zur Frontseite
15.5.1997

Lokale

Akademisches Tanzzentrum

Arnie im Plant Hollywood

Glam: Agglos im Ausgang

Beizenrevolution

Buurezmorge

Lokal: Deep Shit

Stallone in Zürich

Zürich für Fremde

Eine Schweizer Biertournee

Planet Maxx Schliessung?

Das Hanf-Resti von Wädibräu

Maxx Jubiläum

Neue Miss Albani

AlpenRock

Blauer _Engel

Kulturbeiz in Baden

Blackout

"Wiä fület Si sich?"

"In zwei drei Minuten ist er da!" meinte der Schnurri auf der Bühne schon zum x-ten mal. Fragte sich langsam, in welchen zwei drei Minuten, denn ich wartete schon eine Viertelstunde und schon an deren Anfang hiess es, es sei nur noch eine Sache von zwei drei Minuten.

Um was gings? Nun, hauptsächlich um meine neue Sonnenbrille. Die habe ich letzten Freitag im Globus gekauft. Als ich mich dann Anit-UV-bewaffnet und fastfood-eingedeckt auf die nächste Wiese setzen wollte, bemerkte ich die Menschenansammlung mitten auf der Bahnhofstrasse.

Zweifelsohne gab es da aber mehr zu bewundern als meine Sonnenbrille. Zwei Schnurris feuerten die Menge an und versprachen immer wieder das baldige eintreffen von Stallone. Nun bin ich nicht gerade ein grosser Fan von dem Typ, aber wegen Zeitüberfluss (immer noch Student) und teilweise schönen Aussichten blieb ich mal stehen.

Da war ich dann aber nicht der einzige, und mit der Zeit fanden die Trams nur noch mühsam ihren weg die Menge. Schliesslich gab die Leitstelle die Sache auf und leitete die Trams um.

So nach einer halben Stunde wurde es dann auch den beiden Schnurris auf der Bühne langsam peinlich, das Sly nicht endlich kam. Wahrscheinlich haben sie auch gemerkt, das der Fahnenschwinger nicht ganz das war, was die Menge zu sehen hoffte. Dafür war Stefan Angern auch da, und nachdem er die Frage, was er Sly fragen wolle, mit: "Das weiss ich nicht." beantwortet hatte, wurde er gefragt, was er denn Stallone schon immer habe fragen wollen.

Irgend so ein Hoby war auch noch anwesend, und wurde von den Schnurris dann auch noch angequatscht. Sein Wunsch, einem solchen Schauspieler mal den Pfoten zu schütteln, wurde dann später auch erfüllt, auch wenn Stallone ziemlich doof dabei dreinschaute - war wahrscheinlich nicht im Programm vorgesehen.

Insgesamt war aber lässige Stimmung an der Bahnhofstrasse, obwohl oder gerade weil der Star so lange auf sich warten lies. Irgendwie wurde man immer gespannter auf den Auftritt. Sogar die Kravatten aus den Bankgebäuden standen staunend auf den Balkonen.

Als er dann wirklich kam, wurde ohrenbetäubend Rocky-Musik losgelassen und Werbe-T-Shirts verteilt, um die sich die Leute rissen. Das Interview und vor allem der Kommentar von Hoby war ziemlich peinlich. Aber an solche Auftritte von Stars könnte sich Zürich gewöhnen, es müssten gar nicht immer Werbeauftritte sein.



Mr. Biwidus (EMail)