zur Frontseite
15.11.97

Produkte

Einkaufserfahrung von den USA

Digitaler Film

Weinkenner CD

Keine Mac Clones mehr

News aus dem PC- Sektor

Positiver PC- Kauf

Gratisfax

Ein Jahrhundertgame

Computer- LEGO

Promille- Rechner

Laserpointer

Namenssuche für Ford

Das Gotchi- Girl

Windows 98

Computer auf Zeit

PhotoVista. Panorama wir kommen.

Der Weisse Tod

Biwidus kompostieren?

Anruferanzeige beim Telefon

Hasta la vista! Alta Vista private eXtensions

Neue SBB Ticketomaten

Rückblick Computernews

Fahrradschlösser geknackt

Kontaktmittel gegen Störungsfälle

40 Jahre Anrufbeantworter

Fotowire, Abzüge über das Internet

Ende der Glühbirne?

Natel A-B-C-D-E...

GameStar

Fernsehen in der Strassenbahn

100x schneller ins Internet

Sicherer Schutz vor E-Mail-Spionage

Tinten-Nachfüllset

Postscript 3

Neue Kodak Produkte

RW - CD Rom

Digitale Kameras

Vobiskauf

Natel D und PC

Der Weisse Tod

oder die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen

Draussen ist es neblig, kalt und der Atem dampft. Langsam wird es Winterzeit. Der erste Schnee ist bereits gefallen, es ist an der Zeit, sich wieder mit Winterbekleidung Einzudecken. Wer zum Snowboard-Mecka gehören will, und sich als Crack ausgibt, hat dies bereits getan. Unzählige Prospekte von Sportgeschäften flattern in den Briefkasten. So erhielt auch Biwidus Post.

Intersport verkauft alles rund um die weisse Pracht. Warme Handschuhe, dicke Socken und sogar Thermo-Unterwäsche. Doch wer auch dieses Jahr auf der Piste wieder "In" sein will braucht Jacke und Hose mit dem richtigen Markenlabel. "Thommy Hilfiger" und "Fila" waren im Herbst der absolute Renner. Ueber Fünfhundert Franken musste Mann und Frau für solch ein "Teil" hinblättern. Und drunter? Auch da genügt ein "Adidas" Swetshirt schon seit Jahren nicht mehr den heutigen Ansprüchen.

Doch zurück zur Winterjacke: Rund hundert Franken teurer sind die Modelle mit "Recco-Reflektor", einem Ding, das dich angeblich vor dem Weissen Tod retten soll. Doch was steckt dahinter? Eigentlich eine einfache Idee. Mit Hilfe eines in die Jacke eingenähten elektronischen Reflektors können von Lawinen verschüttete Personen innert kürzerer Zeit wieder gefunden werden. Mit speziellen Geräten kann man den Reflektor bis in eine Schneetiefe von rund fünf Metern wieder finden. Doch solche Geräte gibt es keine auf dem Markt. Laut der Schweizer Rettungsflugwacht REGA ist in der Schweiz nur ein privater Helikoter mit solch einem Suchgerät für die Recco-Reflektoren ausgerüstet.

Einmal mehr also, wird mit der angeblichen Sicherheit Handel getrieben. Den Verkauf förderts, doch für den Kunden erbringt es keinen eigentlichen Nutzen. Dann gönn ich mir doch lieber noch eine Jahresmitgliedschaft bei der REGA. Wer allerdings in einer Lawine schnell wieder gefunden werden möchte, kauft sich am besten ein Lawinenverschüttengerät, mit dessen Hilfe einem die Kollegen gezielt anpeilen und ausgraben können.



Für Biwidus aus dem verschneiten St.Moritz: Gaudimax (EMail)