Wo zum Teufel liegt Carmen San Diego?
Wie soll man sich bei dem Informationsüberangebot zurecht finden?
Aufs Internet zu kommen ist heute nicht mehr schwer, die nötige Software
kriegt man schon jetzt an den meisten Kiosken. Hat man es dann einmal geschafft,
wird man von der Informationsfülle fast erschlagen. Im prinzip findet man zu
jedem Thema irgendwo irgendwas, aber wo suchen?
Hier kommen die Suchmaschinen ins Spiel. Auch Crawler, Spider oder Roboter
genannt, suchen sie das Internet nach Adressen ab und archivieren die vorgefundenen
Seiten. Das kann entweder vollautomatisch geschehen, dann spricht man von Robotern,
oder dann sind es moderierte Indices wie z.B. Yahoo.
Was den alten Griechen das Orakel ist uns heute Yahoo (yet another hierachical organized oracel).
Yahoo ist wohl so ziemlich die erste Suchmaschine mit der die meisten Leute in
Kontakt kommen, hierarchisch organisiert, erlaubt er eine Suche nach Themen aber
auch nach Stichworten. Bis anhin war die Suche dort aber nicht wahnsinnig
komfortabel. In einer Testphase befindet sich seit kurzem ein erweiterter Modus,
der beispielsweise auch die Suche nach Additionsdatum (zur Liste) bietet.
Neu sind auch die lokalen Yahoos, die es beispielsweise für Frankreich, Deutschland
und Grossbritannien gibt. Sogar einzelne Städte wie L.A., S.F., N.Y. oder Chicago
haben eigene Yahoos.
Mein persönlicher Favorit unter den Suchmaschinen ist aber Alta Vista. Nach eigenen
Angabe sollen dort über 90% der Webseiten katalogisiert sein. Interessant finde
ich Alta Vista vor allem wegen der vielfältigen Suchoptionen. Da kann man eine Suche
auf einen bestimmten Host beschränken (+host:biwidus.ch) oder genau diesen mit
Minus ausschliessen. Es gibt Optionen für Bilder (image:), Links (link:), Text (text:)
Titel (title:) oder URL (url:). Daneben kann man aber auch das Usenet absuchen und
die meisten Resultate direkt ab dem Newsserver von Alta Vista runterladen.
Wer sich auf durchsuchen der News beschränkt kann es auch mal mit Deja News
probieren. Eine interessante Alternative, bei der man die Resultate in vielfacher Weise
beeinflussen kann.
Nachdem wir noch keinen eigenen Yahoo haben, könnte man es ja mal mit dem
netguide.ch versuchen. Das Prinzip ist eigentlich das gleiche. Hierarchisch nach Themen
organisiert sind hier die schweizer Sites archiviert, einige davon sogar mit
Kommentar von netguide selber. Die Suche selber ist aber eher spartanisch,
jedenfalls habe ich hier auf den ersten Blick keine Optionen gefunden.
Komfortabler sind in dieser Hinsicht swiss.web.ch und www.search.ch. Eines
habe ich auf jeden Fall herausgefunden, es lohnt sich ziemlich sicher einmal einen
Blick auf die Hilfstexte der verschiedenen Suchmaschinen zu werfen. Die Suchresultate
lassen sich so drastisch verbessern.
Hier noch ein paar Links zum Thema:
|