Zehn Jahre, wie die Zeit vergeht...
Wir stöbern in einer Bravo vom Juli 1986 (bevor sie endgültig in den Müll wandert)
Es ist doch immer wieder lustig, was man so alles findet, wenn man mal
seine uralten Sachen oder einen Estrich aufräumt. Meine "kleine" Schwester,
sie ist mittlerweilen auch volljährig, hatte gerade einen Aufräumanfall. Dabei
kamen allerlei kuriose Sachen zu Tage, unter anderem zwei Stapel alte Bravo
Hefte von 1986. Lustigerweise auch eine Ausgabe aus dem Juli 1986. Selten
so gelacht.
In dieser Woche waren gerade ALF, Gröni, Dirty Dancing, Bros, Erasure, Pierce
Brosnan und Morton Harket besonders in bei den Kids. Jedenfalls wenn man dem
damaligen Cover glauben schenken darf. Gerade das Showbiz lebt von seinen
Stars und Sternchen und im Nachhinein zeigt sich wer nur Eintagsfliege war, oder
wer sich etablieren konnte.
Zu den Eintagsfliegen gehören wohl die smarten Jungs der englischen Band Bros.
Teenieterror à la Take That ist also absolut nichts neues. Wie populär die Jungs waren
sah ich zu der Zeit wärend einem Aufenthalt in London. In bester Beatles-Manier
waren die Strassen mit kreischenden Teenies zugepflastert: Bros, Bros! Was ich
erst nachher rausfand (neben der Tatsache wer den die umkreischten überhaupt waren)
war, dass die Musiker an diesem Tag Autogramme bei HMV gaben. Naja die Pilzköpfe
kennt man heute noch (mal abgesehen von Jeff Lynns Revival), aber Bros?
Wusstet ihr, dass der kleine Corey Feldman sich auch als Sänger versucht
hatte. Corey wer? Na der Junge aus Filmen wie "The lost Boys" oder "Stand by me".
Der grosse Durchbruch ist dem 1971 geborenen wohl weder als Musiker noch als
Schauspieler gelungen. Die Movie Database gibt zu seiner Person durchwegs
mir unbekannte Filme, mal von den "Teenage Mutant Ninja Turtles" (huahua) abgesehen.
Dafür ist Jacko ein Evergreen. Na 1986 war er wenigstens noch nicht so bleich,
seine Nase sah noch halbwegs vernünftig aus und seine Kinderliebe war noch nicht
so negativ publik wie heute. Seine Handbewegungen waren aber schon damals zum
kringeln. Mein Kommentar zu seinen Griffen nach dem Schritt: Waschen statt kratzen!
Sein grösstes Problem zu dieser Zeit muss wohl die Tatsache gewesen sein, dass
sein Affe Bubbles gerade geschlechtsreif und angriffig wurde. Exzentrisch wie
Jacko halt ist reist das Tier mit eigenem Pass (? naja Bravo halt) und eigenem
Rolls mit Chauffeur. Das arme Ding wurde auch täglich mit einem Stinkwässerchen
von Liz Taylor eingenebelt. Sportlicher Gipfel der Exzentrik: ein eigens für
den Affen gebautes Eislaufstadion für 150'000.- $. Nebenbei ist der Affe mittlerweilen
gestorben und Jacko musste sich nach neuen kleinen Freunden umsehen...
Würdet ihr diesem Herren 30 Lenze geben? Sieht doch absolut zum Kringeln aus, nicht?
Herbert Arthur Wiglev Clamor Grönemeyer tingelte damals gerade mit seinem neusten
Album "Sprünge" durch deutsche Landen. Auch als Schauspieler versuchte er sich
damals gerade zu profilieren. 1985 kam "Das Boot" in die Kinos und Gröny wurde
auch einem breiteren Publikum bekannt. Ich weiss gar nicht, was Herbert gerade
so macht, wenn ich recht überlege, hat man von ihm auch schon länger nichts mehr
gehört.
Tragikomisch ist wohl der Titel über dem Bild zu River Phoenix. Nicht nur,
dass ich nie ganz verstanden habe, dass man seinen Sohn River nennen kann
(der Rest heisst Liberty, Leaf und Summer), auch
sein tragischer Drogentod steht doch ganz im Gegensatz zu dem Bild das man uns
von ihm vermitteln wollte. Der propere Junge war er offenbar nicht.
Nennt mich melancholisch, mondsüchtig oder wie ihr wollt, manchmal merkt
man einfach nicht wie schnell die Zeit vergeht...
|