zur Frontseite
1.9.1998

Scherziges

Kampf den Buzzwords

Titanic: Die Wahrheit

Tips für erfolgreichen Postraub

Mehlsack Skandal

Gaudimaxs Aushebung

Deckoffizier

Kafferahmdeckeli

Weihnachtsmann

Gaudimax beim _Kreiskommando

Dienstweg oder Dienst weg?

Gebrauchsanweisung

Bayer an Nasa

Women!

Vorsätze 96

Töggelermenschen

Scherzinterview mit 007

Leserbrief zum abheben

Windows als Werbung

Neue Noten

Buzzwords

Fühlten Sie sich bisher von Managern, Wirtschafts- und Informatikexperten vollkommen überrumpelt, weil diese sie, mit uptodaten Modewörten bis an die Zähne bewaffnet, bei jeder Rede oder jedem Vortrag in einer undurchschaubaren Begriffslawine begraben haben? Oder hat bei Ihrer Firma noch nie eine flache Hierarchie und durchgreifendes Remanagement zu einer betriebsinternen Datenflusssteigerung und so zu einer für den Client nachhaltigen Leistungssteigerung - praktischer einer Win-Win-Situation - geführt? Alles klar?

Wer die Schnauze voll hat von Sitzungen und Vorträgen mit solchem Trendblabla erhält nun endlich die Möglichkeit, zurückschlagen zu können. Wie? Indem Sie auch solchen Quatsch labbern? Keine Chance. Nein, die Lösung ist ausgeklügelter, raffinierter und perfider.

An jede Sitzung und an jeden Vortrag nehmen alle Teilnehmer eine Karte des sogenannten Buzzwordbingos mit. Auf diesen Karten sind mehrere Reihen mit aktuellen Schlagbegriffen aufgelistet. Wie beim normalen Bingo geht es nun darum, möglichst schnell eine Reihe abgestrichen zu haben. Ein Wort darf dann abgestrichen werden, wenn es vom Redner gebraucht wird. Also immer gut zuhören.

Hat man nun eine Reihe voll, so muss man auch irgendwie seinen Erfolg kundtun. Je nach Respekt vor dem Redner ist ein dezentes Hüsteln bis zu einem lauten "Bingo" angesagt. Im allgemeinen gilt: je mühsamer ein Referat durch Buzzwörter gestaltet ist, desto lauter sollte ein Erfolg bemerkbar gemacht werden. Zu hoffen bleibt, dass die Blablakünstler irgendwann mal merken, wie lächerlich sie sich machen und aufhören, solche nichtssagende Zeitfüller zu benutzen.

Wer weitere solche Buzzwörter- und Karten sucht, der findet diese im Internet. Leider sind die hier aufgelisteten Sites alle Englisch, aber das macht nichts, denn verwendet werden die meisten von ihnen auch im deutschen Sprachraum.

Sites



Mr. Biwidus (EMail)