|
Fernsehen
Tele 24
Tele 24 Programmplatz
TopTV: Peters Wettershow
R.S. mit Tele 24
Top TV - Wetterkanal
Home Order TV
Das jüdische (?) TV
Videogang II
Viva 2: Connex
JugendTV: Videogang
SF 2
Neue Sexsendung: Night Talk
Kampf um TV-Gelder
Schlips
Zebra
Kidz auf DRS
EMD auf Hasli
Tele _M1 aktuell
Making of _Seidenstrasse
Meinungen zu Star Trek _Voyager
StarTrek _Voyager
Teleziitig
Eden's-Family
Sputnikgeburtstag
Züri 1
Waldtiere
|
|
Teleziitig
Nein, nicht schon wieder eine Zeitung, die sich ins Internet stürzt. Die
Teleziitig findet sich nicht im Internet, sondern als Teletext im
Rediffusionskabelnetz.
Einige Berühmtheit erlangte die Teleziitig früher als schnelle
Informationsquelle über das Kinoprogramm - dafür hat man ja jetzt den Werbekanal
StarTV, dessen Teletext aber ziemlich unübersichtlich und leider nicht nur für
Zürich ist.
Während des Züri1-Sendebetriebs war die Teleziitig zu Züri1Text mutiert. Seit
wann genau jetzt Teleziitig wieder als eigenständiger Teletext fungiert weiss
ich nicht genau, denn im Gegensatz zu früher stolpert man nicht mehr automatisch
beim Zappen darüber. Erstens weil bei Redikabelnetz ein Zappen über alle 40
Kanäle gar nicht mehr möglich ist und zweitens, weil der Text nicht mehr
gleichzeitig als TV-Bild ausgestrahlt wird (darum auch keine Bilder in diesem
Bericht). Er ist versteckt hinter dem Infokanal von Rediffusion. Auf gut
Deutsch: Teletexttaste beim Fernseher drücken, wenn entweder die Satelitenbilder
oder die TV-Frequenzen auf dem Schirm zu sehen sind. Wie man weiterkommt möchte
ich hier jetzt nicht erklären, eine TeleText-Erklärung liegt jedem Fernseher
bei.
Was wird denn geboten?
Ich habe hier einige Punkte herausgegriffen. Was hier aufgezählt ist, ist sicher
nicht alles, aber halt das, was mir grad aufgefallen ist.
- Ganz vorne sind die Schlagzeilen der Zeitungen NZZ, Tagblatt, Vorstadt und
der Handelszeitung zu lesen. Das sind aber mehr Appetithäppchen als wirklich
brauchbare Informationen, wie sie bei DRS-TeleText geboten werden.
- Immer nützlich ist sicher das Wetter.
- Verschiedene Ämter und Gemeinden haben ihre eigenen Seiten. Besonders
interessant fand ich den Bericht über die 1.Mai Demonstrationen aus der Sicht
der Polizei. Angenehm, wenn man mal was lesen kann, was nicht vorher ein Journi
vorgekaut hat. Bei den Gemeindeseiten muss man wirklich genau wissen, wo man
seine eigene Gemeinde findet, und ob sie auch drauf ist.
- Wer schon immer wissen wollte, ob sein Lieblingshallenbad auch nach
Arbeitsschluss noch offen hat, wird ebenso erhellt, wie dernjenige, der
zweifelt, ob man jetzt im Dolder noch Schlittschuhlaufen kann.
- Die Frequenzen im Kabelnetz können abgerufen werden, was bequemer ist, als
wenn man auf die richtigen Seiten im TV-Bild warten muss.
Was solls?
Laut Auskunft von M. Bucher soll die Teleziitig das Netz der Redi attraktiver
machen und eine Dienstleistung für die Kundschaft sein. Das lass ich mal so
stehen.
Was bringts?
Wahrscheinlich nichts, da keiner weiss, dass die Teleziitig existert, bzw. wo
dort eine nützliche Information versteckt ist. Um regelmässig angewählt zu
werden, ist die Teleziitig zu langweilig und die Musik auf dem Kanal zu
nervig.
|