Die CD-ROM der NZZ
Seit einigen Monaten bieten in der Schweiz diverse Zeitungsredaktionen
ihre Ausgaben auch über das Internet an. Wöchentlich bis Tagesaktuell.
Vorzeigebeispiel hierführ: Der BLICK. Spätabends wird jeweils die Ausgabe
des nächsten Tages geladen. Und dies alles Gratis. Doch was ist mit der
NZZ? Schon bei der Lancierung des Internetprojektes im letzten Jahr
und bis Heute schimmert die Homepage mit einem grauen Hintergrund:
"Under Construction". Umsomehr überraschte es mich also vor zwei Wochen, als
wir von dort Post bekamen. In einer Medienmitteilung hiess es:
Die "Neue Zürcher Zeitung", die bereits vier Jahrgänge der NZZ-CD-ROM
anbietet, macht nun mit der NZZ-Web-CD das tagesaktuelle Geschehen auch
über das Internet zugänglich. Auf der gleichen Arbeitsplattform wie die
bestehenden NZZ-CD-ROMs kann man ab 12.00 Uhr auf die aktuelle Ausgabe
der NZZ zugreifen und bearbeiten. Die Anmeldung für die NZZ-Web-CD wird
direkt über das Internet getätigt. Voraussetzung für die Anmeldung
ist der Besitz der NZZ-CD-ROM 96. Mit der NZZ-Web-CD bietet die "Neue Zürcher
Zeitung", ergänzend zu den NZZ-CD-ROMs, nun auch eine topaktuelle
Möglichkeit an, die NZZ zu recherchieren und zu archivieren.
Doch dies alles gibt es nur gegen einen bescheidenen Aufpreis. Die CD ist
-logischerweise- nicht ganz günstig. Für die normalsterbliche Schweizer
Surf-Hausfrau also schlicht nicht erschwinglich. Schade schade...
Auf der NZZ-Web-CD sind sämtliche redaktionellen Artikel der NZZ
des laufenden Jahres sowie die tagesaktuelle Ausgabe enthalten. Auf
der einfach zu handhabenden Arbeitsplattform ist es möglich, anhand
verschiedener Kriterien Artikel zu suchen. Per Knopfdruck kann sofort
auf die CD-ROM des jeweils eingelegten Jahrgangs gewechselt und dort
weitergesucht werden. Wie auf der NZZ-CD-ROM 96 sind auch auf der
NZZ-Web-CD Tabellen und Landkarten gespeichert, die auch in andere
Programme exportiert werden können. Doch wieso kann man das alles nicht
normal und ohne Umwege auf dem Internet anbieten???
|