zur Frontseite
Zürich
26.9.1996

Sportarten

Snow Fun auf Pilatus

Armeesportstützpunkt

Jet Ski

Streetsoccer

Rollhockey

In-Line-Skating

Karateschule

Streetsoccer-Playground

Wer schon mal Fussball auf einer Strasse gespielt hat, weiss, wie das ist: Ein Haufen Autos, der Ball muss ständig von der Wiese geholt werden, und der Nachbar schreit die Kinder an, dass sie gefälligst Ruhe geben sollen.

Das soll nun Dank einem neuen Projekt der Suchtpräventionsstelle des Kantons Zürich vorbei sein. Diese hat in Zusammenarbeit mit dem Grasshoppers-Club Zürich (im Volksmund auch "GC" genannt) ein transportfähiges und maximal 10x18m grosses künstliches Fussballfeld erschaffen. Auf diesem Wege können die Kids einen ganzen Platz belagern, und dadurch wird das Feld auf der Strasse ein Tabu für die AutofahrerInnen. Der Sinn der ganzen Chose? Mensch soll durch diese Attraktion Kontakte knüpfen, Freundschaften und gemeinsame Erfolge, sowie Niederlagen erleben. Damit soll die Lebensqualität in einem solchen Lebensraum erhöht werden. Und damit soll auch aktive Suchtprävention betrieben werden.

Als die GC-Altstars Timo Konietzka, Bigi Meyer, Hubert Münch und Robert Böckli von dieser Idee hörten, meinten sie dazu:"Eine wirklich tolle Idee, da machen wir mit!". Auf diesem Wege kam auch ein erstes Einweihungsspiel zustande, in dem die Stars gegen eine Kindermannschaft, bestehend aus 7- bis 16jährigen Kindern aus dem Kreis 5 spielten. Gegen Anfang des Spieles führte zwar die Kindermannschaft, sobald jedoch die Stars so richtig warm geworden waren, kamen diese schnell in Führung und gewannen das Spiel haushoch.


Für Biwidus: Magic Al aus der Zürich