zur Frontseite
1.4.1996

Fernsehen

Tele 24

Tele 24 Programmplatz

TopTV: Peters Wettershow

R.S. mit Tele 24

Top TV - Wetterkanal

Home Order TV

Das jüdische (?) TV

Videogang II

Viva 2: Connex

JugendTV: Videogang

SF 2

Neue Sexsendung: Night Talk

Kampf um TV-Gelder

Schlips

Zebra

Kidz auf DRS

EMD auf Hasli

Tele _M1 aktuell

Making of _Seidenstrasse

Meinungen zu Star Trek _Voyager

StarTrek _Voyager

Teleziitig

Eden's-Family

Sputnikgeburtstag

Züri 1

Waldtiere

Sputnik feiert Geburtstag

Als die Sputnik-Gründer (Gregory C.Zäch - Schlipsträger und Geldgeber, Zeno van Essel - Ex-Pop Rocky Reporter und Christoph Soltmannowski - Presseheini und Kinogänger) vor fünf Jahren anlässlich der Streetparade ein dünnes "Sputnik-Heftli" herausgaben, dachten Sie wahrscheinlich kaum, dass aus diesem Hobby jemals eine "Medien GmbH" entstehen würde. Allerdings wurde immer behauptet, die Technoszene sei kein vorübergehender "Zeit-Trend" und würde noch lange anhalten. Was sich ja bis jetzt bewahrheitet hat.

Zirka ein Jahr nach dem ersten Heft, wurde expandiert. Mit Hilfe von Dani Cherbuin-einem tüchtigen Video-Workaholiker und dem RTV wurde die erste Sputnik TV - Sendung produziert. So stürzte das ganze Unternehmen in den Erfolg. So schuf und schuf man... Interviews mit grossen Stars, Präsenz an jeglichen Raves und Berichte aus der Sport- und Modewelt und vieeeel TechnoSound zeichneten dieses bunte Szene- und Lifestyle-TV-Magazin.

Nach einer Unterbruchspause wegen Kanalwechsels auf Tele Züri tüftelte man weiter. Es kamen neue Moderatorinnen und Moderatoren hinzu und auch redaktionell wurde weiter ausgebaut. Und das "Heftli" wurde immer dicker und entwickelte sich zum Magazin, das mittlerweile mit einer Auflage von 10'000 Stück und 64 Seiten Inhalt an vielen schweizer und ausländischen Kiosken aufliegt. Als dieses Hobby immer mehr Zeit raubte, entschloss man sich, eine "Medien GmbH" zu gründen. (Dies tönt so schön, nicht wahr?)

Also, musste man sich noch ein paar neue Ideen einfallen lassen, um als "Medien GmbH" auch ernst genommen zu werden. So startete man ein neues Projekt; das Sputnik Radio - auch wieder angeschlossen an ein Unternehmen der "Schawinski-Gruppe" - dem Radio 24. Jeweils am Freitag ab 20.00 Uhr wird der zürcher Äther von einer Technowelle überströhmt.

Mit dem Radio nicht genug, Sputnik wollte mehr, so wurde anfangs Oktober 95 eigens eine Sputnik-Homepage erstellt. Leider ist dort nicht viel geschehen, so ist beispielsweise noch eine Vorankündigung für das Oktober-Heft (95) drauf.

Also: Kneift euch in den Arsch und macht mal was... na ja, so alles in allem hat sich die GmbH aber recht gut entwickelt. Jetzt wurde sogar eine Video- CD mit "Best of Sputnik TV" herausgegeben. Leider wurde nicht daran gedacht, dass Herr und Frau Schweizer bzw. ihre Tochter/Sohn keinen CDI-Player besitzen,... welch blöde Tatsache. Fazit: Ein VHS-Video hätte es auch getan. Die CD hat den einzigen Vorteil, das die Bildqualität nicht abnimmt... Huch, ich schweife vom Thema ab. OK, zurück zu Sputnik; eigentlich ist schon alles gesagt,... nein, es gibt noch was. Sputnik TV erweitert sein Sendegebiet um fast die Hälfte, denn Sputnik wird ab dem 12.4. auf auf Tele Bärn zu sehen sein.

So, fertig schluss.



Für BIWIDUS am Sputnik Apero: Gaudimax (EMail)