|
Meinungen
No more Caught in the Act
Spekulation um OASG 98
Leserbriefe zu Rammstein
Rammstein, Stein des Anstosses
Kritische Ansichten zur ZH-Musik
4 Tussis und ein paar Jungs
Der Wolf - Das Album
Was so das neue Musikjahr bringen wird
Top Ten der franz. Interpreten
Take That
Top Ten der Konzerte 1995
Neue _Schallschutzverordnung
Heavy Metal
|
|
Nimm das weg!
"Take That" zeigte ja schon seit langem erste Auflösungserscheinungen, und den
Spekulationen haben sie jetzt ein Ende bereitet. Sie lösen sich auf. Und schon
geht das grosse Gejammer los. Aber wirklich nur das Gejammer?
Ich gebs ja zu, viel halte ich von diesen Teenebands für Kindergartenbesucher.
King sagt mal, seine Bücher wären das literarische Äquivalent zu einem
Hamburger mit einer grossen Portion Pommes Frites. Meiner Meinung nach
produzieren TT, E17 usw. die akustische Ausgabe dieser Nahrungsform: Für Kinder
geeignet, kulturell wertlos und ziemlich schleimig. Doch ich wollte hier nicht
über das (nichtvorhandene) Niveau der Musik reden.
Denn mit dem grossen Geheule der kleinen Mädchen geht doch wieder das
herablassende Gelächle der wirklich- und pseudo- Erwachsenen los. Wenn Viva eine
Sondersendung über die Auflösung macht, dann lacht sich doch die Hälfte der
Zuschauer einen Schranz über besorgte Eltern, deren Kinder krank werden, oder
nichts mehr essen wollen, nur weil sich ihre Idolband aufgelöst hat. Und die
Moderatoren, von denen ich gerade bei Viva sehr viel halte, stimmen in dieses
Gelächter doch augenzwinkernd mit ein. Oh, natürlich nehmen sie alle Anrufe mit
todernster Miene an, aber nach der Sendung langen sich die doch an den Kopf oder
gröllen sich kaputt.
Ich habe einmal in meiner RTV Zeit eine paar solche (ich hab ein bisschen was
gegen das folgende Wort, aber ein anderes fällt mir nicht ein, und ausserdem
trifft es zu) Kinder gesehen, die sich zum Hintereingang der Bühne geschlichen
haben, um ihren Stars zuzujubeln. Und ehrlich gesagt, es hat mich bewegt. Wenn
die Ursache auch noch so falsch ist, soviel Emotionen und Verehrung sollte man
weder verachten, noch sie mit einem Lächeln abtun. Denn für die Kinder ist es
eine Erfahrung, die sie ein Leben lang nicht vergessen werden, und gerade in
heutiger, gottleerer Zeit können wir jedes bisschen Enthusiasmus gebrauchen.
|