zur Frontseite
22.5.1996

A-Z

Netscape 4 im Internet

Photoshop 4

Objects on the Web

Buchtest: Internet Bibel

Savety First!

Ihr erster Internet-Zugang

Erfolgreiche Internetsuche

Das Web-Server Buch

JavaScript & VBScript

A Windows NT Guide to the Web

HTML Sourcebook, 3.Ausgabe

Java & Co, die Sprachen des Webs

Der Microsoft Internet Information Server

The Web Publisher's Illustrated Quick Reference

Hybrid HTML Design

The Microsoft Exchange Guide

Laura Lemay's Web Workshop

HTML 3.2 CD with JavaScript

Web _Design

Bildverarbeitung mit Photoshop

Javascript Sourcebook

Direkte Kommunikation im Internet

MS Frontpage

Netscape 3.0

WWW-Programmierung mit _CGI

Internet für Insider

Java Programmierung

HTML 3

Grahpic Work Shop

HTML Basics

What every webmaster needs to know...

HTML programmieren in einer Woche?

Internet als Cashcow?

digital money

Webmaster's Guide to HTML

World Wide Web _Y..... Page

Slash

Onlinekommunikation mit Windows 95

Wüste Internet

HTML Referenz 3.0

HTML CD for Windows

Webmaster (Windows)

Using VRML

Bibel für Netscape

Internet Vertraulich

WWW Design Guide

Design Guide

Planet Internet

Internet

Zen

Running a Website

Gelbe Bücher

Sprache des Web

Profit im Netz

Usenet Book

HTML Referenz 3.0

Wer seine HTML-Seiten selbst gestalten will, findet hier alle HTML-Tags auf einen Blick

Wie werden in Zukunft Bücher aussehen? Werden wir nur noch ab Bildschirmen lesen? Wird das Buch aus Papier und Druckerschwärze ein Relikt vergangener Tage? Na, ganz so schlimm ist es noch nicht, für mich sprechend kann ich nur sagen, dass ich Papier noch lange vorziehe. Wieso kommen ich eingentlich auf so eine abartige Idee? Habe gerade etwas in der Hand, das sich Bookware nennt, gibt es in meinem geliebten Englischdix von 1969 natürlich noch nicht. Bei HTML Referenz 3.0 bietet sich einem die Möglichkeit, alle Beispiele in einer Art Buch auf der CD anzuschauen. Dies soll keine Abbklatsch des Handbuches sein, sondern eine Ergänzung, doch dazu weiter unten mehr.

Also erst mal zum Buch. Ohne grosse Schnörkel werden einem hier praktisch alle derzeit möglichen HTML-Tags erklärt. Da finden sich doch tatsächlich Sachen, die mein heissgeliebtes Netscape nicht kann, wo gibt's denn sowas. Zu jeden Tag wird desshalb auch erklärt, wo er überall funktionieren will. Es werden aber auch selten dokumentierte Tags erläutert. Bis jetzt habe ich z.B. noch in keinem Buch die Netscapeinternen Bilder erklärt gesehen. Diesen Teil kann ich wärmstens empfehlen, wenn man ein kleines handliches Ding zum lernen und nachschlagen sucht.

Da war doch noch was? Ja, richtig, eigentlich gar nicht zu übersehen. Die CD zum Buch springt einem durch ein riesiges Loch im Cover ins Auge. Und auf eben dieser CD hat es ein Verzeichnis mit dem vielsagenden Namen Buch. Na und da werden alle die fündig, die es müssig sind, sich durch lange Anleitungen zu lesen. Hier kann man frischfröhlich alle Tags im Syntax und ihrer Wirkung anschauen. Das eignet sich u.a. auch um die Fähigkeiten seines eigenen Browsers zu testen. Na ich sehe jedenfalls gerne was denn das Zeug bewirkt, das ich da tippsen müsste und wurde hier fündig.

Eine CD ist auf diese Art aber nicht gefüllt, darum finden sich noch einige andere Sachen darauf. Etwa zwölf verschiedene Editoren, da sollte man eigentlich seinen Lieblingseditor finden. Daneben findet man noch HTML-Spezifikationen, VRML-Referenzen und Beispiele und Grafiken für die Webpage. So gut es mit der CD angefangen hat, so knauserig waren die Autoren bei den mitgegebenen Grafiken und Cliparts. Da hätte man doch noch etwas in seinem Netscape-Cache grübeln können oder ein paar freie Grafiken vom Netz runterladen können (mein Cache wirft davon pro Monat etwa fünf Mb ab mit ca 20 Onlinestunden). Wer noch keinen Webbrowser hat kann dieses Problem entweder mit Mosaic 2.0 oder UdiWWW lösen. Letzterer verarbeitet erstaunlich viele Tags, darunter einige die Netscape nicht drauf hat.

Alles in allem ein praktisches Nachschlagewerk, die HTML-Version des Buches nimmt knapp 800 KB in anspruch, man kann sie also getrost auf die HD schaufeln. Wo die Autoren etwas daneben sind ist ihr Index, bei einem Drittel der von mir gesuchten Begriffe musste ich eine Seite vor oder hinter deren Seiteangabe suchen. Na wenn ich sowas als Arbeit abgegeben hätte. Weiter schlagen sie mich auch bei den Tippfehlern, v.a. im Buch auf der CD, irgendwie scheint das mit den Lektoren da noch nicht zu klappen.

Kennt Ihr die schon? (Netscape only)


Fazit und Bewertung
TitelHTML Referenz 3.0
Autorvon Stefan Münz und Wolfgang Nefzger
BuchPaperback, 203 Seiten, Fr. 47.-
ISBN ISBN 3-7723-7043-8, 1996, Bookware
PositivEinfacher Stil mit vielen Beispielen, auch gut zum Nachschlagen.
NegativMit 47.- Fränkli etwas teuer, für den Preis hätte etwas mehr auf die CD gehört
DatenträgerMit 47Mb nicht gerade überfüllt, das nötigste halt...
Bewertung (4 von 6)


Christoph Protz (EMail)