zur Frontseite
12.1.1997

A-Z

Netscape 4 im Internet

Photoshop 4

Objects on the Web

Buchtest: Internet Bibel

Savety First!

Ihr erster Internet-Zugang

Erfolgreiche Internetsuche

Das Web-Server Buch

JavaScript & VBScript

A Windows NT Guide to the Web

HTML Sourcebook, 3.Ausgabe

Java & Co, die Sprachen des Webs

Der Microsoft Internet Information Server

The Web Publisher's Illustrated Quick Reference

Hybrid HTML Design

The Microsoft Exchange Guide

Laura Lemay's Web Workshop

HTML 3.2 CD with JavaScript

Web _Design

Bildverarbeitung mit Photoshop

Javascript Sourcebook

Direkte Kommunikation im Internet

MS Frontpage

Netscape 3.0

WWW-Programmierung mit _CGI

Internet für Insider

Java Programmierung

HTML 3

Grahpic Work Shop

HTML Basics

What every webmaster needs to know...

HTML programmieren in einer Woche?

Internet als Cashcow?

digital money

Webmaster's Guide to HTML

World Wide Web _Y..... Page

Slash

Onlinekommunikation mit Windows 95

Wüste Internet

HTML Referenz 3.0

HTML CD for Windows

Webmaster (Windows)

Using VRML

Bibel für Netscape

Internet Vertraulich

WWW Design Guide

Design Guide

Planet Internet

Internet

Zen

Running a Website

Gelbe Bücher

Sprache des Web

Profit im Netz

Usenet Book

Direkte Kommunikation im Internet

Grundlegende Infos zu den verschiedenen Kommunikationswegen

Direkte Kommunikation im Internet

Früher musste Papi sich gedanken machen, wie man etwas bestimmtes den den Kleinen erklärt. Heute müssen sich die Kleinen gedanken machen, wie man den "das Internet" dem Papi erklärt. Ganz so schlimm ist's vieleicht doch nicht, dennoch finden sich im vorliegenden Buch nützlich Informationen für all jene, die sich in die verschiedenen Möglichkeiten des Internet einarbeiten wollen. Zur abwechslung ist dies auch mal wieder ein ganz deutsches Buch, also nicht erst aus dem amerikanischen übersetzt.

Nach dem Autor Thomas Franke richtet sich das Buch in erster Linie an Einsteiger, die schon Erfahrungen gemacht haben aber auch an Profis, die ein neues Gebiet kennelernen möchten.

Erster Schwerpunkt ist das Thema E-Mail. Mit 190 Seiten nimmt es mehr als die Hälfte der über 350 Buchseiten in Anspruch. Dafür darf man wohl einiges erwarten. Sachte wird der Newbie im Grundkurs ab das Thema herangebracht, am Beispiel von Netscape und MS-Exchange werden zwei gängige Clients erklärt und dann geht es auch schon ans eingemachte. Unter E-Mail-Referenz konnte ich mir eigentlich nichts vorstellen. Dahinter verbergen sich Infos zur Adresssuche, zu PGP, zu anonymen Mails, Mailing-Listen, der Dateisuche via Listserver und Archie und FTP per Email. Von E-Mail zu Usenet ist es nur ein kleiner Schritt. Anhand Netscape und FreeAgent wird dieses Thema erklärt.

Exotischer wird es bei Faxen via Internet. Um IRC geht es im folgenden. Die Weiterentwicklung davon ist wohl die Telefoniererei und die Videokonferenzen. Endlich gibt es auch noch einen kleinen Abstecher in virtuelle Welten.

Das Buch scheint mir in einer für Anfänger verständlichen und für Fortgeschrittene erträglichen Sprache (Deutsch) geschrieben zu sein. Praktisch sind sicher die Beispiele, bzw. Erklärungen der Themen mittels gängiger Software. Allerdings fehlt mir manchmal auch ein wenig eine kritische Sicht des Autors, z.B. bei der Telefoniererei und den Videokonferenzen, die doch i.d.R. unnötig knappe Bandbreite verschwenden.

Dem Buch liegt einen CD Bei, die mit gerade mal knapp 10MB ziemlich kauserig ausgefallen ist. Darum wird sie im Buch wohl gar nicht gross beschrieben ;-) Auf ihr findet man CanUseeme, FreeAgent, IRC, PGP und Stuffit. Gerade letzteres ist für Windows-User ungeheuer praktisch :-( Einmal mehr eine lausige knausrige CD. Es gibt von jeder im Buch angesprochenen Programmkategorie genug Test- oder PD-Versionen, das man hier eine Auswahl hätte treffen können.

Fazit und Bewertung
TitelDirekte Kommunikation im Internet
Autorvon Thomas Franke
ISBN 3-8155-7215-0
PositivVerständlich, grundlegender Ueberblick
NegativEtwas unklare Auswahl der besprochenen Programme
DatenträgerCD, nicht der Rede wert.
Bewertung (4 von 6) für Einsteiger zu empfehlen


Christoph Protz (EMail)