 |
Fernsehen
Tele 24
Tele 24 Programmplatz
TopTV: Peters Wettershow
R.S. mit Tele 24
Top TV - Wetterkanal
Home Order TV
Das jüdische (?) TV
Videogang II
Viva 2: Connex
JugendTV: Videogang
SF 2
Neue Sexsendung: Night Talk
Kampf um TV-Gelder
Schlips
Zebra
Kidz auf DRS
EMD auf Hasli
Tele _M1 aktuell
Making of _Seidenstrasse
Meinungen zu Star Trek _Voyager
StarTrek _Voyager
Teleziitig
Eden's-Family
Sputnikgeburtstag
Züri 1
Waldtiere
|
 |
Tele M1 aktuell, die erste
Rechtzeitig zum Schulanfang fieberte am vergangenen Montag das Aargauer
Regionalfernsehen der ersten News-Sendung entgegen. Nach knapp 2 Jahren wagt auch Tele
M1 den Schritt zur tagesaktuellen Berichterstattung.
Gleich vorne weg: Der Startschuss zur viertelstündigen Sendung ist den Fernsehmachern
durchaus gelungen und vermag sogar mich, als verwöhnten Grossstadt-Fernsehzuschauer
und Tele M1-Neuling grösstenteils zu überzeugen. Eher schwach war die "Geschichte des
Tages" über das Streetparade-Wochenende. Weder Tagesaktuell noch klar strukturiert
lieferte man dem Zuschauer ein Gemisch aus extatisch tanzenden Raverinnen und Ravern,
gespickt mit Informationen wie "Probleme gab es mit gefälschten Eintrittskarten" und
Quotes über die megageile Party. Die vom Moderator angekündigten todmüden und
ausgelaugten Jugendlichen, die sich am Montag unter Qualen zum Arbeitsplatz und in
die Schule schleppten, sah man nicht. Denn trotz Ermüdungserscheinungen gaben die
Jugendlichen dem Reporter lächelnd und freundlich Auskunft.
Die Beiträge über den Schulanfang, das Schwingen und das zentrale Zwischenlager
in Würenlingen wurden im typischen Newsformat präsentiert: Kurz und auf den Punkt
gebracht, mit einigen persönlichen Akzenten; so z.B. mit der Aussage einer Mutter, die
am Vorabend noch schnell einen Schuhsack nähen musste und nervöser als ihr kleiner
Schützling war. Mit dem Sportbeitrag und dem Studiogespräch über die Gerüchte um Rolf
Fringer als neuem Nationaltrainer kehrte die Sendung nochmals zur Aktualität zurück.
Das interessante, etwas zu lange Gespräch mit dem Blick-Sportchef Rainer Meier rundete
die abwechslungreiche Mischung der Sendung ab.
Die gute Bildqualität und die meist professionelle Kameraführung zeugen von der
Erfahrung, die Tele M1 mittlerweilen gesammelt hat, und sind eine angenehme Abwechslung
zu den zum Teil arg verrauschten und verwackelten TeleZüri-Bildern. Die Frage bleibt,
ob die Macher auch in Zukunft den Herausforderungen gewachsen sind und den nötigen Atem
haben, Montags bis Freitags eine informative und spannende Sendung auf die Beine
zu stellen. Denn die einzige Kritik an der ersten Sendung wäre die, dass sie nicht
erzwungenermassen tagesaktuell war.
Für Biwidus: Tino aus Baden
|