Sirup
Endlich ein Radio für Studierende
In Lausanne, Fribourg und Bern gäbe es so etwas schon, und seit dem 25.
Oktober 1997 auch in Zürich, ein Studentenradio. So berichtet in einem Aufruf
des Radios im Polykum, der Vereinszeitung des Stud.vereinigung.
Die Sendungen richten sich an alle, die sich für studentische, gesellschaftliche,
kulturelle und politische Themen interessieren. Also an gar niemanden.
Darum wird die Sache auch auf LoRa (97.5 Mhz) ausgestrahlt. Jeden Sonntag von
20:30 bis 21 Uhr darf sich die Bevölkerung von studentischen Interessen
berieseln lassen.
Letzten Sonntag (9.11.97) gings ums Thema "Stille". Um was? Sowas gibts
doch gar nicht an den Hochschulen, da ist doch immer Riesenradau. Und tatsächlich
wirkte das Thema für eine Studentensendung ein wenig aufgesetzt. Es wurden
allerlei Wortspiele und Geräusche aufgetischt. Das ganze artete in eine Qual
für den Testhörer aus. Auch wenn ich mich wohl mal wieder als Banause oute,
aber das "Aaaaahhhaaaahhh" zwischendurch erinnerte mich an den Zahnarzt, und ging mir
fürchterlich auf den Wecker.
Im zweiten Teil besserte die Sache dann aber. Aus dem Thema "Stille" kam
man auf die Idee, über hörbehinderte Studierende (Studenten gibts nicht
mehr, höchsten StudentInnen um den Namen Sirup zu formen) zu berichten. Das
war dann wirklich interessant. Hätte nicht gedacht, dass es solche Studis
überhaupt geben könnte.
Ein Typ von der Hilfstelle in solchen Fragen berichtet über die Probleme
und Lösungen solcher Studis. Was zum Beispiel im Fall von mündlichen
Prüfungen gemacht wird. Der Bericht war wirklich informativ, aber ich hätte
gerne noch die Meinung eines betroffenen gehört (ist mir auch klar, dass
man das schriftlich hätte machen müssen).
Zum Schluss der Sendung folgte noch der Aufruf zu einer VSU Versammlung und die
Ankündigung der nächsten Sendung. Eine abschliessende Wertung der Sache möchte
ich hier nicht abgeben, der Leser möge selber einmal zum Hörer mutieren.
|