|
Produkte
Einkaufserfahrung von den USA
Digitaler Film
Weinkenner CD
Keine Mac Clones mehr
News aus dem PC- Sektor
Positiver PC- Kauf
Gratisfax
Ein Jahrhundertgame
Computer- LEGO
Promille- Rechner
Laserpointer
Namenssuche für Ford
Das Gotchi- Girl
Windows 98
Computer auf Zeit
PhotoVista. Panorama wir kommen.
Der Weisse Tod
Biwidus kompostieren?
Anruferanzeige beim Telefon
Hasta la vista! Alta Vista private eXtensions
Neue SBB Ticketomaten
Rückblick Computernews
Fahrradschlösser geknackt
Kontaktmittel gegen Störungsfälle
40 Jahre Anrufbeantworter
Fotowire, Abzüge über das Internet
Ende der Glühbirne?
Natel A-B-C-D-E...
GameStar
Fernsehen in der Strassenbahn
100x schneller ins Internet
Sicherer Schutz vor E-Mail-Spionage
Tinten-Nachfüllset
Postscript 3
Neue Kodak Produkte
RW - CD Rom
Digitale Kameras
Vobiskauf
Natel D und PC
|
|
Sommer Rückblick Computernews
Ja ja, wer kennt sie nicht, die Sommerflaute in den Redaktionsbüros. Nichts ist
los, über das man berichten könnte. Dann versucht man hald, aus jedem kleinen
Hinweis eine gute Story zu verwirklichen. Ein gutes Beispiel dafür lieferte uns
Tele Züri: Ein Polizeihund war gestorben und über dies weltbewegende Ereigniss
musste man natürlich berichten.... Und aus diesem Grund will ich euch nicht mit
belanglosen Geschichten langweilen, sondern gebe eine kleine Rückschau, was in
den letzten Monaten in der Computerbranche alles los war.
19.06. - Wie berichtet, kann ein Webmaster ueber Netscape Daten von
der lokalen Festplatte eines Rechners manipulieren. Verwundbar sind
alle Netscape-Versionen von 2.0, 3.0 und der Communicator 4.0, egal
ob Win, Mac oder Unix. Seit Vorgestern bietet Netscape fuer die
englische Version 4.01 des Communicators 4.0 einen Bugfix. Weitere
Updates fuer die aelteren Programmversionen folgen.
http://www.netscape.com/flash1/misc/security_update.html
24.06. - Nachdem in den letzten Jahren jeweils mehr als eine Million
Raver an der Loveparade zusammenkamen, bieten die Organisatoren
dieses Jahr fuer den 12./13. Juli sogar eine Online-Parade aus Berlin.
http://www.lovedates.de
26.06. - Microsoft's neuer Internet Explorer 4.0 soll mit Dynamic
HTML schnellere und interaktivere Sites erstellen. Die derzeit fertigen
Tools machen den IE 4.0 auch pushfaehig. Die auf naechste Woche
versprochene Beta wurde von MS um 2-3 Wochen verschoben.
26.06. - Yahoo Deutschland hat sein Angebot mit einer E-Mail-
Suchfunktion erweitert. Rund 400'000 Adressen sind verzeichnet,
davon 40'000 aus der Schweiz und Oesterreich. Yahoo arbeitet mit den
bestehenden Verzeichnisanbietern zusammen. http://www.yahoo.de
27.06. - Der Ravensburger Spieleverlag bietet nun fuer neue Produkte
Starthilfe im Internet. Zu Informationen ueber die neuen Spiele wird
jeden Monat ein neues Denkspiel online vorgestellt. Beim aktuellen
Multi-Memo geht es um ein Onlinememory. http://www.think-online.de/
28.06. - am 25.7. startet die zweite Ausgabe von netNite - Die
Surf-Nacht. Nach der Premiere dieser neuen Sendeform im Mai
erwartet Thomas Aigner seine Zuschauer wieder zu zwei Stunden
Spannendem und Lustigem, Nuetzlichem und Kuriosem - und alles
LIVE aus dem Netz. http://www.zdf.de
28.06. - Die Upgrade-Version des Real Player 4.0 ist im Internet
verfuegbar. Die neue Version bietet nun bessere Audio- und Video-
Qualitaet bei einer Modemverbindung mit 28'800.
http://www.real.com/products/player/get.html
28.06. - Das US-Militaer nimmt die Bedrohung durch Angriffe auf Computernetze und Informationssysteme, sogenannte "Informationskriege"
("information warfare"), ernst. Ein Bericht der Wissenschaftsabteilung des Verteidigungsministeriums sagt voraus, dass bis zum
Jahr 2005 Angriffe auf US-Informationssysteme durch Terroristen
oder auslaendische Geheimdienste weit verbreitet sein werden.
Doch noch beaengstigender ist die Bedrohung durch Computer-Hacker im eigenen Land, die fuer die meisten Attacken auf US-
amerikanische Informations- und Kommunikationssysteme verantwortlich sind. Eine neuartige Software, die an der Abteilung
fuer "Information Warfare" der fuer Informationssysteme zustaendigen US-amerikanischen Verteidigungsbehoerde entwickelt wurde,
kann verdaechtige Eindringlinge mit einer nicht entfernbaren
Identifizierungsnummer versehen und sie dann zu ihrer Wohnung
oder ihrem Buero zurueckverfolgen. Wurde der Ausgangspunkt ausfindig gemacht, kann die Nummer dazu verwendet werden, den Eindringling mit einer entsprechenden Offensivmassnahme anzugreifen
(zum Beispiel mit einem Virus), um das System des Angreifers
ausser Gefecht zu setzen. "Man muss Computersicherheit als eine
Frage der Zeitgewinnung betrachten," sagte der Leiter der Abteilung fuer "Information Warfare". "Es geht nicht um Schutz. Es
geht um Verzoegerung."
29.06. - Helsinki (die Hauptstadt des Landes mit der weltweit hoechsten
Nutzungsrate von Internetzugaengen und Mobiltelefonen pro Einwohner) entwickelt einen interaktiven Stadtfuehrer. Risto Linturi, technischer Leiter des Projekts, sagte: "Wir schaffen eine
dreidimensionale Schnittstelle, die sozusagen 100.000 private
Fernsehsender in der ganzen Stadt erzeugt und die Menschen durch
eine Kombination aus Telefon, Computer und Internet verbindet.
Man kann nachschauen, was auf der Hauptstrasse los ist, oder man
kann die Universitaet anwaehlen und in Echtzeit an einer Vorlesung teilnehmen. Jeder, der eine kleine Kamera (mittlerweile
preiswerte und verbreitete Geraete) auf seinem Bildschirm montiert vom Banker bis zum Friseur - kann mittels Video- und
Tonuebertragung in Echtzeit erreichbar sein." Linturis Mitarbeiter, Immo Teperi, ergaenzte: "Das Neue hieran ist die Massenanwendung. Anstatt nur ein einzelnes Viertel oder ein Gebaeude
verfuegbar zu machen, bringen wir eine ganze Stadt mitsamt ihrem
Alltagsleben in ein multimediales Netzwerk."
30.06. - Waehrend die Meldungen ueber die Kosten, die fuer die Behebung
des "Jahr 2000"-Problems bei aelterer Software anfallen, noch
nicht vollstaendig verdaut sind, gibt es schon die naechste
Nachricht, die zusaetzliche Sorgen bereiten koennte: Die New
Yorker Anwaltskanzlei LeBoeuf, Lamb, Greene & MacRae sagte voraus, dass Unternehmen, die sich nicht rechtzeitig dem "Jahr
2000"-Problem stellen, wegen Missmanagements und schlechter Unternehmensfuehrung angeklagt werden koennen. Die Gesamtkosten
aus derartigen Rechtsstreitigkeiten koennten dann mehr als eine
Billion US-Dollar betragen.
30.06. - Reversi, eines der beliebtesten Brettspiele kann nun auch
auf dem Internet gespielt werden. StoneBoard ist ein Java
basierendes Reversi-Spiel, das Web-Surfern die Zeit vertreibt.
http://www.geocities.com/CapeCanaveral/8983/reversi.html
01.07. - Den Communicator von Netscape gibt es nun auch auf
Deutsch, inklusive dem bereits wichtig gewordenen Bugfix, der die
publik gewordene Sicherheitsluecke schliesst. Leider umfasst das
Paket 14 MB, wer aber die Telefonkosten nicht scheut, sollte die
neue Version herunterladen. http://home.netscape.com/de/
01.07. - ZDFaspekte online berichtet fuer MSN 100 Tage und
Naechte von der documenta X http://www.zdfmsn.de/kultur/index.htm
Vom 4. bis 19. Juli praesentiert MSN News und Stars rund um das
Montreux Jazz Festival - http://www.montreuxjazz.com
01.07. - Sehr grosses Interesse fand die Tour-de-Suisse (TdS) im
Internet: Die TdS-Internet-News (www.lotus.ch/tds) des
Softwareherstellers Lotus Development (Schweiz) AG verzeichnete
waehrend der Schweizer Landesrundfahrt mehr als 200'000 Hits.
http://www.lotus.ch/tds
02.07. - Dell testet derzeit die 256 MB-DRAM-Technologie von
Micron Technology. Erweist sich die Technologie als sinnvoll, ist pro
SIMM eine Speicherkapazitaet von 512 Megabyte moeglich. Die
Folgen der neuen Technologie waeren eine sehr stark gesteigerte
Systemgeschwindigkeit, da PCs riesige Datenmengen im Memory
ablegen koennten.
02.07. - Sun Microsystems Inc. eroeffnete vor einigen Tagen in
Genf sein SunVision Center, ein einzigartiges Forum zum Austausch
von IT-Strategien zwischen Entscheidungstraegern, Java-Beratern
und Industrieexperten. http://www.sun.ch
03.07. - Mit neuen Features wertet Microsoft den Internet
Information Server (IIS) auf. Die freigegebene Beta 4.0 unterstuetzt
Traktionsverarbeitung und die Entwicklung von Multiuser-
Anwendungen. http://www.microsoft.com/iis/beta/
03.07. - Bill Clinton hat seine Unterstuetzung fuer die verstaerkte
kommerzielle Nutzung des Internet versprochen. Der weltweite freie
Handel soll in den naechsten 12 Monaten im Internet Realitaet werden.
Geistiges Eigentum und die Privatspaehre im Internet soll durch
Internationale Copyright-Vereinbarungen geschuetzt werden.
04.07. - NEC Computer kuendigte an, die 120 MB-Laufwerke in
Zukunft in allen modularen Notebooks zu integrieren. Das LS-120-
Laufwerk bietet Vorteile, ist es doch einerseits voll kompatibel zu
den bestehenden 3.5" Disketten und bietet andererseits eine 5-Mal
hoehere Geschwindigkeit.
04.07. - Die neue PC-Card FireCard Ultra von Adaptec vereint Ultra-
Wide-SCSI-Adapter und eine FireWire-Schnittstelle auf einer
einzigen PCI-Karte. FireWire ist eine neue, Hochgeschwindigkeits-
Schnittstelle, die fuer den Anschluss von digitalen Videokameras,
Recordern und Schnittsystemen optimiert ist.
04.07. - In Cannes werden zusaetzlich zu den besten Fernsehspots
nun auch Internetwerbe-Auftritte ausgezeichnet. Die besten Auftritte
sind bei Microscope zu bestaunen.
http://www.pscentral.com/index2.html
04.07. - 6781 Faxregistrierungen und 3270 Voiceregistrierungen
sind auf dem David Server registriert, der Emailanschriften mit dem
Telefonnetz verbindet. Dieser Service wird gratis angeboten, ist als
Feldversuch aber bis 31.12. beschraenkt. Ein einfaches Mail an
register.fax@ah.david.tobit.com genuegt.
04.07. - Mit software.net ist Netscape nun dabei, unter dem Namen
Netscape Software Depot by software.net einen neuen Service
aufzuziehen, ueber den Entwickler Online Software verkaufen
koennen. Firmen wie Borland, Corel, IBM, Verity und VitalSigns
planen die Zusammenarbeit mit Netscape
04.07. - CTR aus New Jersey will das Projekt Oxygen verwirklichen,
bei dem ein Untersee- und Ueberland-Glasfasernetz mit einer Laenge
von 275.000 Kilometern verlegt und 262 Anschlußpunkte in 175
Laendern angeschlossen werden. Start ist im Jahr 2000, ab 2003
sollen alle Kontinente verbunden sein.
04.07. - Heute Abend (19'00 Uhr MESZ) ist es soweit - die US-
Sonde -Mars Pathfinder- wird auf dem roten Planeten landen. Rund
30 Millionen Internet-User haben die Moeglichkeit, die ersten Bilder
auf http://mars.eso.org anzusehen.
07.07. - Zur Sternstunde ueber das Wochenende gabs bei der
NASA rund 33 Mio. Zugriffe je Tag. Der Massenandrang mit 100
Mio. Hits blieb trotz 20 Mirror-Sites nicht ohne Folgen, zeitweise
ging gar nichts mehr.
07.07. - Vitalsign hat nach eigenen Angaben ein Gegenmittel fuer
das World Wide Wait gefunden. Wer mit NetMedic surft, hat die
Moeglichkeit, die bestehenden Wege zu pruefen und bekommt von
der Software Varianten zum Ziel vorgeschlagen. Eine 30-Tage-
Test-Version gibt es bei: http://www.vitalsigns.com/
08.07. - Im neuen "7200 TFT" bringt Mega-Shop bereits einen
233 MMX Intel II Prozessor; ergaenzt mit einem 13.3 Zoll Aktiv-
Matrix-Display und einer XGA-Grafikkarte bietet das Notebook
ueberzeugende Eigenschaften zu einem Preis ab CHF 7'000.-.
http://www.megashop.ch
08.07. - Der Gratis-Internetdienstleister CyberFreeway in
Amerika ist pleite. Die Provider hatten einen kostenlosen Internet
Zugang angeboten, der durch Werbeeinblendungen waehrend des
Surfens bezahlt wurde. Unter http://www.CyberFreeway.com steht
nur noch ein Abdankungs-Schild.
09.07. - Europaeische IBM Kunden und Geschaeftspartner zeigten
kuerzlich in Monaco neue Anwendungsloesungen aus den Branchen
Banken, Einzelhandel, Transport und Touristik, die speziell
Internettauglich sind. Ein besonderer Hoehepunkt der Veranstaltung
war die Eroeffung der "Monaco Shopping" Internet-Mall durch Prinz
Albert von Monaco. http://www.monaco-shopping.com
09.07. - Software-Hersteller koennen nun auf Demo-CDs
verzichten, Anwender muessen nach Ablauf einer Testversion die
Festplatte nicht mehr aufraeumen. AXIS Deutschland und Nomina
GmbH haben eine Testplattform installiert,auf der Software via
Web-Browser getestet werden kann. http://www.test.software.de
09.07. - Letzte Woche stellte das Videotex-Netz um, was an
einigen Tagen zu Einwahlproblemen fuehrte. Mit Problemen
kaempfen auch Unternehmen wie die Telecom in Deutschland.
Jeweils nach Versand einer neuen Software brechen in den
jeweiligen Regionen ganze Netze zusammen, da die Software bei
enormer Belastung zusammenbricht. MSN und AOL stellen derzeit
die gesamten Mailsysteme um, was nicht nur zu Unterbuerchen,
sondern auch zu vielen Ausfaellen fuehrte.
09.07. - Die Harley Owner Group bietet den Mythos "Harley" nun
auch online. Das Web-Angebot richtet sich an deutschsprachige
Harley-Fahrer. Unter den Veranstaltungshinweisen findet der
Surfer die Orte, wo das Roehren hoerbar wird. http://www.hog.ch
10.7. - Heute stellt Compaq neue Modelle vor, die vor allem auf
Konkurrenten wie Dell abzielen. Mit einem neuen "Build-to-Order"
Konzept betont Compaq, dass die neuen Deskpro 2000 und 4000
Pentium MMX-Modelle gegenueber vergleichbaren Systemen von
Mitbewerbern billiger sind. http://www.compaq.ch
10.07. - Nachdem bereits ein Hackerprogramm im Internet
zirkulierte, das Administrator-Rechte auf NT-Maschinen
verschaffen soll, hat Microsoft den Bugfix gegen GetAdmin
freigegeben. ftp://ftp.microsoft.com/bussys/winnt/winnt-
public/fixes/usa/nt40/hotfixes-postSP3/getadmin-fix/
11.7. - Mit einem Versionencheck auf der internationalen
Homepage bietet Netscape Usern in Zukunft noch mehr Komfort.
Wer die Page mit der Navigator-Version 4.01 besucht, erhaelt die
automatische Updateanfrage, ob die neueste Version
heruntergeladen werden soll. http://www.netscape.com
11.07. - Im Internet gibt es tausende von Treiberversionen, die
von Herstellern und anderen Programmierern zur Verfuegung
gestellt werden. Neu gibt es auch ein Treiberhauptquartier, wo
viele aktuelle Treiber versammelt sind. Ein Treiberdetektiv hilft bei
der Aktualisierung. http://www.drivershq.com/
11.07. - PC World online und IDG Books Worldwide bieten
Freaks einen neuen Service. Per E-Mail und auf Englisch koennen
sich Angemeldete taeglich einen Tip zu einem Wunschthema
zusenden lassen. Die angemeldeten Adressen werden aber auch
fuer Werbezwecke weitergegeben. http://www.dummiesdaily.com
11.07. - Das World Wide Web Consortium (W3C) hat den
Arbeitsentwurf der naechsten HTML-Version freigegeben. Mit neuen
Funktionen wie Frameerweiterungen, Tabellen-Moeglichkeiten und
volle Unterstuetzung des Ziehcensatzes ISO 10646 soll das Web
internationaler und ansprechender werden. Der Entwurf kann unter
http://www.w3.org/TR/WD-html40/ besichtigt werden.
11.07. - Wie das amerikanische CERT/Coordination Center
meldet, erlauben einige JavaScripts das Ausspaehen
weborientierter Benutzerdaten. MS will naechste Woche einen
Patch veroeffentlichen, Netscape haelt unter
http://home.netscape.com/download/ die Navigator Version 3.0.2
bereit, die immun - ein Bugfix fuer den Communicator folgt.
http://www.microsoft.com/ie/security/update.htm.
14.07. - Siemens Stromberg-Carlson und NetSpeak wollen bei der Entwicklung von Telefonprodukten fuer das Internet zusammenarbeiten.
Die vorgesehen Produkte umfassen auf Internet-Protokollen basierende Telefon-Gateways, Server und Web-Telefone sowie Dienstleistungen wie Installation und Integration, damit Kunden Internet-
Telefonanwendungen und damit zusammenhaengende Dienste nutzen
koennen. Die neuen Produkte richten sich an Telekommunkationsunternehmen, Kabelfirmen und Internet-Diensteanbieter.
14.07. - In einem andauernden Streit um Tintenpatronen fuer Drucker hat
nun ein US-amerikanischer Bundesrichter eine einstweilige Verfuegung gegen Hewlett-Packard (HP) ausgesprochen, in der HPs
Vorgehen, einen neuen Patronentyp auf Schachteln zu bewerben,
die noch ein aelteres Modell enthalten, als "irrefuehrende Werbung" bezeichnet wird. Nu-Kote International, ein Unternehmen,
das Produkte anbietet, um HPs Patronen zur Weiterverwendung wieder mit Tinte zu fuellen, sagte, die neuen Patronen seien absichtlich so entworfen worden, dass sie nicht mit Nu-Kotes Verfahren wiederbefuellt werden koennten. Nach Angaben von HP habe
das Unternehmen den Wechsel von der TIFF-Technik ("top ink-fill
format", Befuellung von oben) zur BIFF-Technik ("bottom ink-fill
format", Befuellung von unten) vorgenommen, um die Zuverlaessigkeit der Patronen zu erhoehen und nicht um Nu-Kotes Marktsegment
zu sabotieren. Die beiden Unternehmen haben sich gegenseitig
verklagt, beide Faelle sind noch nicht entschieden.
14.7. - Intuit lies verlauten, dass in Zukunft die Programme Quicken,
QuickBooks und TurboTax den MS Internet Explorer enthalten. Dafuer wird
im Internet-Explorer 4.0 Quicken Financial Network als vorinstallierter
Kanal angeboten. ueber den Kanal pusht Intuit Finanztips zu den
Anwendern. Bislang trat Intuit mit Netscapes Navigator auf.
14.7. - Wie der MSN Marketing-Manager Jeff Sanderson dem Wall
Street Journal gestand, nutzen nur 5% der Teilnehmer das exklusive
Onstage-Angebot. Mehr als 70 Prozent starten direkt ins Internet durch. Mit
einer Verdopplung der Show-Angebote will MSN nun den Durchbruch
schaffen und den Dienst attraktiver machen, damit die user auch
verweilen. http://www.msn.com
15.07. - Canadian Satellite Communications hofft, eine Lizenz fuer die
Ausstrahlung des mehrsprachigen europaeischen Nachrichtendienstes "Euronews" in Kanada zu erhalten. Euronews berichtet
ununterbrochen - aus europaeischer Perspektive - ueber Ereignisse aus aller Welt und sendet gleichzeitig in fuenf Sprachen:
Franzoesisch, Englisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch.
15.07. - Das Powerbook 2400c von Apple Computer, ein neues Subnotebook,
das in Zusammenarbeit mit IBM entwickelt wurde, wird in den USA
nicht vor August ausgeliefert werden. Durch die Verzoegerung
kann Apple die juengste Erneuerung ihres Betriebssystems MacOS
mitliefern, die planmaessig am 26. Juli verfuegbar sein soll.
MacOS 8 wird eine neue Benutzungsschnittstelle besitzen und
ueber eine verbesserte Stabilitaet verfuegen. Das Powerbook ist
in Japan bereits erhaeltlich, wo es sich gut verkauft.
15.7.- Microsoft stellt diese Woche die zweite Beta des IE 4.0 vor. Die
neueste Beta-Version kommt mit zwei Erweiterungen der Java-
Technologie - J/Direct und eine Software fuer Distributionstechnologie.
Gedacht fuer Entwickler, die Java-Programme mit Windows verbinden
wollen. Vordefiniert sind die Push-Kanaele von Intuit, Pointcast und
MSNBC.
15.07. - Die neue Testversion von Microsofts World Wide Web-Browser "Explorer" wird sehr eng mit Microsofts Betriebssystem "Windows 95"
verbunden sein. Der Explorer wird direkt in den im Microsoft-
Jargon "active desktop" ("aktiver Arbeitsbereich") genannten Bereich der Windows-Oberflaeche eingebettet. Die Nachrichten und
Unterhaltung, die durch "Kanaele" uebertragen und auf dem Desktop zur Verfuegung stehen, werden von 250 Unternehmen geliefert,
darunter Warner Brothers, Disney Online, CBS, Sportsline, Discovery Channel, ESPN SportsZone, die New York Times und das Wall
Street Journal. Nach Meinung eines leitenden Mitarbeiters von
Microsoft werde diese neue Entwicklung "Millionen neuer Anwender
an das Internet heranfuehren." Ein leitender Mitarbeiter des Rivalen Netscape argumentiert dagegen: "Dieses Schema wurde von
Microsoft entwickelt, um die Anwender an den Internet Explorer
zu binden. Der Hauptpunkt dieser Anti-Wettbewerbsstrategie ist
doch, dass der Anwender nicht mehr frei waehlen kann. Sie ueberlisten den Anwender dazu, den Internet Explorer einzusetzen,
auch wenn er oder sie es gar nicht will."
15.07.- Die Meldung der Sonntagszeitung vom 13. Juli , das Hewlett-
Packard plant, in das PC-Direktversand-Geschaeft einsteigen will, wurde
aufs heftigste dementiert. HP passt die Preise der Vectra-Familie mit
Preisnachlaessen von 5-25% an die Preise der Mitbewerber an, steigt
jedoch nicht in den Direktvertrieb ein. http://www.hp.com/go/schweiz
16.07.- Apple hat am Wochenende Preissenkungen fuer die Power Macs und
fuer die Performas bekanntgegeben. Die Preissenkung in der Hoehe von 200
und 300 Dollar ist gemaess Analysten dramatisch. Ein Zusammenhang mit
dem Abschied von Ellen Hancok und Gil Amelio wird dementiert, der
Weltmarktanteil des Unternehmens ist aber auf den tiefsten Stand seit
Jahren gefallen.
17.07. - Nach Angaben von einigen Internet-Diensteanbietern und Netzbetreibern, deren Server von Network Solutions (dem Unternehmen,
das die Registrierung der Internet-Domainnamen durchfuehrt) verwaltet werden, sind fehlerhafte Daten bei Network Solutions
dafuer verantwortlich, dass einige Internet-Adressen falsch zugewiesen werden und andere ueberhaupt nicht funktionieren. Die
Probleme begannen Mittwochnacht, als Fehler bei der Dateneingabe
am Hauptserver fuer die Domainnamen dazu fuehrten, dass als Antwort auf URL-Anfragen falsche IP-Adressen zurueckgeliefert wur-
den. Das Problem betrifft ".com"- und ".net"-Adressen. Nach Ansicht eines Netzbetreibers muss Network Solutions die komplette
InterNIC-Datenbank reinstallieren, um das Problem zu beheben.
"Diese Woche war ein Alptraum fuer das Internet," sagte der Leiter eines Internet-Diensteanbieters aus Santa Cruz.
17.07. - Apple Computer hat bekanntgegeben, dass die aktuellen Verluste
mit 56 Millionen US-Dollar in diesem Quartal geringer ausfielen
als erwartet, so dass Apple-Anhaenger wieder einen Grund haben,
an ein Comeback des Unternehmens zu glauben. Als Folge stiegen
Apples Aktien am Donnerstagmorgen um 5%. Der kommissarische Vorsitzende Fred Andersen, der das Unternehmen seit dem kuerzlichen
Ruecktritt von Gil Amelio leitet, sagte: "Das Management arbeitet mittlerweile ... mit 500 Megahertz."
17.07. - Lernout & Hauspie, ein Hersteller von Sprachverarbeitungssoftware, will im Herbst eine sprachgesteuerte Erweiterung fuer die
Textverarbeitung Microsoft Word auf den Markt bringen. Anwender
sollen dadurch in die Lage versetzt werden, einen Satz auszuwaehlen, mehrere Woerter zu unterstreichen oder die Farbe und
Groesse eines Zeichensatzes zu aendern, indem sie einfach die
entsprechenden Befehle in natuerlicher Sprache erteilen. "Die
Anwender koennen dann die Maus aufgeben," sagte der technische
Leiter von Lernout & Hauspie. Das Unternehmen setzt in dem Produkt eine Software von Kurzweil Applied Intelligence ein, die
speziell Pathologen Einzelwortdiktate ermoeglicht. Lernaut &
Hauspie hatte Kurzweil Anfang des Jahres uebernommen. Kurzweils
Verfahren der Kuenstlichen Intelligenz ermoeglicht es der Software, dem Anwender gezielt bestimmte Antworten abzufragen, ver-
gleichbar mit dem Ausfuellen eines Formulars. Zu Beginn wird
sich das spezialisierte Produkt vor allem an Pathologen richten,
weitere Versionen fuer Rechtsanwaelte und den Polizeidienst sollen folgen.
17.07.- Wie Computer in den letzten Jahren unser Leben veraenderten, will
Intel zum 30. Firmenjubilaeum im naechsten Fruehjahr dokumentieren. In
einem eben gestarteten Projekt, schickte Intel waehrend 24 Stunden rund
100 Fotografen auf Motivsuche. Die Planung verspricht spannende Motive
und Dokumentation der letzten Jahre. http://www.cyber24.com/progress
17.07.- Mit einer neuen Online Dokumentation zeigt Tobit Software auf, wie
Handbuecher in Zukunft aussehen koennen. Mehr als 2.000 technische
Dokumente sind bereits zu bekommen. Nicht nur Texte, auch Video
Sequenzen bieten Hilfe bei der Installation der Tobit Produkte.
http://www.tobit.com/~techweb/index.htm
18.07. - Infoseek kooperiert mit dem Online-Dienst MSN. In Zukunft wird
MSN in Deutschland, Grossbritannien und Frankreich Infoseek als
Standardsuchmaschine einsetzen wird. http://www.infoseek.com
18.7. - IBM folgt der Konkurrenz und senkt die Preise fuer Notebooks und
Desktops. Verschiedene Preisnachlaesse passen die Produktepreise an die
der Mitbewerber an, teilweise sind PCs und Notebooks ab Ende Juli um bis
zu 20% billiger.
18.07. - Ab Montag ist die neue Explorer Beta auch auf Deutsch erhaeltlich.
In der neuen Version sind bereits viele Active Channels aufgeschaltet, wo
Anbieter ihre Inhalte in Richtung zum Anwender druecken. Die Amerika-
Partner sind Disney Online PointCast, MSN, MSNBC und Warner Brothers.
In Europa werden die Partner naechste Woche bekanntgegeben, ZDNet in
Deutschland wird dabei sein, in der Schweiz sind Plattformen wie ZHOL im
Gespraech.
18.07. - Optimale Kommunikation meldete gestern die Nasa, die den
Kontakt zu Sojourner kurze Zeit verloren hatte. Interessant sind auch die
technischen Daten des Mars-Skaters, die SUN-Ingenieure veroeffentlicht
haben. Ein schlichter 80C25 Prozessor mit zwei MHZ Taktfrequenz steuert
das Gefaehrt. http://www.sun.com/mars/rover/faqs_sojourner.html
21.07. - Nach Angaben von Industriebeobachtern wird sich die wachsende
Luecke zwischen dem verfuegbaren Informatiker-Nachwuchs und der
Nachfrage aus der Computerindustrie wahrscheinlich auch fuer
mindestens weitere zehn Jahre nicht schliessen. Aus diesem Grund
suchen US-amerikanische Computerfirmen mittlerweile im Ausland
nach qualifizierten Bewerbern fuer ihre offenen Stellen. Die Anzahl an Informatikabsolventen fiel in den USA von 48.000 im Jahr
1984 auf 26.000 in diesem Jahr. "Dies ist ein Faktor, der das
Wirtschaftswachstum ernsthaft begrenzen kann," sagte ein Wissenschaftler des "Stanford Computer Industry Projects". Und nicht
nur Computerfirmen suchen EDV-Fachleute: Automobilhersteller,
Banken, Versicherungen und Telefongesellschaften stuerzen sich
auf die wenigen verfuegbaren "Computerspezialisten". "Jeder bemueht sich wie verrueckt um diese Leute," sagte ein leitender
Mitarbeiter aus Netscapes Personalabteilung. Ganz oben auf der
Liste fuer die Anwerbung qualifizierter Auslaender stehen Suedafrika, die Philippinen, Indien, Russland, Israel, Bulgarien und
die Ukraine.
25.07. - Angesichts des Proteststurmes der Abonnenten gab America Online
(AOL) bekannt, dass nun doch keine Telefonnummern von Abonnenten
an Telefonmarketing-Firmen weitergegeben werden wuerden. Statt
dessen erwaegt AOL, die eigenen Angestellten fuer Werbeaktionen
via Telefon einzusetzen. AOL verkauft bereits Namen und Anschriften von Abonnenten, aber mit dem Plan, Telefonnummern mit
weiteren persoenlichen Daten wie z.B. demoskopischen Profilen zu
kombinieren, sind sie zu weit gegangen. "Wir haetten klarer ausdruecken sollen, dass wir unsere Geschaeftsbedingungen veraen-
dert haben und die Gruende fuer diese Aenderung offenlegen,"
sagte AOLs Vorsitzender Steve Case in einer Online-Mitteilung.
"Offensichtlich haben wir durch unsere Zurueckhaltung in dieser
Sache fuer viel Aufregung und Unruhe gesorgt."
28.07. - Microsofts Vorhaben, Windows 98 im ersten Quartal 1998 auf den
Markt zu bringen, koennte das traditionell gute Weihnachtsgeschaeft beeintraechtigen, wenn Kaeufer ihre Neuanschaffungen zu-
rueckstellen, bis die neueste Betriebssystemversion erhaeltlich
ist. Ausserdem koennte das fuer den Ladenverkauf gedachte Windows 98-Upgrade bereits Ende diesen Jahres auf den Markt kommen.
"Januar ist nicht gerade der beste Monat fuer eine Veroeffentlichung, das wissen wir alle," sagte ein Produkt-Manager von
Microsoft. "Wir arbeiten eng mit den PC-Herstellern zusammen, um
sicherzustellen, dass das Betriebssystem gleichzeitig mit der
Version fuer den Ladenverkauf auf den Markt kommt. Wir wollen
einen problemlosen und schnellen Uebergang." Das Problem wird
dadurch etwas abgemildert werden, dass einige PC-Haendler ihren
Computern Gutscheine und Upgrade-Garantien beifuegen. "Wenn
Microsoft es rechtzeitig schafft, sollte es keine Probleme
geben," sagte ein optimistischer Zwischenhaendler. "Wenn es allerdings heissen wuerde, der Pentium III kaeme im Januar heraus,
waere ich wirklich besorgt."
29.07. - Ob Steve Jobes nun Chef von Apple wird, oder doch nur
Ehrenpraesident koennte fuer die Mac-Gemeinde schon bald unwichtig
werden. Gemaess Berichten bringt Apple demnaechst (ev. im August)
einen neuen Power Mac mit Namen Kansas. In Kansas arbeitet der
neue 604e Prozessor mit einer Taktrate von mehr als 350 MHz.
64 MB RAM, Zip Drive und 24-fach CD-ROM sorgen dafuer, dass die
Daten auch genuegend schnell vorhanden sind.
30.07. - Nachdem die Digitalkamera-Produzenten nicht mit einem
gemeinsamen Standard arbeiten, hat Intel einen eigenen Design-
Standard publiziert und festgelegt. Adobe, HP, Kodak und Microsoft
haben bereits Unterstuetzung zugesagt, und wollen den einheitlichen
Standard integrieren. Die Richtlinien definieren wie PC-Kameras
elektronischen Bilder aufnehmen, speichern und austauschen.
30.07. - WingsSoftware bringt WinGate 2.0, die 2. Generation von
Proxy/Firewall-Servern, die es den Anwendern im LAN ermoeglicht,
ueber eine einzige Telefonleitung das Internet gemeinsam zu nutzen.
Die WinGate 2.0-Loesung benoetigt dafuer weder kostspielige Router,
Netzwerkspezialisten, noch mehrere Telefonlinien. Eine Demoversion
gibt's unter http://www.wings.ch/wingate
04.08. - Ein neues Verfahren namens "Rush" verspricht, die Dateigroesse
von digitalen Bildern und Grafiken um 85% bis 95% zu reduzieren.
Dadurch koennen die Bilder wesentlich schneller ueber das Internet uebertragen werden. Das Verfahren "Rush", das von RMX Tech-
nologies Inc. aus Ottawa, Ontario (Kanada) entwickelt wurde,
verwendet eine spezielle Beschreibungssprache, um grosse Bilder
in schlanke Datenstroeme zu verwandeln, die alle noetigen Informationen enthalten, um das urspruengliche Bild zu rekonstruie-
ren. Beim Empfaenger der Daten sorgt ein Erweiterungsmodul fuer
Netscapes Navigator und Microsofts Internet Explorer fuer die
korrekte Rekonstruktion der Bilder.
04.08. - Nachdem schon lange darueber geklagt wurde, das der Communicator zu ueberladen ist, schwenkt Netscape nun um und wird den Navigator
ab dem naechsten Release auch als Einzelpaket abgeben. Gemaess Internet-
Nexus soll der Navigator noch in diesem Quartal erhaeltlich sein und den
Webcaster enthalten.
04.08. - IBM bietet mit WBI einen kostenlosen Web-Agenten, der sich
Adressen speichert und bei wiederholter Suche schneller aufbaut. Mit dem
WBI-Assistenten koennen automatische Aufgaben programmiert und
Veraenderungen von Webseiten dokumentiert werden. Nicht ganz einfach ist
die Einrichtung, dass Tool gibt's fuer OS/2 und W95/NT.
http://www.networking.ibm.com/wbi/wbisoft.htm
04.08. - Mit dem Web-Translator von Globalink koennen Webseiten
automatisch in Englisch, Spanisch, Deutsch oder Franzoesisch uebersetzt
werden. Das Ergebnis ist verstaendlich, aber nicht ueber alle Zweifel erhaben.
Gateway 2000 wird das Programm als erste in die Internet-Solution-PCs
integrieren, die in Europa angeboten werden. http://www.globalink.com/
05.08. - Mit der neuen Produktlinie "iSeeU plus" bietet die Firma Videosurfer
ein komplettes Video-Konferenz System fuer's Heimbudget und kleine Firmen
an. Das Set besteht aus einer Farb-Video Kamera mit eingebautem Mikro,
einer PCI Video Capture Karte und der dazugehoerigen Betriebssoftware.
Einfuehrungspreis Fr. 620.- http://www.vsurfer.com Erhaeltlich in der Schweiz
Risc Rosenberg, 8962 Bergdietikon, Tel. 01-740 48 25 risc@swissonline.ch
05.08. - Bislang unter Umleitung in Amerika platziert, ist die Homepage von
ZDNet seit dem 1. August nun auch real in Deutschland angesiedelt. Mit
einem neuen Design kommt die Seite allerdings mit etwas abwegigen
Nachrichten daher. Als Highlight steht da mit Datum vom 4.08. die Nachricht,
dass IBM Novell kauft. Die Sensation waere gross... http://www.zdnet.de/
05.08. - Online ist es einfacher - Der Tages-Anzeiger hat seit Samstag eine
neue Homepagegestaltung, die etwas farbiger aufgemacht ist, und auch
Bilder enthaelt. Fuer den Surfer ist es nun nicht mehr so langweilig blau,
jedoch noch nicht protzig oder aufdringlich. Fuer einen "Anzeiger" nicht
schlecht. http://www.Tages-Anzeiger.ch
06.08. - Immer wieder taucht in der letzten Zeit der Anti-Rassismus Banner
auf. Die Werbeserie ist eine Eigenfinanzierung der Werbeagentur Individici,
die mit dieser Initiative auf die Problematik aufmerksam macht. Ziel der
Kampagne ist Anregungen zu schaffen. Interessant sind die Fakten: Von ca.
5500 Facts- und ca. 130'000 Tages-Anzeiger-Page-Besuchern pro Woche,
haben rund 600 auf den Banner reagiert und durchschnittlich 10 Seiten der
Kampagne begutachtet. http://www.individici.ch/smsujet1.html
06.08. - Memphis bzw. Windows 98, wie das kommende Programm offiziell
heissen wird, bietet fuer Interessierte seit einigen Wochen spezielle Infos am
schwarzen Brett. Wer gut Englischkundig ist, kann sich dort die neuesten
Erfahrungen holen, bzw. erfahren, was so alles auf einen zukommt.
http://www.memphis97.com
06.08. - Heute Mittwoch beginnt die Macworld in Boston, die dieses Jahr mit
grosser Spannung erwartet wird. Nicht nur will Apple die neue Fuehrungs-
struktur bekanntgeben, auch die neuen Modelle, die Mac-Fans an der Expo
bestaunen koennen, bieten echte Fortschritte. Mit neuen PowerPCs wartet
Apple auf, die nun mit 300 bzw. 350 MHz takten und den 1 MByte Inline-
Cache besitzen. Motorola zeigt die neue PowerPC-CPU 750 und die neue
Modellreihe StarMax 6000, das erste CHRP-System, das am Mac auch
Standard-PC-Komponenten zulaesst. Power Computing praesentiert eine
Serie von Macintosh-Clones auf Basis der neuen PowerPC-750-CPU.
07.08 - Der Erfolg ist gross. Rund 5'000 Netbankler haben im Juni ein Konto
eroeffnet, die genaue Gesamt-Zahl dürfte nach Schaetzungen bei rund 25'000
liegen. Als Internet-Bank der 1. Stunde ist die Credit Suisse auch Wegbereiter, rechnet aber mit rund 50'000 Internet-Kunden, die die Onlinedienste
bald nutzen. Die Kunden der ersten Stunde erhalten auch Vorteile, 1. ist die
Kontofuehrung gratis und zweitens erhalten Kunden auf Online-Boersen-
auftraege einen Rabatt von 25.- . http://www.credit-suisse.ch
07.08 - Der neue Optra E+ wird allen Anforderungen gerecht, die an einen
kleinen Arbeitsplatz-Laserdrucker gestellt werden. Topleistung im Kleinformat
ist beim Optra E+ selbstverstaendlich. Mit 6 Seiten in der Minute, 600 x 600
dpi Aufloesung, einer flexiblen Papierhandhabung und praktischem,
exklusiven Design bietet das neue Druckermodell auch Netzwerkunterstuetzung. ImFachhandel ab Fr. 795.- erhaeltlich. http://www.lexmark.com
07.08 - Nachdem immer mehr Internetseiten Cookies einschalten, um
Besucherzahlen genauer auswerten zu koennen, wird das dauernde Nein bei
Cookiealarm fast schon zum AErger. Wer generell vermeiden will, dass er
identifiziert wird, kann sich mit dem Anonymyzer schuetzen, der das
uebertragen von privaten datenverhindert. Auf der Homepage gibt es eine
Testversion gratis, die aber eine Verzoegerungsspanne von 60 Sekunden
eingebaut hat. http://www.anonymizer.com/
08.08. - Nachdem eine Explosion die Stromversorgung in und um Boston
(USA) unterbrochen hatte, waren mehr als 200 Unternehmen in Neuengland vom Internet abgeschnitten. Bei der Explosion kam eine
Person ums Leben. Durch Ueberladung eines Netzverteilers am MIT
wurde ein Feuer ausgeloest, das die Kunden des Internet-Providers BBN Planet vom Internet-Zugang abschnitt. Der Zugang konnte
wenige Stunden spaeter wieder hergestellt werden. Das ploetzliche Auftreten des Unfalls habe eine Umleitung des Datenverkehrs
verhindert, sagte ein Sprecher von BBN Planet.
08.08. - Das Unternehmen Motorola verstaerkt seine Chip-Aktivitaeten in
China, um Produkte wie Halbleiter und integrierte Schaltkreise
herzustellen. Das Unternehmen hat bereits 50 Millionen US-Dollar
fuer die ersten beiden Phasen des Halbleiter-Ventures investiert. Fuer die dritte Phase werden noch einmal Kosten in Hoehe
von 200 Millionen US-Dollar erwartet.
08.08. - In einem Bericht der US-amerikanischen Central Intelligence
Agency (CIA) heisst es, dass eine Web-Site namens "Gulflink"
(http://www.gulflink.osd.mil) den Irakern Hinweise auf die Identitaeten von Personen gegeben haben koennte, die geheimdienstliche
Informationen an die Vereinigten Staaten geliefert haben.
Die "Gulflink"-Site wurde vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium eingerichtet, um Veteranen des Golf-Krieges moegliche
Erklaerungen fuer gesundheitliche Probleme zu geben, die sich
nach dem Golfkrieg eingestellt hatten. Dem Bericht zufolge seien
die Dokumente, die auf der Web-Site veroeffentlicht wurden,
nicht ausreichend kontrolliert worden, ehe sie ueber das Internet einer breiten Oeffentlichkeit zur Verfuegung gestellt wurden.
08.08. - Die Staatsanwaltschaft im US-amerikanischen Fairfax County
(Virginia) hat Anklage gegen zwei Studenten der Georgia Mason-
Universitaet erhoben, weil sie sich unerlaubt Zugang zu Universitaetscomputern verschafft und im Namen von anderen Studenten
und Mitarbeitern abfaellige Emails verschickt hatten. Das unerlaubte Manipulieren von Computerdaten wird in Virginia
strafrechtlich verfolgt, und das vorsaetzliche, unerlaubte Benutzen
eines Computernetzwerkes gilt als ein Vergehen.
09.08. - Gemaess einer Mitteilung der Anti-Spam-Gruppe SPUTUM haben die
Mitglieder dieser Gruppe zu einem Totalangriff auf alle Werbemails-Versender
angesetzt. In den letzten Tagen wurden in Newsgroups mehr als 80.000
Newsbeitraege geloescht und deren Versand verhindert. Nach Angaben
kamen die meisten der stark angestiegenen Werbebeitraege der letzten
Wochen von Kunden der UUNET. http://www.sputum.com
09.08. - Zur Weltausstellung Expo 2000 werden sich Nationen aus aller Welt
in Hannover praesentieren. Die Welt wird zur Expo zu Gast sein in Hannover,
und als Gastgeber wollen wir Hannoveraner unsere Besucher kennenlernen.
Die Hannoversche Allgemeine Zeitung sucht Menschen aus aller Welt, die
Lesern etwas ueber sich und ihr Land erzaehlen wollen. Beantworten Sie bitte
die Fragen unter http://www.niedersachsen.com/MOL/HAZ/expo/expo-d.html
10.08. - Senator Michael B. Enzi (Republikaner aus Wyoming) moechte gern
sein Laptop im Sitzungssaal des US-amerikanischen Senats verwenden, aber viele seiner Kollegen stehen diesem Wunsch ablehnend
gegenueber. Senatorin Diane Feinstein (Demokratin aus Kalifornien) sagte: "Ich habe nichts gegen Computer, sie haben ihren
Platz im Alltag, aber meiner Meinung nach sind sie nicht ueberall angebracht. Wenn man im Senat spricht, sollte man dies
aufgrund von Lebenserfahrung tun und nicht auf der Grundlage
dessen, was man kurzfristig aus seinem Computer herausholt." Senator Robert G. Torricelli (Demokrat aus New Jersey) sieht das
aehnlich: "Die Einfuehrung von Computern im amerikanischen Senat
wird unausweichlich zu speziellen Vorschriften fuer Abstimmungen
und zu Mitschriften saemtlicher Aeusserungen fuehren." Auch Senator Robert C. Byrd (Demokrat aus Virginia) ist von der Idee
nicht sehr erbaut: "Was wird als naechstes kommen? Ich wuerde
sicherlich etwas irritiert sein, vermute ich, wenn ich mich umschaue und jemandem neben mir sehe, der auf so einem Ding
herumtippt."
10.08. - Apple hat zum zweiten Mal die Werbeagentur TBWA Chiat/Day mit
einer neuen Kampagne beauftragt. Die Agentur hatte bereits zur
Einfuehrung von Apple Macintosh Computern Mitte der achtziger
Jahre einen beruehmten Werbespot gedreht, der sich an Orwells
"1984" anlehnte. Der Werbespot stellte den Einsatz eines Macintosh-Computers als Freiheitskampf in einer Welt dar, die in
Anlehnung an Orwells "Grossen Bruder" von IBM dominiert wird. Der
Vertrag mit dem Unternehmen (damals unter dem Namen Chiat/Day
aus Venice, Kalifornien, bekannt) wurde 1985 wieder geloest,
nachdem es einen erfolglosen Werbespot produziert hatte, der Angestellte, die keine Macintosh-Computer verwendeten, als
Lemminge darstellte, die sich aufreihten, um von einer Klippe zu
springen.
12.08. - Die Regristationsstelle Switch aergert sich derzeit darueber,
dass Adressen, die oeffentlich zugaenglich waren, fuer Werbezwecke
verwendet wurden. Die Firma Inuco schrieb einen Teil der 16'000
eingetragenen Adressen an, die noch keine Homepage aufgeschaltet
haben. Die Swift macht hier zwar Eigentumsrechte geltend, kann
gemaess eigener Aussage jedoch keine Klage erheben.
12.08. - Der Boom im Internet schafft nur wenige Arbeitsplaetze. Dies
stellt ein Studie der Prognos fest, die die Zahl der Provider in der
Schweiz mit rund 160 zaehlte. Mit maximal 400 Arbeitsplaetzen, die
sich in den naechsten Jahren noch verdoppeln, gibt der Markt aber
zuwenig her, um von einem Boom zu reden. Bis 1999 ist der Markt mit
Providerdiensten gesaettigt.
12.08. - Die innovativen Newsmacher vom Neumarkt-Team bringen
nun die Plattform http://www.aktuell.ch. Nach einer einjaehrigen
Erstellungs- und Testphase, ist das personalisierte News-Angebot eine
Variante zu allen Nachrichtenplattformen, die noch immer von Hand
abgesucht werden muessen. Unter http://www.neumarkt.ch weiterhin
taeglich die Nachrichten mit News und Links.
13.08. - Nach neuesten Berichten tauchen immer mehr Massenmails
auf, die von falschen Absendern stammen, die Adressen verwenden,
die mit dem Inhalt gar nichts zu tun haben. Meist sollen damit Firmen
in Misskredit gebracht werden, die nichts mit dem Massenversnd zu
tun haben. Empfohlen ist jeweils, nicht auf solche Mails zu reagieren.
13.08. - Subaudio bringt die groesste Musikmesse Deutschlands ins
Internet. Vom 14. - 18. August sind Beitraege und Messerundblick der
Popkomm im Internet zu finden. Mit einem Konzertfuehrer und Live -
Konzerten im Internet bietet Subaudio einen UEberblick ueber die
Fachmesse. http://www.subaudio/popkomm
14.08. - Die Unternehmen Sony, Philips und Hewlett-Packard haben beschlossen, nicht den technischen Standard fuer wiederverwendbare
DVD-RAM-Medien zu unterstuetzen, der von der uebrigen Computerindustrie favorisiert wird. Die speziellen DVD-RAM-CDs erlauben
es dem Anwender, digitale Computer-CDs zu kopieren oder Fernsehprogramme digital aufzunehmen. Ein Sprecher von Sony gab an,
dass die drei Unternehmen ueber eine bessere Technologie verfuegen wuerden, mit der drei Milliarden Bytes an Informationen auf
einer CD gespeichert werden koennen gegenueber den nur 2,6 Milliarden Bytes, die mit dem konkurrierenden Industrie-Standard
moeglich sind. Industriebeobachter Richard Doherty sagte: "Der
derzeitige Markt fuer DVD-RAM CDs sind Computer, aber jeder
weiss, dass die grossen Gewinne in eineinhalb bis zwei Jahren
mit dem Videodisk-Rekorder fuer den Massenmarkt zu erwarten
sind."
14.08. - Im Kongresshaus Zuerich findet am 30. August 1997 die
naechste Computer-Boerse statt. Einmal im Quartal treffen sich an
diesem Anlass Computerclubs, Freaks und normale Anwenderinnen
und Anwender, um gebrauchte und neue Teile, Komponenten und
ganze Computer zu tauschen oder zu verkaufen.
14.08. - SwissOnline hat im Juli dieses Jahres das gesamte Videotex
auf eine neue System-Achitektur umgebaut. Nach einigen Schwierig-
keiten ist der Dienst heute schneller geworden. Mit den Moeglichkeiten
im Softwarebereich ist es heute moeglich, ueber eine Homepage Kauf-
beratung zu betreiben. http://www.winstar.com. http://swissonline.ch
15.08. - Ein Westschweizer Blue-Window-Benuetzer hat Klage gegen
BlueWin und die PTT Telecom erhoben, weil er sich durch ein Forum
ueber Exkremente und Fetischismus schockiert fuehlte. Zwar ist die
Klage schon 3 Monate alt, wurde aber erst jetzt publik, weil die
Internetspezialisten der PTT versaeumten, die entsprechenden
Anbieter aus dem Netz auszuschliessen.
15.08. - Intel hat gerade neue OverDrive Prozessoren mit MMX
Technologie vorgestellt, die auf den alten Sockel 7 passen. Es gibt die
beiden neuen OverDrive-Modelle mit 180 und 200 MHz. Das Modell
180 ist fuer 90, 120 und 150 MHz Prozessoren vorgesehen, mit den
Modellen 200 MHz koennen Systeme, die urspruenglich mit 100, 133
oder 166 MHz getaktet sind, aufgeruestet werden. Die Preise liegen
bei 550 und 650 Franken.
16.08. - Schon in den naechsten Tagen kommt der Pentium Pro mit
einem 1 MB Level-2 Cache, der zusammen mit dem Chip-Set 450 GX
eingesetzt wird. Fuer Anfang 1998 sind bereits Pentium II angekuendet
die mit 333 MHz takten, auf April 98 folgen 400 Megahertz. Da diese
Geschwindigkeit mit dem heutigen Bus von 66 MHz nur zu Staus im
Cache fuehrt, plant Intel dort die Slot2-Cache-Technik mit 100 MHz
Bus. Diese kommt aber erst Mitte 98.
Quellen: OTS - News Media - Jonet - PC News
|