zur Frontseite
2.10.1998

Produkte

Einkaufserfahrung von den USA

Digitaler Film

Weinkenner CD

Keine Mac Clones mehr

News aus dem PC- Sektor

Positiver PC- Kauf

Gratisfax

Ein Jahrhundertgame

Computer- LEGO

Promille- Rechner

Laserpointer

Namenssuche für Ford

Das Gotchi- Girl

Windows 98

Computer auf Zeit

PhotoVista. Panorama wir kommen.

Der Weisse Tod

Biwidus kompostieren?

Anruferanzeige beim Telefon

Hasta la vista! Alta Vista private eXtensions

Neue SBB Ticketomaten

Rückblick Computernews

Fahrradschlösser geknackt

Kontaktmittel gegen Störungsfälle

40 Jahre Anrufbeantworter

Fotowire, Abzüge über das Internet

Ende der Glühbirne?

Natel A-B-C-D-E...

GameStar

Fernsehen in der Strassenbahn

100x schneller ins Internet

Sicherer Schutz vor E-Mail-Spionage

Tinten-Nachfüllset

Postscript 3

Neue Kodak Produkte

RW - CD Rom

Digitale Kameras

Vobiskauf

Natel D und PC

Digitaler Film

Digitaler Film

Digitale Fotografie mit der "alten" Spiegelreflexkamera?

Wer sich immer schon gefragt hat, warum den nun für die digitale Fotografie nicht mehr die bewährte Kamera benutzt werden kann, der sollte die Entwicklung um die digitale Filmpatrone EFS-1 von IMAGEK verfolgen. Hocherfreut las ich in der vierten diesjährigen Ausgabe von Photographie das erste Mal von dieser neuen Möglichkeit herkömmliche Fotoausrüstungen umzunutzen. Ein genauerer Blick in den Kalender, es war April, liess die Idee aber schnell in die Schublade der fiesen Aprilscherze fallen. Auch an der Orbit konnte man mir bei Nikon keine preiswerte digitale Aufrüstung meiner guten alten F3 anbieten. Nur Spezialversionen von Kodak und ein paar anderen mit Preisen jenseits der 10KFr.-Grenze seien auf dem Markt.

Photokina sei Dank

Digitaler Film

Offenbar nimmt der vermeintliche Aprilscherz nun aber doch konkrete Formen an. Laut der Computerzeischrift c't (1998 Heft 20, S.16) war an der gerade beendeten Photokina in Köln ein Prototyp eben dieses Wunderdinges zu bestaunen. Das Prinzip ist schnell erklärt: Wie eine Filmpatrone liegt die EFS-1 im entsprechenden Schacht der Kamera und streckt ihren CMOS-Sensor just an den Ort, wo sonst der Film belichtet wird. Mit einer Auflösung in der Megapixelklasse (1280x1024) liegt IMAGEK gut im Rennen. 30 Bilder sollen in der Patrone Platz haben, eine kleine Statusanzeige findet man im Filmanzeigefenster. In den Computer krigt man die Bilder schliesslich mittels einsetzen in einen Carrier und weiterem einstecken des letzteren in einen entsprechenden PC-Adapter. Als Downloadzeit für alle Bilder wird etwa eine Minute angegeben.

Wann und wo?

Ursprünglich für diesen Sommer angekündigt, heisst es momentan auf der Website von IMAGEK, dass die Auslieferung im nächsten Frühling beginnt und man gerade Beziehungen zu Händlern knüpft. Als Preis werden weniger als 1000 Dollar prognostiziert.

Die Website von IMAGEK, www.imagek.com




Christoph Protz (EMail)
Bilder: IMAGEK, PHOTOGRAHIE, c't