zur Frontseite
Zürich
2.7.1996

Kino

TGU: Rejoice Rejoice

Kinonacht 98 im HB

Jugendfilmtage 1998

Kino an See

Bandits

Matilda

Star Trek VIII

Milena _Moser

ID4

Kino am See

Cinéville-Erlebnis

Pool Open Air Kino

Werner II

The lost Generation

Jugendfilm 96

Kids in Diskussion

James Bond, Meinungen

Johnny Mnemonic

Sommer, Strand und Kinospass

Am Zürihorn tummeln sich im Sommer immer Myriaden von Menschen und Mücken. Die einen möchten einfach ein bisschen am Strand promenieren, die anderen hängen sich an diesen, um etwas Ferienstimmung aufkommen zu lassen, die dritten laben sich von diesen. Seit acht Jahren jedoch geht mensch auch ans Zürihorn ins Kino. So seltsam dies auch klingt, so normal und gewohnt ist das Open-Air "Kino am See" auch geworden. Auch diesen Sommer können sich zahlende und nicht zahlende Gäste an den 31 Streifen erfreuen. Der erste läuft schon am 19. Juli ("Urban Safari" vom Schweizer Reto Salimbeni), der letzte am Sonntag, den 18. August ("Bonnie und Clyde" von Arthur Penn mit Warren Beatty und Faye Dunaway). Die Leinwand ist aufgestellt, die Mücken sind bereit und auch der Regen wird wohl nicht immer auf sich warten lassen.

Der Höhepunkte gibt es auch dieses Jahr viele. Nachdem letztes Jahr über 55'000 Menschen die Filme am See gesehen haben (Spitzenreiter waren "Como agua para Chocolata" und die Vorpremiere von "French Kiss" mit je 2000 Eintritten), fast alle Vorstellungen waren dabei ausverkauft, gibt es auch dieses Jahr einige Zückerchen. Mensch denke da insbesondere an die Weltpremiere des neuen Ralph König-Streifens "Kondom des Grauens" im Beisein von Schauspielern und dem Regisseur. Daneben laufen drei exklusive Vorpremieren (unter anderem der neue Leslie Nielsen, "Spy Hard" - als Gast wird der Hauptdarsteller selbst erwartet!) und einige bekannte Studiofilme. Als Kontrastprogramm wird am 1. August (kein Scherz) "Priscilla, Queen of the Desert" zusammen mit einer Drag Queen Show gezeigt - das Zeug ist ja total in heute.

A propos Regen und anderen Wetterlaunen. In Anlehnung an den Kachelfrosch meinte der Veranstalter, Peter Hürlimann:"Wer am Zürichhorn einen Film sehen will, der muss mit den Launen des Wetters rechnen. Schliesslich sind wir nicht in einem Kinosaal. Das ist ja gerade der Witz am Open-Air Kino. Wir bieten keine Plüschsessel an, keine nummerierten Plätze und kein Dach über dem Kopf, dafür aber eine Leinwand im Superformat, eine gute Atmosphäre und kulinarische Genüsse. Dafür wird man ja wohl mal einen Regenguss in Kauf nehmen können." Is' ja richtich ermutigend, der Mann!

Der Vorverkauf startet am 8. Juli. Tickets gibt es für sage und schreibe SFr. 15.- beim neuen Open-Air-Ticketschalter im Bellevue, im Ticketcorner im Jelmoli oder bei der PC-Nummer 157 18 18. Eine limitierte Anzahl Tickets ist jeweils noch an der Abendkasse zu haben. Und wer keinen Platz auf der Tribüne findet, der schnappt sich einfach einen der Liegestühle und schaut sich den Film von dort aus an. So einfach ist das mit einem Open-Air "Kino am See".



Für Biwidus: Wildcat (EMail) vom Zürihorn