zur Frontseite
29.4.1996

CDs

Subzonic im Studio

Trip Hop klassisch

Metallica: Garage Inc.

Sens Unik: Pole Position

Depeche Mode mit Singlealbum

TGU: Rejoice Rejoice

Beastie Boys: Hello Nasty

Godzilla Filmmusik

MC*Solaar

Massive Attack: Mezzanine

Groenemeyer: Bleibt alles anders

NDW 2001

Bad Religion: No Substance

Vollgas (Zuger Punkband)

Wrecked Mob: Luzerner rappen

Pearl Jam machen "yield"

es geht uns gut

Glen of Guiness 2

Fanta Thomas D Solo

Metallica: Reload (Prereleaseparty)

Janet Jackson: Velvet Rope

Toy Dollz im Albani

Ry Cooder neues Album

Oasis: Be here now

2. Blümchen

Eignet sich Metallica für Kammermusik?

Patent Ochsner: Stella Nera

Computerliebe auf CD

Einstürzenden Neubauten und Multimedia

Gurd beweisen, dass Stille keine Tugend ist

Ein neues Uni-Gesetz

Plattenkritik Mr. Ed

Europäische Dance-Welt vergeht sich an Queen

Natacha: Venezia

KISS - Carnival of Souls

Gurd

Sens Unik

Asia: "Arena"

Züri West

Crank

Sendak: "Conversation"

Crank

Beatles

Lou Reed

Scuba Drivers

Sepultura

Nick Cave

Gotthard

Ain't Dead Yet

Jazzkantine

Queen

Pop Me Gallus

Schweizer Sinn nach Hip-Hop

Es ist Frühling und der Hip-Hop ist gross im Kommen. Vorallem deutsche Bands erfreuen sich in unseren Gefilden grosser Popularität. Man findet darin Namen, wie z.B. die Fantastischen Vier, Fettes Brot, das Rödelheim Hartheim Projekt und weitere. Natürlich gibt es auch schweizer Bands, wie z.B. Sendak, doch möchte man die etablierten schweizer Hip-Hopper betrachtet, so muss man schon in die Romandie äugen. Genauer gesagt nach Lausanne. Dort nämlich regieren Sens Unik, unser unbestritten bester international anerkannter Rap/Hip-Hop Export.

Auch Sens Unik waren in letzer Zeit nicht untätig und haben ein neues Album mit dem Namen Tribulations aufgenommen. Im Gegensatz zu den drei vorangehenden Alben, welche alle im Lausanner Flon aufgenommen worden sind. Entschieden sich Sens Unik dieses Mal für die USA und nahmen in New York ihr viertes Album auf. Man beachte den Trend, die Alben in den Vereinigten Staaten aufzunehmen, welchem sich auch Züri West und Gotthard fügten. An dieser Stelle stellt sich die Frage, ob der Aufenthalt in den Staaten Sens Unik gut getan hat. Er hat dies zweifellos!

Sens Unik markieren mit Tribulations einen markanten Wendepunkt in ihrem Schaffen. Tribulations unterscheidet sich im Stil stark von ihren Vorgängern. Das Album ist langsamer, ruhiger und die Backgroundsängerinnen kommen mehr zum Einsatz, also eine konsequente Annäherung an den zur Zeit sehr populären Stil Trip Hop, aus welchem Sens Unik zweifelsohne viele Elemente entnehmen. Durch diesen Richtungswechsel legen Sens Unik den für den French Rap so typischen funkig verspielten Rhythmus ab. Durch dieses Ablegen nähern sich Sens Unik wieder mehr dem Eastcoast-Rap an und verlieren gleichzeitig die frische Fröhlichkeit, welche noch das Vorgängeralbum Chromatic charakterisiert hat. Diesen Wechsel erkennt man daran, dass das obligate in Spanisch gerappte Stück einem englischsprachigen Platz gemacht hat.

Wer also bei Tribulations ein Album a la Chromatic erwartet, der wird enttäuscht. Trotzdem wird Tribulations wahrscheinlich einen grossen Einfluss auf die French-Rap Szene haben, speziell auf diejenige in der näheren Umgebung von Lausanne. Dem Stilwechsel musste auch die Liederzusammenstellung an den beiden Konzerten von Sens Unik in der Roten Fabrik Rechnung tragen, und zwar insofern, dass vornehmlich Songs von Tribulations gespielt worden sind (könnte aber auch davon abhängen, dass es sich um eine Promotour handelt).

Abschliessend gesagt: Tribulations ist anders, aber trotzdem sehr gut! Ich persönlich als ein konservativer French Rap Geniesser hätte mich über ein konvenionelleres Album gefreut, muss aber zugeben, dass Sens Unik mit Tribulations ein guter Rap/Hip-Hop/ Trip Hop/Jazz-Wurf gelungen ist.



Für Biwidus: Vitsky (EMail) aus Zürich City