zur Frontseite
Zürich
8.6.1996

Zeitungen

Out für Linkszeitung

98, die Zeitung

die grosse zeitung

Neue linke Zeitung

Die starke Mädchenzeitschrift

Neuer Tagi

NZZ im Internet

Die Abendzeitung

Aargauer Zeitungsfusion

Toaster wird 25i

Toaster wird 25i

Toaster. Hinter diesem schwachsinnigen Namen (so ähnlich wie Biwidus) verbirgt sich die wohl beliebteste, gefürchteste und erfolgreichste Jugendzeitung der Schweiz. Das Teil erschient nun seit 25 Jahren jeden Monat und ist, das ist Segen und Fluch zugleich, von der Stadt Zürich finanziert. Früher nannte sie sich mal "Monatszeitung für junges Blut" und vertrieb unter vielen anderen begehrten Sachen auch Anti-SVP-Blocher-Kleber. Heute nennt sie sich nur noch "Junge Monatszeitung" und kommt ausgeglichener, moderater daher - aber trotzdem noch angriffig und giftig. Doch gemach - wir wollen nichts überstürzen. Noch bevor die grosse Party am Samstag stattfindet, haben wir vom mittlerweile achtmonatigen Biwidus uns mal tief vor dem "grossen Bruder" verneigt und mal nachgefragt, was denn so angesagt ist.

8. Juni, das ist der Stichtag. Die Torpedierung des von (ziemlich) Jugendlichen für Jugendliche geschriebenen Toasters durch den jungen SVP-"Menschen" Vohdin steckt noch allen freien und unfreien MitarbeiterInnen der Zeitung in den Knochen. Er wollte per Gemeinderatsentscheidung die 261'000 Franken, die die nach eigenen Angaben "profilierteste" Jugendzeitung der Schweiz von der seichten Kommerzialisierung a la Ernst trennt, einfach so streichen - der böse Böse! Und der rechte Wirrkopf gibt nicht auf.

Doch der Toaster kämpft weiter. Gerade ist eine Jubiläumsausgabe erschienen, die sich vor allem mit der Entwicklung des vormals recht revolutionären Blattes zu einer engagierten Forumszeitung für und von Jugendlichen ("grosse" junge JournalistInnen, die beim Toaster "gross" geworden sind, gibt es ja en masse - z.B. Ex-Toaster, Ex-Ernst und Noch-Bonus Michi Perricone). Der Toaster wird immer "grösser" und steigert damit seine AbonnentInnenzahl kontinuierlich, obschon seine bodenlose politische Frechheit nur noch von derjenigen des Biwidus hie und da übertroffen wird.

Derweil haben die ToasterInnen die sprichwörtliche Flucht nach vorne angetreten und gründeten einen neuen Medienverein, der wohl "naadisnaa" die gefährliche Abhängigkeit von staatlichen Stellen lösen soll. Der Verein ist anschreibbar unter: Jugendmedien Zürich Postfach 2050, 8035 Zürich. Und weil eigentlich auch unser Biwidus unter diesen Namen fallen und somit daran Anteil haben sollte, würden wir unseren LeserInnen nicht nur den Beitritt in unseren Trägerverein nahe legen, sondern auch in denjenigen des Toasers. Ich nehme nicht an, dass dieser sich jemals bei uns revanchieren wird.

Neben den üblichen Party-Sächelchen wie Bands, Drinks und Disco gibt es auch auf Grossleinwand Projektionen über "Legendäres aus 25 Jahren Zeitungsgeschichte". Als Beilage und Untermalung: die erfolgreiche "Frauenband" Rosebud, Crank (unsere Dauergäste) aus Wetzikon, Lizard Kid und DJ Punky. Daneben: Wein, Bier und Gesang. Was wollen wir mehr? Vor allem, weil der Biwi-Redaktor Wildcat am selben Tag Geburi hat. Und wer am 25. Geburtstag des Toasters (und dem 24. von Wildcat) ein Toaster-Abo löst, kommt erst noch billiger an die Party (nämlich nur noch für Sfr. 20.-). Und am 19. Juni -dies als Vorankündigung - findet die nächste Toaster-Bar statt, wo In- und Outsider über Themen wie Jugendpolitik usw. quatschen werden können müssen.

Und zum Schluss noch ein paar "letzte Worte" des "leitenden" Redaktors des Biwidus: Liebe Leute. Ich bekenne mich zum Toaster. Ich bin nun seit sicher über fünf Jahren Abonnent und liebe, was ihr da in professioneller Fronarbeit produziert. Toaster ist frech, informativ und engagiert (in welcher Reihenfolge auch immer). Wir von Biwidus nehmen sicher gewisse Traditionen des Toasters (resp. des Voräufermodells "21i") auf. Und wir wünschen uns, dass der Toaster niemals ausgesteckt werden würde, das wäre ein Verlust für den letzten Rest der aktiven und denkenden Jugend dieser Stadt und dieses Kantons. In diesem Sinne: herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, ein langes Leben und vor allem:"Prosit!". Biwidus wird mitfeiern. Und: wenn es darum geht, für Euch an der Front zu kämpfen, wird Biwidus den Sturmtrupp bilden - obschon ich weiss, dass Ihr Euch einen feuchten Kehricht um uns schert ;-)



Für Biwidus: Wildcat (EMail)