|
Kino
TGU: Rejoice Rejoice
Kinonacht 98 im HB
Jugendfilmtage 1998
Kino an See
Bandits
Matilda
Star Trek VIII
Milena _Moser
ID4
Kino am See
Cinéville-Erlebnis
Pool Open Air Kino
Werner II
The lost Generation
Jugendfilm 96
Kids in Diskussion
James Bond, Meinungen
Johnny Mnemonic
|
|
007 ist gekommen, Halleluja
Am Freitag ist endlich der lange ersehnte
neue Streifen mit dem britischen Megaagenten
James Bond in unseren Kinos angelaufen, mit dem Iren Pierce Brosnan in der
Titelrolle (Biwidus hat in seiner letzten Ausgabe ein
Exklusivinterview mit dem Superagenten
mit der Lizenz zum Töten geführt. Seit einigen Tagen galten alle
Vorführungen übers Wochenende als ausverkauft. Grund genug für Biwidus, sich
am Samstagabend vor das Multiplexkino Cinemax zu bemühen und eine kleine Umfrage
durchzuführen, weshalb die Zürcher Jugend den 17. Bond-Film anschauen geht,
immerhin ist der Held langsam gealtert und scheint für eine Zeit zu stehen, wo
alles viel einfacher war: es gab den kalten Krieg, noch keine Emanzipationsbewegung
und noch kein AIDS. James Bond 1995 in den Augen der Zürcher Jugend:
| Name | Thomas |
Alter | 21 |
Wohnort | Uster |
Beruf | Student |
Ich habe schon alle James Bond-Filme gesehen. Jetzt nimmt mich natürlich der neueste
wunder. Ich finde seine Spielsachen und seine Auto jedesmal so genial, auch wegen
ihnen gehe ich den GoldenEye schauen. | |
| Name | Urs |
Alter | 18 |
Wohnort | Bülach |
Beruf | Gymnasiast |
Ich habe schon viele Bond-Filme gesehen. Ich kann nicht sagen, wieso ich sie so mag,
vielleicht liegt es daran, dass die Bond-Filme nicht so wie die anderen Actionfilme
sind. Sie sind sehr speziell. Man kann sie einfach nicht ernst nehmen, ihn selbst
ja auch nicht. Er ist ein Macho und weiss alles. Er ist ein Held und doch wieder nicht.
Abgesehen davon hat mir die Kritik gefallen, die letzten zwei Bonds waren ja nicht
besonders grossartig. Die älteren aber finde ich noch immer sehr gut. | |
| Name | Rifat |
Alter | 24 |
Wohnort | Langnau am Albis |
Beruf | Medizinischer Laborant |
Es ist schwierig zu erklären, warum ich diese Filme so mag. James Bond ist eine Art
Legende, in jedem Film verändert sich einiges und einiges bleibt gleich. Und es
ist jedesmal interessant zu sehen, was sich alles verändert hat seit dem letzten
Film. Jetzt, mit dem neuen Jame Bond (Pierce Brosnan, Anm. d. Red.) ist ja auch
eine neue Figur entstanden. Vieles am Bond ist dennoch veraltet und immer gleich, aber
ich hoffe dass der neue Schauspieler eine neue Perspektive hereinbringt. Es hat
viel Action, und das ist typisch für diese Filme, seit dem ersten Bond-Film.
Ganz spannend ist seine Haltung zu Frauen. Diese hat sich nämlich mit der Zeit sehr
geändert. Heute ist das Bond-Girl eine Frau der Neunzigerjahre. Sie ist sich
selbst durchaus bewusst, völlig unberechenbar und benützt ihre Weiblichkeit als Waffe. Sie ist nicht
mehr einfach nur das Sexobjekt der 60er und 70er. Und Bond hat dies akzeptiert. | |
| Name | Shamoll |
Alter | 21 |
Wohnort | Zürich |
Beruf | Steadicam-Operator (whatever that means...) |
Ich habe den GoldenEye gestern abend schon gesehen und gehe heute etwas anderes schauen.
Bond scheint in den Neunzigern am aussterben zu sein, er verkörpert Veraltetes wie
den Kalten Krieg. Aber er ist halt trotzdem irgendwie immer aktuell. Das geile
ist, dass in GoldenEye derjenige Bond gezeigt wird, den der Erzeuger, Ian Fleming,
eigentlich zeichnen wollte. Bond ist nach Fleming eine übertriebene, fast
karikaturhafte Figur, überrissen und eine totale Verarschung der damaligen Machotypen.
Deshalb scheint mir der GoldenEye so gelungen. Was leider gar nicht bondlike ist, sind
die Liebesszenen. Im interessantesten Moment wird weggeblendet, das ist schade. Trotzdem:
Bond ist zeitlos, deshalb ist er immer gut. | |
| Name | Vedat |
Alter | 21 |
Wohnort | Zürich |
Beruf | Gymnasiast |
Der Streifen ist EIN Werbefilm. Ich glaube, die haben mit x Firmen Werbeverträge
geschlossen, z.B. mit BMW, IBM und Omega (...täten wir auch gerne..., Anm. d. Red.).
Aber: der neue Bond ist cool, spannend, nicht so angeberisch, hat einen trockenen
Humor und ist überhaupt ein totaler Brite (... obschon er ein Ire aus dem
tiefsten County Meath ist... Anm. d. Red.). Spannend ist auch immer sein Zubehör,
das ist der völlige Wahnsinn. |
Fazit: der neue Bond ist ein Muss für viele Zürcher Jugendliche. Interessanterweise
sind die meisten Bondschauer der ersten Tage männlicher Natur.
12330 Personen haben am ersten Wochende in den 4 Zürcher Kinos, in denen er angelaufen
ist, den Bond geschaut, dies hat eine Umfrage von Biwidus in diesen vier Kinos
ergeben. Es sind dies Capitol 1 (3202), Cinemax 1 (3892), Corso 2 (3528) und Plaza 1
(1698). Somit ist James Bond GoldenEye einer der erfolgreichsten Filme des Jahres,
zumindest was das erste Wochenende betrifft. Unser Kompliment.
|