zur Frontseite
12.3.1996

Allerlei

Bildertorten

Die Privat-Armee

Wolfgang Borchert Fanclub

Süsser Anschlag auf Gates

Zähneputzenrekord

Billige Lautsprecher

SBB präsentiert Gleis 7

Flugzeuge werden Casinos

Schwindel um Weltrekordversuch

Aidstag

Gleichstellungsbroschüre

Bussenbilanz

Schweizer _InterbrigadistInnen

Clit care

Femintim

Europafest

Polybahn

Graubünden

Neu-alte Nationalhymne

Kinderfotos

Frauen in Militär

Kinderfotos für einen guten Zweck

Am 19. April 1996 findet im Fotomuseum in Winterthur eine Auktion unter dem Titel "To the children" statt. Diese Auktion wird von der UNICEF, dem Kinderhilfswerk der UNO organisiert und durchgeführt. Biwidus hatte die Möglichkeit im Rahmen einer Presseorientierung die zur Auktion stehenden Fotographien bereits zu begutachten. Anwesend an dieser Presseorientierung waren neben Andreas Hensel, dem Geschäftsführer der UNICEF Schweiz,auch die Exekutivdirektorin der UNICEF Carol Bellamy.

Im Rahmen der Auktion To the children stellen Starfotographen aus der ganzen Welt und über mehrere Dekaden 33 ihrer liebsten Kinderbilder zur Auktion bereit. Bei diesen Starfotographen handelt es sich um keine geringeren wie Michel Comte, Annie Leibovitz, Helmut Newton, Peter Lindbergh oder Oliviero Toscani, welcher verschiedenste Fotographien für Benetton gemacht hat, um nur einige wenige zu nennen.

Andreas Hensel kündigte des weiteren an, dass an der Auktion "To the children", welche vom traditionsreichen Auktionshaus Sotheby's geleitet wird, unter anderem auch die Schauspielerin Vanessa Redgrave, selbst eine UNICEF Botschaferin, anwesend sein wird. Ausserdem verspricht er sich aus dieser Auktion einen Erlös von zwischen 65'000 und 70'000 schweizer Franken.

Mit diesem Werk sollen Aufbauwerke im vom Krieg zerstörten Bosnien-Herzegowina finanziert werden. Namentlich wären das zwei konkrete Projekte. Einerseits eine Schule in Dobrina, einem Vorort Sarajevos, durch welchen vor kurzer Zeit noch die Kriegsfront durchgegangen ist. In dieser Schule bemühen sich Lehrer seit längerer Zeit schon einen normalen Unterrichtsbetrieb einzuführen und gleichzeitig auch die Kinder von ihren Kriegstraumata zu befreien. Beim anderen Projekt handelt es sich um das Kinderradio SIT in Sarajevo. Dieses Kinderradion sendet täglich einundhalb Stunden, wobei das Programm vornehmlich von Kindern zusammengestellt und ausgeführt wird. Im Rahmen dieser Sendung können Kinder anrufen und ihre Erlebnisse im Zusammenhang mit dem Krieg offen am Radio erzählen. Durch dieses Sich-Mitteilen können die Kinder ihre Kriegstraumata besser bewältigen.

Betrachtet man die Gesamtheit der ausgestellten Photos, so erkennt man, dass es sich bei diesen Objekten um ausgesprochene Meisterwerke handelt. Die Mehrzahl der Fotographien sind schwarz/weiss. Lediglich drei Fotographien sind farbig. Eine davon ist wahrscheinlich die berühmteste der ganzen Sammlung. Es handelt sich dabei um ein Werbefoto von Benetton, auf welchem ein neugeborenes, noch blutverschmiertes Baby abgebildet ist. Ausserdem ist sich UNICEF bei der Auswahl der Fotographien ein bisschen untreu geworden. Währenddem sie bisher praktisch nur Bilder mit Kindern aus der dritten Welt dargestellt hat, so wird sie mit "To the children" globaler und berücksichtigt auch Fotographien mit Kindern aus den westlichen Ländern.



Für Biwidus: Vitsky (EMail) aus dem Auktionshaus Sotheby's