 |
Getränke
Bier am Zürifäscht
Das "Ethno"-Bier
Teures Hooch und Co.
Yts Statement
Ein neu- altes Trendbier
Whisky bis zum Umfallen
Verein der Gerstetrinker
Nach dem Suff: was tun?
2 limonadische Hunde
|
 |
Das Ethno-Bier
Plopp!!! Also, der Bügelverschluss des neuen Ethno-Bieres gleichen
Namens klingt nicht anders als andere. Eine dickbauchige 33cl-Bier, auch nichts
besonders. Vertrieben und verkauft wird das Teil im Laden "Drinks
of the World" im Hauptbahnhof. Der Leiter meinte darauf angesprochen:
"Warum nicht? Wir verkaufen Bier, warum sollen wir keines herstellen?".
Ein schlagendes Argument. Das Ding wird bei der als innovativ bekannten
Hanfbier-Produzentin Wädi-Bräu
gebraut und ist von der Grundidee her auch das Machwerk des hiesigen
Braumeisters.
Optisch besticht das neue Bier durch ein fast penetrantes Layout,
rot wie die Schweiz und mit unserem Wappentier, der Kuh samt CH-Kreuz
geschmückt. Igitt!!! Das erinnert an Gildo Horn. So dieser Retortenethno-Stil.
So richtig künstlich und jugendverderbend. Und erst der Titel: "Swiss
NRG-Beer". Völlig verschissen, aber das Kleingeschriebene straft alle
Lügen, die das ernst nehmen: "Trinkregel: den Freunden wird nicht
zugeprostet, sondern zugemuht. Kuhl servieren." Also: Achtung, Ironie.
Oder doch Entgeistigung?
Das kühle, äh, kuhle junge Hellblonde hat immerhin gute 5 Volumenprozente,
der Geschmack ist entsprechend vollmundig. So. Und jetzt zur einzigen
wirklichen Besonderheit: im Prinzip müsste das Teil Alpenkräuter beinhalten,
nur leider hat der Probesäufer nur beim warmen Bier einen Kräutergeschmack
herausschmecken können. Das kalte hat zwar einen Nachgeschmack, aber der
könnte wegen Sonstwas sein. So ganz bestechen kann das Bier den Pepsitest
also nicht. Schade.
Kurzum, eine gute Idee. Vielleicht etwas gar blöd, weil die heutige
Jugend mit all dem Trendscheiss rund herum so was ernst nehmen könnte.
Geschmacklich nichts besonderes, aber schliesslich interessiert
das auch niemanden. Hauptsache die Sache ist cool. Ich meine kuhl.
Wie auch immer.
|