|
Sportarten
Snow Fun auf Pilatus
Armeesportstützpunkt
Jet Ski
Streetsoccer
Rollhockey
In-Line-Skating
Karateschule
|
|
Rollend
Rollerblades sind zur Zeit, wenn auch nicht in dieser Jahreszeit mega in. Auch
das letzte Lokalradio hat den Trend im Frühling erkannt. Rollschuhe gab es aber
schon lange vorher und auch Rollhockey existiert nicht erst seit der Gründung
von SIHL.
Vor einigen Wochen begann am linken Zürichseeufer wieder die Rollhockeyseason. Sie
dauert vom 21. September bis 10. Mai, wobei am 3. Februar die Play Offs beginnen.
Erstmals in dieser Season wurden zwei Gruppen gebildet, früher spielten alle
Mannschaften in einer Gruppe. Einige Teams kamen
erst dieses Jahr hinzu und viele haben eine zweite Mannschaft gebildet.
Die Spielregeln zeigen, dass noch die Freude am Spiel zählt und nicht wie bei Profis,
der Druck zu gewinnen. Die Art der Rollschuhe ist frei, Rollerblades oder die
älteren, parallelen Rollschuhe, die wirklich meistens alt sind, denn Ersatzteile
und neue Modelle von dieser Sorte sind unterdessen schwer zu bekommen. Jedes
Team hat einheitliche Leibchen, mit Namen und mit Sponsor beschriftet.
Es existiert keine Norm für die Spielfelder, weder über die Art des Untergrunds,
noch über deren Berandung. So gibt es in Gattikon z.B. Stellen, an denen eine Band
den Ball vor dem Out aufhällt und Stellen, bei denen es einen Unterbruch gibt. In
Oberrieden existiert eine Art Leichtathletikbelag, der das Fahren enorm anstrengender
Macht, auf die Spieler von Oberrieden scheint sich das aber kräftigend auszuwirken,
immerhin konnten sie letztes Jahr die Liga gewinnen.
Das Spielgeschehen, es sind jeweils 3 Feldspieler und ein Goalie auf dem Platz, jede
Mannschaft hat 2 oder 3 Blöcke, ist ja nach Laune der Spieler schnell bis langsam.
Es kann durchaus sein, dass eine Spieler die ganze Verteidigung der Gegner auslässt
und ein Tor schiesst. Zuschauer waren beim von mir besuchten Spiel so etwa ein
Dutzend anwesend, die meisten Verwandte oder Freunde/innen der Spieler.
Die einzelnen Teams heissen: Fire Balls Langnau, Finsterrüti Tigers, Langnau Avil,
Bauer Team Thalwil, Gattikon Wild Willies, Stäfa Rolling Frogs, Horgen, Klichberg 1 und 2,
Oberrieden, Au Wolfs, Büchelring Spiders, Gattikon 2, Rüschlikon Piranhas.
Den genauen Spielplan möchte ich hier nicht abtippen, wer am linken Zürichseeufer
wohnt, und sich ein Spiel anschauen möchte, der Eintritt ist gratis, lasse mir
eine Mail zukommen, ich teile ihm dann
die Zeit und den Ort mit. Das nächste Datum wäre 19./20. Oktober.
|