zur Frontseite
22.6.1997

A-Z

Netscape 4 im Internet

Photoshop 4

Objects on the Web

Buchtest: Internet Bibel

Savety First!

Ihr erster Internet-Zugang

Erfolgreiche Internetsuche

Das Web-Server Buch

JavaScript & VBScript

A Windows NT Guide to the Web

HTML Sourcebook, 3.Ausgabe

Java & Co, die Sprachen des Webs

Der Microsoft Internet Information Server

The Web Publisher's Illustrated Quick Reference

Hybrid HTML Design

The Microsoft Exchange Guide

Laura Lemay's Web Workshop

HTML 3.2 CD with JavaScript

Web _Design

Bildverarbeitung mit Photoshop

Javascript Sourcebook

Direkte Kommunikation im Internet

MS Frontpage

Netscape 3.0

WWW-Programmierung mit _CGI

Internet für Insider

Java Programmierung

HTML 3

Grahpic Work Shop

HTML Basics

What every webmaster needs to know...

HTML programmieren in einer Woche?

Internet als Cashcow?

digital money

Webmaster's Guide to HTML

World Wide Web _Y..... Page

Slash

Onlinekommunikation mit Windows 95

Wüste Internet

HTML Referenz 3.0

HTML CD for Windows

Webmaster (Windows)

Using VRML

Bibel für Netscape

Internet Vertraulich

WWW Design Guide

Design Guide

Planet Internet

Internet

Zen

Running a Website

Gelbe Bücher

Sprache des Web

Profit im Netz

Usenet Book

Das Web-Server Buch

Werkzeuge und Methoden zum Aufbau einer Internet-Site

Diese Woche wieder ein klassisches Buch zum Thema Web-Server. Klassisch darum, weil hier einmal mehr nur UNIX-kompatible Server behandelt werden. UNIX ist zwar nicht mehr das einzige Betriebssystem für Web-Server, wohl aber das am weitesten verbreiteste. Das Buch der amerikanischen Autoren Jonathan Magid, Douglas Matthews und Paul Jones liegt in einer deutschen Erstauflage (1997) vor. Die Autoren wollen uns an verschiedene Themenkreise führen. Zum einen ist das wie Web-Server funktionieren, wie man Bilder in Web-Seiten einbaut, Imagemaps oder Formulare erstellt. Andererseits gibt es aber auch Einblicke in den Einbau von Audio- und Bilddaten und die entsprechenden UNIX-Tools.

Es wird ziemlich wenig an Kenntnissen für dieses Buch vorausgesetzt. In erster Linie ist es aber für die Leute gedacht, die planen einen Web-Server unter UNIX oder dessen Derivaten einzusetzen. Um dies zu erleichtern hat es auf der beiliegenden CD u.a. auch LINUX, das kostenlose UNIX-kompatible Betriebssystem. Die Einführung ist gleich wie in vielen anderen Büchern auch: "Was ist das Web?", Grundlagen (HTTP, Dateien, etc.), aufbau des Servers (Vergleich, NCSA, virtuelle Server, etc.) und Systemsicherheit. Praktisch sind auch die eingeschobenen Tips mit weiteren Verweisen zum entsprechenden Thema.

Im nächsten Teil geht es dann um den eigentlichen Inhalt des Servers. Beispielsweise den Import von Dokumenten, das Ueberprüfen der HTML-Seiten, Bilder im Web oder Multimedia in der Form von Audio- und Bilddaten. Der Interaktivität ist ein eigener Teil gewidmet. Dort finden sich dann Ausführungen zur Suche und Indizierung, einfachen Formularen und CGI. Einigen allgemeine Gedanken zum Internet und zur zukünftigen Entwicklung folgen noch Anhänge zu LINUX, Companion etc.

Die beiliegende CD enthält die besprochene Software und die Slackware-Distribution von LINUX. Mit dem Companion soll man von der erwähnten Software die neusten Versionen aufspüren können.

Alles in allem ein interessantes Buch für alle jene, die nicht davor zurückschrecken, UNIX oder LINUX zu installieren oder dies bereits getan haben. Allen anderen sei der leichtere Weg über einen Windows NT-kompatiblen Server angeraten.

Fazit und Bewertung
TitelDas Web-Server Buch
AutorJonathan Magid, Douglas Matthews und Paul Jones
ISBN 3-8266-1262-0
Preisca. Fr. 55.-


Christoph Protz (EMail)