

CDs

Subzonic im Studio

Trip Hop klassisch

Metallica: Garage Inc.

Sens Unik: Pole Position

Depeche Mode mit Singlealbum

TGU: Rejoice Rejoice

Beastie Boys: Hello Nasty

Godzilla Filmmusik

MC*Solaar

Massive Attack: Mezzanine

Groenemeyer: Bleibt alles anders

NDW 2001

Bad Religion: No Substance

Vollgas (Zuger Punkband)

Wrecked Mob: Luzerner rappen

Pearl Jam machen "yield"

es geht uns gut

Glen of Guiness 2

Fanta Thomas D Solo

Metallica: Reload (Prereleaseparty)

Janet Jackson: Velvet Rope

Toy Dollz im Albani

Ry Cooder neues Album

Oasis: Be here now

2. Blümchen

Eignet sich Metallica für Kammermusik?

Patent Ochsner: Stella Nera

Computerliebe auf CD

Einstürzenden Neubauten und Multimedia

Gurd beweisen, dass Stille keine Tugend ist

Ein neues Uni-Gesetz

Plattenkritik Mr. Ed

Europäische Dance-Welt vergeht sich an Queen

Natacha: Venezia

KISS - Carnival of Souls

Gurd

Sens Unik

Asia: "Arena"

Züri West

Crank

Sendak: "Conversation"

Crank

Beatles

Lou Reed

Scuba Drivers

Sepultura

Nick Cave

Gotthard

Ain't Dead Yet

Jazzkantine

Queen

Pop Me Gallus

Natacha in Venezia

Erst kürzlich ist sie erschienen, die neue CD der Berner Rocklady Natacha, die mit der CD "Stärntaler" schon 1994 die Hitparaden gestürmt hatte. Sie stürmte damit auch den männerdominierten Berner Mundart-Rockhimmel. Nach ihrem Debut "Natacha" hatte sie sich erfolgreich mit dem Produzenten Tony Carey verbündet. Als 1994 "Stärntaler" erschien, war der Durchbruch plötzlich da, sie tourte rum und trat an verschiedenen Open Airs auf, die CD sprang derweil von 0 auf 1 in den Charts.

1995 schweisste sie auch ihre aktuelle Band zusammen und nahm Anfang dieses Jahres die CD "Venezia" und die im Sommer erschienene Single "Silberschwän" auf, eine rührige Ballade, eine von vielen auf der CD übrigens. Wie auch die Vorabsingle, ist der Titelsong "Venezia" ruhig und voller Sehnsucht. Gerade in den Balladen kommt die starke Stimme der Rocklady zur Geltung, das gilt auch für den Song "Schwäfelhölzli", in dem sie die Tradition des Geschichtenerzählens im Berner Mundartrock gezielt aufnimmt. "Banderas" zeigt dafür eine verspieltere, fast ironische Facette ihres Schaffens auf, so wie auch "Tarnsch du di eifach guet?", die Coverversion eines Springsteen-Klassikers.

Besonders stark fand ich allerdings den Track 2 auf der CD, "Lafayette", wo Natacha die Haltung vieler Hinterwäldler zur angeblichen politischen "Unkorrektheit" der Beziehung einer Schweizerin zu einem eingewanderten Senegalesen anprangert. Hier wird sie zum ersten und einzigen Mal auf der ganzen CD wirklich deutlich - und trägt eine Message. Und dies, obschon die singende Burgdorferin damit ausnahmsweise gegen die Strömung der heutigen zutiefst unpolitischen Musikszene schwimmt. Mon compliment.

Ihre CD hat sie mit dem Satz "Hinter den Mauern über dem Wasser werden aus Gesichtern Geschichten. Immer neue Lieder malt das Leben aus Liebe, Trauer, Lidenschaft, Eifersucht, Wut und Einsamkeit." Tatsächlich ist sie auch, im Gegensatz zu ihren alten Alben, wieder mainstreamiger geworden. Dies gilt übrigens auch für ihren Look, das auf allen aktuellen Photos fast ein bisschen zu jung - ja, tussyhaft wirkt, so richtig trendy sozusagen.

A propos Look: natürlich gibt es zur CD auch die Tour (oder umgekehrt?), die zwei Monate lang kreuz und quer durch mindestens 13 Orte führt. Beginnen wird die Venezia-Tournee nicht im Bernbiet, sondern im aargauischen Baden, im Martinberg, am Samstag, dem 23.11. Die weiteren Tourneeorte sind unter anderen: Solothurn (24.11.), Bern (25.11.), Landquart (30.11.), Spiez (6.12.), Winti (7.12.), Basel (9.12.) und Zürich (9.12). 5 weitere Orte folgen. "Weitere Konzerte sind in Vorbereitung".

Venezia-Wettbewerb

Ach übrigens. Die erwähnte CD "Venezia" von Natacha verlost Biwidus natürlich wieder. Was sollen wir sonst damit tun? :-)

In diesem Sinne fragen wir euch:Natacha ist schon an fast allen grossen Open-Airs der der Schweiz gewesen. Nennt uns einen davon.

Antwort
EMail



Für Biwidus: Wildcat (EMail) aus Zürich