 |
Produkte
Einkaufserfahrung von den USA
Digitaler Film
Weinkenner CD
Keine Mac Clones mehr
News aus dem PC- Sektor
Positiver PC- Kauf
Gratisfax
Ein Jahrhundertgame
Computer- LEGO
Promille- Rechner
Laserpointer
Namenssuche für Ford
Das Gotchi- Girl
Windows 98
Computer auf Zeit
PhotoVista. Panorama wir kommen.
Der Weisse Tod
Biwidus kompostieren?
Anruferanzeige beim Telefon
Hasta la vista! Alta Vista private eXtensions
Neue SBB Ticketomaten
Rückblick Computernews
Fahrradschlösser geknackt
Kontaktmittel gegen Störungsfälle
40 Jahre Anrufbeantworter
Fotowire, Abzüge über das Internet
Ende der Glühbirne?
Natel A-B-C-D-E...
GameStar
Fernsehen in der Strassenbahn
100x schneller ins Internet
Sicherer Schutz vor E-Mail-Spionage
Tinten-Nachfüllset
Postscript 3
Neue Kodak Produkte
RW - CD Rom
Digitale Kameras
Vobiskauf
Natel D und PC
|
 |
PhotoVista
PhotoVista. Panorama wir kommen.
Panoramafotos waren immer schon ein Faible von mir. Meist blieb es aber bei den aus Einzelbildern
zusammengeklebten Versionen weil richtige Panoramakameras meist über meinem Budget lagen. Mit
dem Computer kam eine interessante Möglichkeit diese einzelnen Fotos zu einem nahtlosen Ganzen
zusammenzufügen, mit allerlei Gimmicks zu versehen und sogar als Negativ wieder auszubelichten.
Bis jetzt war hier vor allem QuickTime VR das führemde Format. Das ganze hätte mich wohl nur ein
müdes Lächeln gekostet, wenn ich einen Mac hätte. Neben dem Amiga fahre ich aber für solche
Aufgaben noch eine MS-Dose und dort war des Apfels QuickTime VR schlichtwegs nicht das Gelbe vom Ei.
Zwar kann man mit den Plugins für die verschiedenen Browser oder mit der Standaloneversion die
Filme, bzw. Panoramen wunderbar anzeigen, aber wie man sie macht habe ich bis heute nicht ganz
kapiert. Apple hat zwar einen tollen Site dazu, notabene wird dort aber vor allem Apple unterstützt,
wenn man Lösungen für Windosen sucht, steht man irgendwie am Berg.
Ein weiterer Anbieter in diesem Segment, den ich diese Woche entdeckte ist Live Picture mit
dem Programm PhotoVista. In einem etwas ungewöhnlichen Bilderrahmen als Arbeitsfenster kann
man die einzelnen Panoramabilder laden und zu einem 360 Grad Panorama zusammenfügen lassen.
Ehrlich gesagt konnte ich mir bei den Demobilder nicht vorstellen, dass eine Software diese
in nützlicher Zeit zu einem nahtlosen Ganzen zusammenfügen kann. Aber selbst auf meinem 486/66
ging dies nur wenige Minuten obwohl die acht Einzelbilder je mindestens 300x514 Pixel gross
waren. Damit das so reibungslos funktioniert, muss man natürlich einige Details beachten.
Entgegen der in der Fotografie üblichen Empfehlung möglichst verzerrungsfrei z.B. mit einem
50mm Objektiv die einzelnen Bilder zu machen, kann man hier sogar bis 13mm runtergehen. Ermöglicht
wird das durch Linsendefinitionen für die einzelnen Brennweiten. Eine grosse Zahl solcher vorbereiteter
Definitionen wird für diverse Brennweiten und fixe Digitalkameras schon mitgeliefert. Weiter
kann man diese Definitionen natürlich auch selber machen und schliesslich auch periodisch die
neusten vom Site von Live Picture runterladen.
Klappt's mit dem automatischen Stitchen der Bilder mal nicht, kann man immernoch selbst Hand
anlegen. Ansonsten ist das Programm aber ziemlich idiotensicher, bzw. knauserig mit Einstellungsmöglichkeiten.
Wie bei QuickTime VR kann man auch hier Hotspots in den Bilder anlegen und so ganze virtuelle
Räume bauen. Auch bei PhotoVista gibt es eine Standaloneversion und Plugins für die verschiedenen
Browser. Bisher neu für mich ist hier die Möglichkeit statt des Plugins ein Java Applet auf der
Webseite anzubieten. Der Client muss also das Plugin nicht installiert haben. Auf meinem Rechner
ist das zwar spürbar langsamer als das gleiche Panorama mit dem Plugin, man muss aber nicht ein
weiteres Plugin runterladen und einrichten nur um ein einzelnes Bild zu betrachten. Mit gerade
mal 40KB ist der Download des Applet nicht der Rede Wert. Aehnlich beeindruckt hatte mich auch
die Einfachheit der Lösung mit den Bilder selbst. Das Panorama wir als normales Bild, also
z.B. ein JPEG, übertragen, ergänzt um ein kleines Textfile mit den restlichen Informationen.
Gegenüber QuickTime VR wird hier m.E. also einiges an Bandbreite gespart.
Links zu Photo Vista und QuickTime VR
- Die Homepage von Live Picture
- Eine Gallerie von PhotoVista Panoramas, leider braucht es hier aber das Plugin :-(
- Apples QuickTime VRHomepage
- Gilda Marx eine Interaktive Modelagentur mit QuickTime VR Bildern
- Faszinierende Einblicke in die Pyramiden
|