 |
Internet
Zing, die Surfunterhaltung
Neues von MP3
Free EMail
Die "EMail@News"
Urteil gegen Link
Megazine
Radio Internet
NetNews April 98
EKommerz Umsätze
Radio Z Internet
Linkaustauch
Tips zur Providersuche
Babelfish
Radio Schawinski vs. Internet
Neues Uni- Internet
Das Spieglein
Konten im Internet
Politics
AOL: Zweifelhaftes Probeangebot
Werbeflut per EMail
Telecom / Swisscom
Internet-Finanzen
FIND IT! Suchen im Internet
VBZ im Internet
SwissGuide feiert Geburtstag
Karriere via Internet
Internet-Angebote
Internet via Satelit
Zürichs Domäne II
1. Mai 1997
Yahoo - Erfolgsgeschichte
Heike Makatsch
Zürichs Domäne
Clever und Smart?
Flirten übers Internet
Garderobe via Internet
Die Printmedien gehen online
Linkaustauch
Wer sucht der findet...
Explorer
Be Last
Tages-Anzeiger
EUnet bietet Volks-Account
Multimediapark
Revolucion on Line
Einheitsbrei im Web
|
 |
1. Mai 1997
Bald ist 1. Mai, der offizielle Tag der Arbeit und der einzige Tag im Jahr, wo mensch stolz
sein darf, einE LinkeR zu sein. An diesem einen Tag zeigen die Progressiven in dieser
Stadt, was sie noch drauf haben, sie lassen ihre Muskeln
spielen. So nach dem Motto: wir sind noch da und bereit für alles. Dieses Jahr wird das
1. Mai-Fest im Vorfeld von einem informativen, aber doch eher stieren Internet-Auftritt
sekundiert. Die Adresse lautet (wie zu erwarten war)
http://www.1mai.ch.
Auf dem Internet ist der 1. Mai natürlich schon Tatsache. Auf rotem Hintergrund (natürlich!!!)
kann mensch sich das Programm von diesem Jahr, die Reden vom letzten und die wichtigsten
linken Links runterladen. Zum Programm später. Der einzige "farbige" Punkt an dieser Page ist
der Rote Stern, der sich dreht. Sonst schläft einem das Gesicht ein, aber mehr brauchts
vorläufig auch nicht. Das Programm ist auffällig angenehm gestaltet, aber sehr, sehr lang
zum Scrollen. Der einzige "heisse" Punkt an dieser Page: die Links. Da tauchen unter anderem
auch problematische Organisationen auf (z.B. das der PKK nahestehende Kurdistan-Infozentrum),
sowie auch Befreiungsorganisationen wie der ANC und die zapatistische EZLN, über die
Biwidus auch schon berichtet hatte. Die Schweiz ist mit der PdA,
der GSoA und Umweltgruppen vertreten.
Besonders kritisch ist hier auch der Auftritt des linksextremen Revolutionären Aufbruchs
zu werten, einer Organisation, die linksfaschistoide Züge aufweist. Die gleichnamige
Zeitung und die Internetpage riefen immer wieder Aktionen "linker" Chaoten hervor, die
hie und da in Ausschreitungen endeten. Diese sind und bleiben für die Linke ein Problem,
denn sie werfen auch einen Schatten auf den demokratischen Sozialismus. Der RA wird auch
dieses Jahr mitmarschieren und ihre Nachdemo durchführen. Im nächsten Biwidus befragen wir
eine Vertreterin des 1. Mai-Komitees, was unternommen wird, um die unakzeptablen Zustände vom
letzten Jahr zu vermeiden.
Die Programmvorschau ist auch inhaltlich sehr bunt. Da tauchen Namen auf wie die "Goldenen
Zitronen" (deutscher Underground-Punk) und die Primitive Lyrics (eine der wenigen renommierten
Schweizer Rapbands - sie traten auch schon an regionalen Open Airs auf).
Nichtmusikalische Anlässe sind das Aussersihl-Theaterstück "Italienerkrawall" und die Reden
an der Demo, diesmal sollen wieder zwei ausländische Organisationen auftreten, die Tamil Tigers
und ein (umstrittener) Vertreter des peruanischen Tupac Amaru (der Botschaftsbesetzer von
Peru). Nicht zu vergessen: das grosse internationale Volksfest auf der Kasernenwiese nach der
Kundgebung.
|