Onlinekommunikation mit Windows 95
Zu faul auf die 32Bit-Treiber von Win 95 umzusteigen?
Billy "Microsoft" Gates ist nich nur einer der reichsten Männer der Welt,
er hat mit seinen schönen Spielsachen auch einer ganzen Industrie von Add-On Boards
bis zu den Zulieferern ein gutes Leben ermöglicht. Zu diesen Begünstigten gehören
natürlich auch die Verlage, die uns, dumm und unfähig wie wir doch alle sind,
mit Büchern zu allen möglichen Themen überschwemmen. Eine der Gründe, warum
ich hier versuche die Spreu vom Weizen zu trennen.
Nun ja, jetzt hat man halt mal dieses Windows 95, einen PC zu besitzen gibt
es viele Ausreden, mit Win 95 ist es wenigstens ein wenig erträglich geworden.
Aber mal ganz ehrlich, haben mit dem neuen Betriebssystem auch alle ihre Möglichkeiten
ausgeschöpft und auf die schnelleren Treiber für die Netspielereien gewechselt?
Mich hat es einige Zeit und Ueberwindung gekostet, n.b. ich arbeite immernoch
unter 16Bit im Netz (bin am Lic, nette Ausrede nicht?).
Nun gut, hat man sich denn nun mal fuer diesen Schritt entschieden, braucht
man etwas mehr Hilfe als es direkt von den Geistern im Computer gibt. Ein möglicher
Kandidat wäre das vorliegende Buch von Eric Tierling. Zugegeben, es fällt nicht
besonders aus dem Rahmen des üblichen, hat aber einen klaren und übersichtlichen
Aufbau und ist zu aller freundlichkeit in deutscher Zunge geschrieben. Zu den
meisten Themen gibt es Grafiken und Tips.
Thematisch deckt es die meisten Gebiete ab, die Anfänger und Fortgeschrittene
zum Wahnsinn bringen können. Auch für den Profi hat es ab und an was brauchbares,
erspart einem jedenfalls "trial an error"-Spiele. Wer noch kein Modem in seiner
Kiste hat fängt am besten vorne an, weiter findet man Antworten zu Fragen nach
Verbindungen zu Mailboxen, dem praktischen DFü-Netzwerk und schliesslich den
Internetapplikationen. Wer sich von seinem Eudora trennen will, kann sich ja mal
die E-Mailerei unter MS-Exchange betrachten.
Mittlerweilen gibt es ja kaum noch Bücher dieses Themas ohne beiliegende CD,
so auch hier. Mit acht (!) Mb nicht gerade eine Gefahr für eine übervolle Festplatte.
Und eigentlich ist sie ein ziemlicher Beschiss. Die hälfte der Software die drauf ist
kriegt man mit jeder Onlinezeitschrift mitgeliefert. Der Inhalt lässt sich knapp an
einer Hand aufzählen: Internet-Explorer von MS, Amaris BTX-Decoder, Win Cim 2.0 und ein
Tool zum die deutschen Telecomtarife zu verstehen. Etwas brauchbares hat es doch
noch drauf eine deutsche Smiliesammlung. Also für das hier Markt & Technik dahintersteht,
hätte ich doch mehr erwartet, es gibt mittlerweilen, und es gab zur Zeit der Drucklegeung
des Buches genügend brauchbare Utilities und Demoversionen. So nicht! :-(*)
Fazit und Bewertung |
---|
Titel | Onlinekommunikation mit Windows 95 |
Autor | von Eric Tierling |
Buch | Hardcover, 479 Seiten, Fr. 55.- |
ISBN | ISBN 3-8272-5011-0, 1996 |
Positiv | Brauchbarer Ueberblick über die neuen Möglichkeiten, m.E. auch für Laien verständlich. |
Negativ | Könnte mehr der gängigsten Utilities behandeln |
Datenträger | Enweder gleich wegschmeissen oder gar nicht auspacken, oder nur die Smilieliste runterladen. |
Bewertung |
  
(4 von 6, liegt an der CD) |
|