zur Frontseite
16.6.1998

Fernsehen

Tele 24

Tele 24 Programmplatz

TopTV: Peters Wettershow

R.S. mit Tele 24

Top TV - Wetterkanal

Home Order TV

Das jüdische (?) TV

Videogang II

Viva 2: Connex

JugendTV: Videogang

SF 2

Neue Sexsendung: Night Talk

Kampf um TV-Gelder

Schlips

Zebra

Kidz auf DRS

EMD auf Hasli

Tele _M1 aktuell

Making of _Seidenstrasse

Meinungen zu Star Trek _Voyager

StarTrek _Voyager

Teleziitig

Eden's-Family

Sputnikgeburtstag

Züri 1

Waldtiere

Der Tele-Wahn

Ehrlich, ich habe nichts gegen den Typen persönlich, im Gegenteil. Obschon ich befangenerweise (und von ihm selbst so definiert) zur Gegenseite gehöre, achte ich seine innovativen und manchmal an Genialität grenzenden Ideen im Medienbereich. Die Rede ist von R.S., dem Zürcher Mediengigantchen. Seine fixe Idee Tele Swiss/24 geistert gerade wieder aus dem hauseigenen Radio, welches ich ja an sich nie höre.

Eigentlich ist die Sache daneben. Zwar ist die Grundidee, nationales RegionalTV mit vier zusätzlichen Basen (Basel, Bern, Innerschweiz und Ostschweiz) zu machen, durchaus naheliegend und richtig. Nur: in den meisten dieser Gegenden (Bern, Basel und Innerschweiz) gibt es schon ein Regional TV!!! Aber R.S. behandelt diese entweder als Nichtse oder einfach als Monopolisten, die es zu schlagen gilt. Pustekuchen.

Der Mann hat einen Fehler, einen Denkfehler. Erstens: er ist nicht der einzige auf weiter Flur. Zwar hat er, das stimmt, mit seinem LokalTV Mediengeschichte geschrieben. Dies ist jedoch kein Grund, die Verdienste der anderen zu schmälern. Von denen nämlich, die er jetzt als Konkurrenten angreifen will, anstatt mit ihnen an einen runden Tisch zu sitzen und ein Zusammenarbeitsmodell zu vereinbaren. Die Frucht dieses Alleingangs ist eben Tele 24, eine Art überdimensioniertes TeleZüri.

Aber eben: dabei bleibt es nicht. Jetzt greift er die jeweiligen Sender auf ihrem eigenen Gebiet an, sicherlich eine Antwort auf deren Plan eines zweiten privaten Schweizer TV-Kanals, bekannt unter dem Projektnamen CH1 (Prime TV?). Dieses wiederum entstand ja eben weil der Typ nicht fähig ist und war, mit den anderen partnerschaftlich (d.h. auch gleich gestellt) am selben Strick zu ziehen. Eine Charakterschwäche, denn um Geld kann es schliesslich nicht gehen. Der Kuchen wird mitnichten viel grösser, Ausnahmen mögen die Regel bestätigen. Aber er wird jetzt zumindest in den Standorten Bern, Basel und Innerschweiz zwischen Tele24 und CH1 (TeleBern, TeleBasel und Tele Tell) aufgeteilt, mit der Folge, dass es beide schwerer haben.

Der Mann spekuliert natürlich darauf, dass nun die "kleinen" erschreckt und beeindruckt die Schwänze einziehen und dass massenweise die erfahrenen MitarbeiterInnen zum grossen "echten Fernsehen" gehen. Mag sein, mag sein. Aber krankhaft ist die Sache trotzdem, denn gedient ist es ja niemandem, wenn der mit seinem BoulevardTV gegen die gestandenen Regionalen einen Verdrängungskampf liefert. Oder? Wie seht ihr das? Konkurrenz ist gut, aber mit dem Ziel, dass mindestens einer dabei untergeht (und somit notabene wieder ein Monopol herrscht wie z.Z. in Zürich)? Neeneenee, mein Freund und Kupferstecher.

Es wird wohl oder übel zwei Sender geben, wobei in den Aussenstationen gegeneinander gekämpft wird, anstatt dass die Regionalen mit dem Zürcher Zentrum auf Einigkeit machen können. Die sind ja schon da, die machen schon seit Jahren ihre Arbeit, und sie machen es nicht schlecht. Sachen gibt es, die gibts gar nicht.... Vielleicht muss ich mich auch bei diesem einzigen TV bewerben, bei Joghurt, dem ewigen Besserwisser. Dem Allmächtigen, der ganz nach dem Koran keinen anderen neben sich duldet. Na bravo, well done, Buddy.

Ach ja, und wenn wir schon dran sind. Gerade hat auch die TA-Gruppe die Gründung eines eigenen Kanals bekannt gegeben. Ach herrje, jetzt kommt jeder... der Witz ist: der Tagi ist auch an Tele Züri beteiligt, irgendwo geht die Rechnung hier nicht auf...

Ueber die haarsträubende Meinung des Halbgottes R.S. zum Internet steht bei uns ein interessanter Artikel.



Für Biwidus: Wildcat (EMail) (hat von Berufes wegen damit zu tun)