Schweizer Sinn nach Hip-Hop
Es ist Frühling und der Hip-Hop ist gross im Kommen. Vorallem deutsche Bands
erfreuen sich in unseren Gefilden grosser Popularität. Man findet darin Namen,
wie z.B. die Fantastischen Vier, Fettes Brot, das Rödelheim Hartheim Projekt und
weitere. Natürlich gibt es auch schweizer Bands, wie z.B. Sendak, doch möchte
man die etablierten schweizer Hip-Hopper betrachtet, so muss man schon in die
Romandie äugen. Genauer gesagt nach Lausanne. Dort nämlich regieren Sens Unik, unser
unbestritten bester international anerkannter Rap/Hip-Hop Export.
Auch Sens Unik waren in letzer Zeit nicht untätig und haben ein neues Album mit
dem Namen Tribulations aufgenommen. Im Gegensatz zu den drei vorangehenden Alben,
welche alle im Lausanner Flon aufgenommen worden sind. Entschieden sich Sens Unik
dieses Mal für die USA und nahmen in New York ihr viertes Album auf. Man beachte
den Trend, die Alben in den Vereinigten Staaten aufzunehmen, welchem sich auch
Züri West und Gotthard fügten. An dieser Stelle stellt sich die Frage, ob der
Aufenthalt in den Staaten Sens Unik gut getan hat. Er hat dies zweifellos!
Sens Unik markieren mit Tribulations einen markanten Wendepunkt in ihrem Schaffen.
Tribulations unterscheidet sich im Stil stark von ihren Vorgängern. Das Album
ist langsamer, ruhiger und die Backgroundsängerinnen kommen mehr zum Einsatz, also
eine konsequente Annäherung an den zur Zeit sehr populären Stil Trip Hop, aus welchem
Sens Unik zweifelsohne viele Elemente entnehmen. Durch diesen Richtungswechsel legen
Sens Unik den für den French Rap so typischen funkig verspielten Rhythmus ab. Durch
dieses Ablegen nähern sich Sens Unik wieder mehr dem Eastcoast-Rap an und verlieren
gleichzeitig die frische Fröhlichkeit, welche noch das Vorgängeralbum Chromatic
charakterisiert hat. Diesen Wechsel erkennt man daran, dass das obligate in Spanisch
gerappte Stück einem englischsprachigen Platz gemacht hat.
Wer also bei Tribulations ein Album a la Chromatic erwartet, der wird enttäuscht.
Trotzdem wird Tribulations wahrscheinlich einen grossen Einfluss auf die French-Rap
Szene haben, speziell auf diejenige in der näheren Umgebung von Lausanne. Dem
Stilwechsel musste auch die Liederzusammenstellung an den beiden Konzerten von Sens
Unik in der Roten Fabrik Rechnung tragen, und zwar insofern, dass vornehmlich Songs
von Tribulations gespielt worden sind (könnte aber auch davon abhängen, dass es sich
um eine Promotour handelt).
Abschliessend gesagt: Tribulations ist anders, aber trotzdem sehr gut! Ich persönlich
als ein konservativer French Rap Geniesser hätte mich über ein konvenionelleres Album
gefreut, muss aber zugeben, dass Sens Unik mit Tribulations ein guter Rap/Hip-Hop/
Trip Hop/Jazz-Wurf gelungen ist.
|