zur Frontseite
13.12.1997

Ausgabe100

Christoph Protz

Mr. Biwidus

Statistik

Wildcat

100. Biwidus

Die Geschichte

Ist wohl schon eine ganze Weile her, als ich Bruno, Mr. Biwidus, beim damaligen Regionalfernsehen RTV kennenlernte (Ja, ja, es gab Fernsehleben vor Schawi ;-). Zu der Zeit kümmerte ich mich neben anderem auch um die dortigen Computer, Macs für die Redaktion und mehrere Amigas für die Grafik im Fernsehen. Wir waren beide Amigafreaks, der Draht somit schnell gefunden und so arbeiteten wir zusammen am grafischen Outfit der Sendungen. Das muss so anno 1994 gewesen sein. Etwa um diese Zeit machte ich auch meine ersten Schritte in Richtung Internet. Irgendwie wollte ich ein redaktionsinternes Intranet auf die Beine stellen noch bevor der Begriff dazu populär war. Mr. Biwidus weihte mich in die Geheimnisse von HTML ein und ich bastelte fleissig an der Idee.

Nach und nach konnte sich auch Mr. Biwidus für diesen Gedanken erwärmen und das ursprüngliche Gebastel nahm langsam Formen an. Mit unserem Tun waren wir aber wohl etwas unserer Zeit voraus, die anderen Redakteure und Kollegen fanden es zwar interessant, aber so richtig benutzt wurde dieses Infosystem eigentlich nie. Wir nahmen einen neuen Anlauf und diesmal hatte das Ganze auch schon einen Namen, das RTV-Infoprojekt war geboren. Neben den vorhandenen Infos versuchten wir auch die damaligen Partner unseres Lokalfernsehens einzubeziehen und als das Fernsehen später dann Züri 1 hiess, ist die Idee wohl aus Zeitmangel meinerseits versandet. RTV-Infoprojekt, liess sich nebenbei als RIP abkürzen, naja der Name sagt es schon, Rest in Peace ;-)

Irgendwie liess die Idee Mr. Biwidus aber nicht in Ruhe. Da lagen täglich Berge von neuem Material aus der Region in der Redaktion. Irgendwie musste dieses doch ausgewertet und der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden können. Auch die Redaktion hätte natürlich von solch einer systematischen Sammlung profitiert. Eine Möglichkeit wäre gewesen, eine Art Monats-CD damit herauszugeben, nach etlichen Disskussionen entschied man sich für eine Publikation auf dem Internet. Aus RIP war mittlerweilen ZIP geworden, was für Züri-Infoprojekt stand. Neben Mr. Biwidus und mir war auch Wildcat (Färe) Feuer und Flamme.

Das Projekt gedieh langsam zu einer Art E-Zine ein prägnanter Name musste noch gefunden werden, warum nicht Biwidus, Bruno's Spitzname. Mit dem neuen Namen und gemietetem Platz bei einem Provider stand der ersten Nummer im Herbst 95 nichts mehr im Weg. Das meines Wissens erste regelmässig erscheinende E-Zine in der Schweiz war geboren, vor uns waren gerade mal noch die Schaffhauser Nachrichten auf dem Netz, in der Region Zürich herrschte diesbezüglich noch tiefstes Mittelalter.

Wildcat erwies sich als fleissiger und sehr kritischer (politisch etwas einseitiger ;-) Redaktor. Mr. Biwidus perfektionierte neben seiner eigenen redaktionellen Arbeit die Erstellung von Biwidus soweit, dass es heute ziemlich automatisch aus den verschiedenen Artikel zusammengebaut wird. Aus dem RTV-Kuchen machte aber alsbald auch noch Tomy in der Redaktion mit. Über ihn und seine Leidenschaft für Mailboxen konnten wir mit Biwidus auch in der Szene der Firstclassmailboxen Fuss fassen, Biwidus wurde auf die Wings-Mailbox aufgeschaltet. Als Reporter aus der Musikszene gesellte sich Vit zu unserem Team, womit der harte Kern der Redaktion vorgestellt wäre.

Juristen sind ein lästiges Volk, ich weiss, je länger je mehr drängte sich aber eine anständige Rechtsform für das Gebilde Biwidus auf. 1996 wurde der Trägerverein zu Biwidus gegründet, der die Fixkosten des Projektes tragen und im Falle eines Falles rechtlicher Ansprechpartner sein sollte. Trotz meiner Bedenken zu einigen Meinungen in gewissen Artikeln ;-) war das aber bisher nie geschehen. Viele kleinere und grössere Anlässe konnten wir mit der Zeit Abdecken, kritisch auf neue Produkte aller Art blicken und unseren Senf dazugeben, wenn wir uns zu einem Thema nicht für dumm verkaufen lassen wollten. Die Zeit vergieng verdammt schnell und diese Woche steht die 100ste Ausgabe Biwidus an, traraaaaaa. Biwidus wird es auch weiter geben, mit neuen Ideen und Formen wollen wir uns weiter unabhängig und mit der Möglichkeit frei eine Meinung zu äussern im Infodschungel Internet behaupten.



lic iur ;-) Christoph Protz (EMail)