zur Frontseite
8.3.1996

A-Z

Netscape 4 im Internet

Photoshop 4

Objects on the Web

Buchtest: Internet Bibel

Savety First!

Ihr erster Internet-Zugang

Erfolgreiche Internetsuche

Das Web-Server Buch

JavaScript & VBScript

A Windows NT Guide to the Web

HTML Sourcebook, 3.Ausgabe

Java & Co, die Sprachen des Webs

Der Microsoft Internet Information Server

The Web Publisher's Illustrated Quick Reference

Hybrid HTML Design

The Microsoft Exchange Guide

Laura Lemay's Web Workshop

HTML 3.2 CD with JavaScript

Web _Design

Bildverarbeitung mit Photoshop

Javascript Sourcebook

Direkte Kommunikation im Internet

MS Frontpage

Netscape 3.0

WWW-Programmierung mit _CGI

Internet für Insider

Java Programmierung

HTML 3

Grahpic Work Shop

HTML Basics

What every webmaster needs to know...

HTML programmieren in einer Woche?

Internet als Cashcow?

digital money

Webmaster's Guide to HTML

World Wide Web _Y..... Page

Slash

Onlinekommunikation mit Windows 95

Wüste Internet

HTML Referenz 3.0

HTML CD for Windows

Webmaster (Windows)

Using VRML

Bibel für Netscape

Internet Vertraulich

WWW Design Guide

Design Guide

Planet Internet

Internet

Zen

Running a Website

Gelbe Bücher

Sprache des Web

Profit im Netz

Usenet Book

Return to planet Internet

Waren wir denn überhaupt weg?

Manchmal hilft nur noch die Devise "beam me up Scotty" (die Trekkies mögen mir verzeihen), speziell, wenn man ein Buch aufschlägt und dem Autor über sich nur Schwachsinn einfällt. Das der gute Steve Rimmer, was nicht sein wirklicher Name sein soll, auf den sieben Meeren rumgondelt, nehm ich ihm ja noch ab, aber dass er auf seinem Schiff einen bengalischen Tiger namens Fluffy haben soll? Auch will er nebenbei als buddhistischer Quantenphysiker und bounty (die Dinger die man essen kann?) - Jäger beim russischen McDonald's arbeiten, help! Nach diesem ersten Eindruck sollte das Buch wohl eher "Rückkehr zum Planet der Affen" heissen.

Genug der Unkerei. Bücher sind zum blättern (manche lesen sogar) da und wagt man dies, taucht man tatsächlich in eine bisher unbekannte Welt ein. Einordnen lässt sich vorliegendes Werk in die Kategorie der Gelben Seiten. Am ehesten geeignet ist es also für die Neulinge, welche noch nicht wissen was sie tun. Aber auch den festgefahrenen Surfern kann es einige interessante Ideen bringen.

All denen, die nach all der vorhergehenden Lektüre immer noch nicht kapiert haben, um was es eigentlich geht, gibt Rimmer noch einmal eine kurze Einführung. Schliesslich darf man ins Netz tauchen, das Buch ist alphabetisch gegliedert von Acronyms bis Zstuff. Zwischendurch findet sich ein wildes Durcheinander von Begriffen und natürlich den entsprechenden Adressen. Rimmer wählte hier vor allem aus dem WWW und den Newsgruppen aus. Das Ganze wäre an sich nichts besonderes, wenn nicht das Design von Jaclyn Boone und Katherine Lukaszewicz wären. Es blättert wirklich keine Seite vorbei, ohne dass das Auge aufs neue überrascht wird. Was die einzelnen Themen betrifft, hatten es mir unter Buchstabe "C" die ASCII-Cows angetan. Unter den einigen hundert Ideen, welche man hier vorgelegt bekommt, dürfte sich sicher für jeden von euch der eine oder andere Link finden.


Fazit und Bewertung
TitelReturn to planet Internet
Autorvon Steve Rimmer
BuchPaperback, 300 Seiten, US$ 24.95
ISBN ISBN 0-07-053021-1, 1995, erste Auflage
PositivEine erfrischend andere Art der Yellow Pages, anregend für das Auge.
NegativMan ist thematisch bedingt der Willkür des Autors ausgeliefert. Das Buch ist bald einmal ausgelesen.
Datenträgerkeiner dabei
Bewertung (4 von 6)


Christoph Protz (EMail)