|
Sportarten
Snow Fun auf Pilatus
Armeesportstützpunkt
Jet Ski
Streetsoccer
Rollhockey
In-Line-Skating
Karateschule
|
|
Karate
Da ich von der Hochschule an Turnhallenkarate gewöhnt bin, fand ich das Dojo
der SKZ ziemlich heimlig. Wer mit Karate anfangen will, und noch ein paar Infos
sucht, hier ein paar Daten von einer Schule in Zürich.
20 Jahre Shotokan-Karateschule Zürich
Anlässlich der Jubiläumsfeier im Dojo der Shotokan-karateschule Zürich blickten die
Karatekas mit Schmunzeln auf 20 Jahre Karate-Geschichte zurück. Zwei Shotokanler
die von Beginn an dabei waren, liessen es sich nicht nehmen und gaben über die
Gründungszeiten Anekdoten zum besten. So war zu hören, dass in den Anfangszeiten
der Karatetrainingsraum eher einer Baustelle glich und sämtliche Kleidungsstücke mit
einer feinen Staubschicht bedeckt waren. Grund dafür war Martis ausserst knappes
Budget, weshalb er den grössten Teil der Bauarbeiten selber ausfuhrte. Auch konnte er
es sich erst nach drei Jahren leisten, das neue Dojo mit Matten auszulegen. Bis dahin
trainierten die Karatekas auf PVC uberzogenen Betonboden unter dem Motto "Was uns
nicht umbringt, macht uns hart". Trotz aller Unnannehmlichkeiten hatte der damalige
Kursbetrieb regen Zuwachs. Nach fünf Jahren war die Durststrecke überstanden und
der Erfoig stellte sich ein. Mit der Unterstützung von Enzo Chierici und Pierre Feldmann
wurde 1981 die erste Filiale, die Shotokan-karateschule Wallisellen eröffnet.
Acht Jahre später folgte auf Initiative von Silvio Rapelli die Eröffnung der Shotokan-
karateschule in Küssnacht am Rigi. Und vor eineinhalb Jahren wurde unter Leitung von Heini
Fleury die vierte Filiale in Chur ins Leben gerufen.
Erich Marti, kam mit 15 Jahren zum Karatesport. Als 22 jähriger gründete
er die heutige Shotokan-Karateschule Zürich.
Neben seinem beruflichen Engagement für den Karatesport kämpfte Erich Marti von
1973 bis 1983 erfoigreich in der Karate-Nationalmannschaft Er belegte mehrmals den
Schweizermeistertitel und holte an Europameisterschaften viermal die Bronzemedaille.
Nach Abschluss seiner Spitzensportler-Karriere bildete er sich zum NKES-Diplomtrainer
(Nationales Komitee für Elitesport Magglingen) der schweizerischen Karate-Szene
aus und trainierte sechs Jahre die Nationalmannschaft. Die eigenen Medaillenränge
des Inhabers und Chefinstruktors motivieren die Shotokan-Karatekas noch heute. An
nationalen und internationalen wichtigen Wettkämpfen gehören Wettkämpfer der Shotokan-Karateschule
Zürich zur Elite und sind denn auch regelmässig an vorderster
Front anzutreffen. Erich Marti ist nicht nur als Trainer, Wettkaämpfer, sondern auch seit
zwölf Jahren als Organisator des legendaren Karate Open Zürich tätig. Es zählt zu den
bedeutendsten Karatewettkampfen Europas, wo sich seit Jahren die Karate-Weltelite
trifft.
Adresse
Shotokan Karateschule Zürich
Hallwylstrasse 78 (im Hof)
8004 Zürich
01 / 242 97 85
Pressemittelung der SKZ
|